Ich habe ein Frage zu euren Erfahrungen mit den Handgepäckrichtlinien bei Inlandsflügen mit American Airlines in den USA. Wie streng geht die Airline dort mit der Einhaltung der Maximalmaße um? Ich habe einen „normalen europäischen“ Trolley, der bekanntlich 3 cm breiter ist als das dort erlaubte Maß.
In meinem konkreten Fall geht es um zwei Flüge von BOS nach DCA sowie von DCA nach YYZ (durchgeführt durch American Eagle)
Sollte ich den Handgepäck-Trolley auch aufgeben oder kommt man trotz der 3 cm mehr durch?
Kann dir nur Erfahrungen von DL mitteilen, und die schauen sehr genau beim Boarding. Diskussionen sinnlos bzw war die Einsicht der Passagiere sehr hoch im Gegensatz zum dem hier bereits erlebten.
Zu große Handgepäckstücke konnte bzw musste man auf der Brücke kostenlos aufgeben.
Was bei den American Eagle CRJs immer passiert, dass alle Koffer aufgegeben werden. Wobei die auf der Route wahrscheinlich mit größerem Gerät unterwegs sind.
Wir sind einige Male domestic mit AA geflogen und es hat nie jemand nach unserem Handgepäck geschaut. Wir hatten große Rucksäcke und eine Kraxe sowie Kinderwagen (Abgabe beim Boarding) dabei da wir mit Kleinkind unterwegs waren. Vielleicht war aber auch das der Grund, warum wir immer so gut behandelt worden sind
Auch ich habe noch nie eine Handgepäckskontrolle bei AA erlebt. Ich vermute bei American Eagle mit den kleineren Maschinen ist das genauso - aber die nehmen zu großes Gepäck dann halt schlicht in den Rumpf.
Vielen Dank schon mal euch allen. Wahrscheinlich mache ich mir auch viel zu viele Gedanken. Der Flug von DCA nach YYZ geht auch tatsächlich mit einem CRJ700, da wird man eh alles abgeben müssen.
Ich wollte noch einmal ein kleines Feedback geben. Wie schon „befürchtet“, hat kein Hahn nach der Handgepäckgröße gekräht. Es lief alles absolut reibungslos und ich hatte zwei schöne Flüge mit AA.