Wir sind drei Erwachsene und zwei 4-jährige Mädels.
Auf dem Hinflug mit Air France stellt sich mir die Frage: was wären gute Sitzplätze für die Mädels? Immerhin ist die Kabine was die Sitzplatzanordnung angeht eher variantenreich und die schönen Einzelkabinen sind für uns zwar großer Segen, aber eben auch Fluch (wenn wir die Kids nicht sehen)
Die zwei sind bisher einmal innereuropäisch geflogen: 3h direkt neben uns. Sie waren durch Malen, Fernsehen und Essen stets beschäftigt und hatten damals keine Angst und eher geringen Bewegungsdrang.
Unser erstes Gefühl war, dass wir jeweils einen Elternteil und ein Kind auf die 2er-Plätze in der Mitte von Reihe 6 oder 8 buchen, da diese nahe beieinander sind und das Kind so das Gefühl der Nähe hat. Allerdings sind die Plätze dennoch durch eine Trennwand getrennt. Man kann nicht direkt zum Nachbarn durchlaufen.
Nun habe ich mit Air France telefoniert und erfahren, dass wir nur Plätze am Fenster (mit Blick Richtung Gang) und den „danebenliegenden“ Platz in der Mitte nehmen sollten. Die Crew sei angewiesen, Kinder in dem Alter stets neben ihre Eltern auf eben diese Plätze zu setzen. Insofern nachvollziehbar, dass wir im Notfall leichter den Kindern helfen können.
Aber ich hab kein gutes Gefühl dabei, die Kleinen den Flug über kaum zu sehen. Vor allem da wir natürlich gerne nach dem Service schlafen würden (mal sehen wie realistisch das ist ).
Was denkt ihr - habt ihr Erfahrungen auf so einer Kabine?
Zurück geht es übrigens in der KL B787 (1-2-1 Reverse Heringbone). Abflug 18:55, 10-11h Flugzeit. Spielt aber eigentlich keine Rolle, da alles Sitzplätze gleich angeordnet sind und wir eh keine Wahl haben.
So breit ist der Gang doch nicht. Bei einigen Konfigurationen sitzt man näher zusammen, wenn da zwischen der Gang ist, als wenn man zwei Sitze nebeneinander hat. Diese genaue Konfiguration bin ich noch nicht geflogen, aber Gang + Gang müssten dann etwa so aussehen:
Etwas im Blick behalten könntest du die Kleinen dort schon, aber Blickkontakt wird schwierig.
Anscheinend hat Air France wirklich so eine Policy, die Fenster + Gang vorschreibt oder zumindest empfiehlt. Es gibt aber auch Berichte, in denen es mit zwei Mittelsitzen geklappt hat. Im Flyertalk gibt es einen längeren Thread dazu:
Genau, auf dem Foto ist die Optima BC bzw. die erwartete Konfiguration ersichtlich.
Vielen Dank der Link war sehr interessant. Vor allem die Diskussion um die Oxygen-Masken. Das heißt bei einem Loch im Flugzeug schnalle ich mich ab, lauf zum Kind über den Gang und helfe ihm? aber vermutlich ist es bei zwei Mittelsitzen auch nicht ganz so einfach.
Immerhin gibt es genug Stimmen, die mir die Angst vor der Trennung durch den Gang etwas nehmen. Vielleicht lassen wir uns überraschen, was zum Checkin noch frei ist oder lassen zur Not die FAs entscheiden. Sind immerhin pro Strecke 620 Euro allein für die 4 Reservierungen.
Mir ist soeben aufgefallen, dass die Reservierung des Sitzplatzes auf der Webseite 124 EUR kostet und in der App 155 EUR.
Kann ein Fehler sein daher falls du noch reservieren möchtest könntest du jetzt was sparen
Oh wow danke für den Tipp. Ich hab mich eben direkt auf airfrance.de eingeloggt. Allerdings kostet es bei mir auf der Website sogar mehr (186 EUR pro Sitzplatz ) als in der App (155 EUR). Ggfs ist es abhängig von Status o.ä.?
10-11h nach Bogota. Verstehe ich dich richtig, du empfindest die Entfernung zwischen Gang- und Fensterplatz als immens? Inzwischen habe ich auch auf einem FB-Reel / Video gesehen, wie Mutter & Kind zwischen beiden Plätzen sogar Händchen halten. Daher sind meine Sorgen verflogen.
Wir bekommen lt. Air France Hotline 70h vor Abflug spezielle Plätze als Familie zugewiesen. Ich lass es nun darauf ankommen und hoffe, dass die BC zu dem Zeitpunkt nicht ausgebucht sein wird (wäre natürlich unangenehm, wenn die FAs wegen uns nochmal Leute umsetzen müssten ).
Der Vorteil ist: es geht ja im Endeffekt gar nicht darum, ob ausgebucht ist oder nicht. Es müssen nur genügend andere drin sein, die ebenfalls keinen Sitzplatz ausgewählt haben (kein Status oder „Cheapo“).
Und erst dann wird’s für AF oder euch ungemütlich (halte ich aber für unwahrscheinlich) - weil wenn ich einen dreistelligen Betrag für einen Sitzplatz hingelegt hätte, dann würde ich den Teufel tun, diesen freiwillig herzugeben, für Leute, die eben dies nicht tun wollen und stattdessen lieber die Familycard spielen
Hatte ich erst vor kurzem aus Montreal erlebt keiner wollte sich vom Platz bewegen aber da sage ich auch, wenn man 155 EUR oder mehr hinlegt, bleibe ich auch sitzen.
Das kann ich total nachvollziehen und bin quasi täglich auf der Sitzplatz-Buchungs-Maske, um notfalls vielleicht doch noch zu reagieren. Und mein Wecker ist auf den Checkin nachts um 1 gestellt, um als erster die Plätze zu reservieren. Obwohl das laut Hotline gar nicht nötig ist, da die ja 40h vor Öffnung des Checkins schon passende Plätze zuweisen wollen. Aktuell, also drei Wochen vor Abflug, sind 9 von 36 Plätzen reserviert und ich sehe es daher noch entspannt. Wohlwissend, dass sich die Situation schnell ändern kann.
und genauso solltest du das auch machen. Das ist nicht nur verpflichtend sondern auch in der Tat am praktischsten. Mache dir keinen Gedanken über die Gangbreite. Wir hatten immer die Kinder in der Mitte gesetzt und wir saßen links und rechts am Fenster. Als die Kinder älter wurden, so wurden sie dann zum Fenster verfrachtet und wir Eltern saßen in der Mitte.
ich würde kein Geld zahlen für’s Reservieren. Nicht mal beim Online-Checkin würde ich mir Gedanken machen. Bei AF sind sie verpflichtet Kinder und Eltern entsprechend zu setzen. Auch wenn Dir beim Online-checkin - was ich aber nicht glaube - versprengte Plätze verbleiben, so würde ich kühlen Kopf behalten und spätestens beim Schalter-checkin wird der Agent das selbst sehen oder Du weist ihn darauf hin und er setzt im Zweifel andere Passagiere um, um euch in einer Reihe zu setzen.