Einreise - Peking (Chin. Mauer) Lösung mit 144 Stunden Visum

Das Auswärtige Amt schreibt zum visafreien Transit in China:

„Selbst wenn alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, kann es zu einer Zurückweisung an der Grenze kommen. […] Betroffene berichteten, dass türkische, irakische oder auch pakistanische Visa oder Einreisestempel im Pass der Grund für die Zurückweisung gewesen sein könnten.“

Weiter:

„Beantragen Sie im Zweifel und insbesondere bei türkischen, irakischen oder auch pakistanischen Visa oder Einreisestempeln im Pass ein Visum, statt sich auf den visumfreien Transitaufenthalt zu verlassen.“

Jetzt brauche ich eure Einschätzung. Ich hab vom Anfang des Jahres 2 türkische Stempel im Reisepass, weil ich in Istanbul kurz einreisen musste um Gepäck neu einzuchecken.
Wie sehr kann man davon ausgehen, dass die türkischen Stempel einen auf jeden Fall vom visafreien Transit ausschließen und vor allem dass sie auch wirklich der Grund sind? Ich meine wie viele Abermillionen Europäer fliegen 10x im Jahr in den Türkei Urlaub? Demnach müsste der Prozentsatz der europäischen Reisenden, die den visafreien Transit durch China in Anspruch nehmen und genehmigt kriegen, verschwindend gering sein. Ist das realistisch?

Ich würde sagen, dass die Chancen einer Zurückweisung eher gering sind.
Es gibt immer mal Deppen bei der Einreise aber die Erklärung mit deinem Gepäck sollte reichen.
Garantieren kann dir aber natürlich niemand, dass es keine Probleme gibt vor allem im aktuellen Kampf gegen den Terrorismus in der VR-China.

Die meisten Türkei Touristen dürften wohl eher nicht zu den China-Reisenden gehören wäre hier meine Vermutung, Stichwort Billigreisen, All-Inklusive usw. kann mir also nicht vorstellen, dass es überhaupt so viele Menschen betrifft.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst hol dir einen neuen Reisepass es sei denn du hast gerade erst einen neuen machen lassen.

Das AA schreibt ja selber nur „es kann zu einer Zurückweisung kommen“.
Wenn Dein Pass natürlich nur aus türkischen Einreisestempeln besteht oder Du längere Aufenthalte in der Türkei hattest, könnte es durch aus sein, dass die Immigration stutzig wird. Aber als normaler Tourist der viel reist und mal 2 Wochen an der türkischen Riviera am Strand gelegen war, bekommt da selten Probleme.

Ne, hab tatsächlich einen sehr bunten Mix im Reisepass und außer 1x Dubai und 1x Istanbul ist da nichts aus dem islamischen Raum.

Taiwan sollte ja wohl als Drittland für die Weiterreise ab China zählen, oder? Oder gibt’s da Probleme weil China Taiwan als eigenes Staatsgebiet ansieht?

Off topic: Weiß eigentlich jemand, warum man in Australien keinen Stempel bekommt sondern der Pass nur gesichtet wird als würde man Non Schengen EU Reisen? Andere Länder mit eTAs o.Ä. geben ja auch Stempel.

Was passiert eigentlich wenn einem dennoch die Einreise nach China verweigert wird? Man muss

  • den Transitbereich ohne Visum in 24h wieder verlassen (also weg fliegen)
  • muss ihn auch verlassen um den neu gebuchten Flug einzuchecken
  • darf ihn aber nicht verlassen.

Oder gibt’s im Transitbereich solche Transfer Desks oder Self Check In Automaten? Hier geht’s mir konkret um das Beispiel Shanghai.

Also ich fliege jetzt von BKK nach Seoul. Habe mein Koffer in Bangkok gelassen da ich ja wieder zurück komme. In Seoul habe ich genug Zeit eingeplant und werde versuchen im Transit bei China Eastern mein nächstes Ticket nach Peking zu erhalten; sonst muss ich halt raus.
Bereit habe ich das K Visum um den Transit zu verlassen und das nur 24 Std. Gültige QR Bild der Gesundheitserklärung für China. Update folgt.

2 „Gefällt mir“

Taiwan zählt in dem Sinne als Drittland, ja.

Also es hat geklappt. Innert 10 Minuten hatte ich mein kostenloses 144 Stunden Visum ohne Fragen der Dame nach Ankunft in Peking Daxing. Nach der Landung fragte ich vor der Passkontrolle, wo ich das Visum beantragen darf. Der Beamte zeigte mich eine Säule, dort füllte ich eine Einreisekarte aus und dann kam die Beamtin und half mir noch, d.h. sie sah auch, dass ich bereits auch die Ausreisefluginformationen mit Thai in der Hand hatte und ebenfalls ausfüllte. Dann ging ich mit ihr zum Schalter, der eigentlich gross angeschrieben war mit 144 Hour Visa und alles war innert 10 Minuten vorbei.
Hier ist die Geschichte über das 144 Stunden Visum feritig.

Falls jemand über ICN wie ich einreist (der Business Flug von ICN nach Peking war unter 200.- CHF), dann empfehle ich im Terminal 1 zu bleiben (in Transit, sofern du kein grosser Koffer dabei hast natürlich; ich hatte extra nur Rucksack und Kabinenkoffer dabei). Bei der Sicherheitskontrolle wird evtl. dein Pass nicht vom Scanner akzeptiert (weil das System dich nicht im Transitbereich kennt), aber zeig den Beamten, die nach deiner Boardkarte fragen werden (die du noch nicht hast) die Flugbestätigung. Nachdem 3 Beamte dann alles anguckten, durfte ich vorbei. Und jetzt wichtig! Gehe nicht ins Terminal Concourse (ein Nebenterminal des Terminal 1) falls dein Weiterflug von dort startet, sondern bleibe im Terminal 1 und besuche dort eine deiner Lounges. Denn die zwei jämmerliche Lounges im Terminal 1 Concourse haben keine Douche und die Lounge der China Eastern hatte nur Suppe und Brot sowie natürlich Softdrinks anzubieten. Und wieder zurück zu Terminal 1 lassen sie dich nicht mehr.

Ich fand dann doch noch eine Lösung, aber das war eine Ausnahme (wohl weil ich geduldig, freundlich jedoch doch bestimmt war) und konnte mich im Terminal 1 bei der KAL Lounge verwöhnen lassen. Aber das ist eine andere Story …

8 „Gefällt mir“