Ich sitze gerade in München und warte auf meinen umgebuchten Anschlussflug. In der Zeit kann ich in diesem Thread meinen Beitrag leisten.
An dieser Stelle denkt sich bitte noch jeder stellvertretend einen typischen LH-Rant über Boden- und Flugpersonal, Chatbots, die App und das LH-Dienstleistungsverständnis aus. Ich verzichte auf Details, ausser @Emmanuel besteht darauf.
Erflogen ist alles privat, beruflich fliege ich sei einem Jobwechsel vor zwei Jahren gar nicht mehr. Und die Reiserei hat etwas Überhand genommen dieses Jahr, da kam anderes leider zu kurz.
Stats:
76 (+1) Flüge
4 neue Länder
32 neue Flughäfen
10 neue Flugzeugtypen
_
Die Highlights
Januar: Buschfliegerei auf Puerto Rico
Die ersten beiden Wochen des Jahres verbrachte ich auf Puerto Rico. Wer einer Mischung aus Karabikflair und USA nicht abgeneigt ist, für den kann ich eine absolute Reiseempfehlung aussprechen. Vor Ort unternahm ich zwei Tagesausflüge: Nach Mayagüez mit Cape Air (Cessna C401) und nach Culebra mit Air Flamenco und Vieques Air (Piper PA-28 und BN-2 Islander). Das ergab wunderschöne Aussichten und war auch aus aviatischer Sicht speziell - und damit ein Highlight.
Mai: New Orleans
Über New Orleans kann ich gar nicht viel schreiben. Wollte ich schon immer mal hin, und wurde keine Sekunde enttäuscht. Da gibt es eine Kultur, wie man sie in den USA sonst nicht kennt. Super Küche, super Wetter, super Musik.
September: Svalbard
Auch Svalbard stand bei mir seit Jahren ganz weit oben auf der Liste. Mitte September bei angenehmen -6 Grad und einer Dauer-Dämmerung, da kommst du dir genau so abgelegen vor wie es auch tatsächlich ist. Spezielle Erfahrung und ein spezielles Leben, das die Bevölkerung da oben lebt. Und meine ersten Nordlichter.
Auf dem Rückweg habe ich es unerwartet auf Avherald geschafft, unsere Maschine hatte ein Belüftungsproblem. Das ergab zwar zehn Stunden Verspätung (20h bis zurück nach Zürich), dafür einen wunderbaren Rundflug über die Inselgruppe. Tags darauf hatte ich einen kurzen Ausflug in der A340-Business nach Palma und zurück geplant, um meinen letzten eVoucher loszuwerden. Statt einer Nacht zuhause gab es plötzlich nur noch zwei Stunden Layover in Zürich, aber es hat dann gerade so gereicht.
Oktober: Inselhopping auf den Azoren
Die Azoren haben es mir seit meinem ersten Besuch 2017 echt angetan und dieses Jahr konnte ich mit einer Woche Zeit im Gepäck zurückkehren. Dank einem netten Multi-City Routing mit SATA kamen am Ende acht Flüge über sechs Inseln (davon vier neu) heraus. Einen ausführlichen Reisebericht ist nicht von Nöten, davon gibt es hier im Forum ja schon einen. Nur so viel: Durchstartemanöver in der Dash-8 Q200 brauchen tatsächlich einen starken Magen.
Dezember: Das Nicht-Highlight in Georgien
Von der Reise komme ich gerade zurück. Zusätzlich zum Sightseeing in Tiflis hatte ich einen Kurztrip nach Mestia gebucht, mit einer inzwischen seltenen Let-410. Leider fiel das ins Wasser (oder eher in den Schnee), die Flüge können nur unter Sichtflugbedingungen durchgeführt werden und durch den Schneefall in Mestia wurden die Flüge kurzfristig gestrichen.
Ich konnte mir kurzfristigen Ersatz organisieren, am gleichen Tag hat Georgian Wings ihre neu eingeflottete B737-300 erstmals eingesetzt und ich konnte doch noch einen seltenen Flugzeugtyp mitnehmen. Doch dass mir die Let-410 bereits zum zweiten Mal kurzfristig abhanden kommt, wurmt noch. Die Gelegenheiten werden immer seltener.
Nach aktueller Planung sollte es das für dieses Jahr gewesen sein.