Hallo zusammen,
in diesem Beitrag möchte ich über meine Erfahrungen mit dem Caledonian Sleeper berichten, welcher schon lange auf meiner Bucketlist stand.
Facts
Datum: 09.06.2024
Buchungsklasse: Club Twin
Buchungskanal: Direkt auf sleeper.scot
Preis: £310.00 für 2 Personen
Startbahnhof: London Euston
Zielbahnhof: Edinburgh Waverley
London Euston
Meine Reise begann am Bahnhof von London Euston. Da wir noch reichlich Zeit vor der Abfahrt hatten, schauten wir uns noch kurz die Gegend an. Nach einem kurzen Ausflug zu Hausbooten, die British Library und zu den Muggles in St. Pancras gabs noch einen einen kleinen Absacker im neueröffneten Wetherspoons The Captain Flinders gegenüber des Bahnhofs.
Caledonian Sleeper Lounge
Nach der kurzen Erkundungstour ging es dann auch schon in Richtung der Caledonian Sleeper Lounge, welches etwas abseits an einem der Bahnsteige lag. In der Lounge (Zutritt gibt es für Kunden mit Club Ticket und Double Ticket) gab es Softdrinks (insbesondere Irn Bru) und Snacks (Chips, Shortbreadfingers) for free sowie alkoholische Getränke und Appetizer (Käseplatten und Sandwiches) zum Kauf. In der Lounge lohnt es sich rechtzeitig da zu sein, da die Snacks nicht mehr aufgefüllt wurden, nachdem diese leer waren. Mit der Zeit wurde die Lounge auch ziemlich voll, wodurch es ziemlich gedrängt wurde.
Caledonian Sleeper Club Room
Die Club Rooms gibt es in zwei Ausprägungen mit Stockbett oder als Doppelbett. Da ich mit meinem Bruder unterwegs war, buchten wir das Stockbett. Beiden Club Rooms gemeinsam ist, dass diese über ein Ensuite Bathroom mit Toilette und Dusche verfügen. Im Schlafgemach selbst befindet sich auch noch ein Waschbecken.
Gut gefallen an der Kabine hat uns die Aufmachung im Tartan look, das sehr gemütliche Bett samt Bettzeug und die Vielzahl an Lademöglichkeiten für Smartphone und sonstige digitale Tamagotchis. Etwas knapp bemessen hingegen war der Stauraum für Koffer und sonstiges Gepäck. Die größte Lagermöglichkeit befindet sich unterhalb des Stockbetts. Da diese allerdings durch eine vertikale Strebe geteilt wird, ist es nur schwer möglich einen etwas größeren Koffer unterzubringen. Zwei Handgepäckkoffer sollten hingegen problemlos Platz finden.
Der Schlafcomfort entlang der Reise war sehr gut. Als jemand, der in Nachtzügen generell nur sehr schlecht schlafen kann, war ich überrascht dass ich am nächsten Morgen ziemlich erholt in Edinburgh ankam. Meines Erachtens lag dies an der sehr guten Matratze und guten Zustand der Gleise auf der Strecke.
Frühstück
Im Reisepreis inkludiert ist auch ein Frühstück. Es gibt verschiedene Optionen, welche man auswählen und kann und am Abend nach außen an die Türklinke hängt. Das Frühstück kommt dann kurz vor Ankunft in einer Papiertüte serviert.
Statt im Zimmer zu frühstücken, könnte man auch im Speisewagen essen. Dieser sieht wie folgt aus und bietet sowohl einzelne Sitzmöglichkeiten wie auch Tische für größere Gruppen.
Eine Verspätung, technische Defekte und zeitnahe Erstattung
Ein kleiner Wermutstropfen war, dass es an unserem Reisetag zu einem Oberleitungsschaden auf der Strecke kam, wodurch der Zug nur in einem Notstrombetrieb fuhr. Dies führte dazu, dass Toiletten teilweise überhaupt nicht und die Dusche in meinem Zimmer nur sehr spärlich funktionierte. In einem zweiten Club Zimmer, welches wir für einen Freund gebucht hatten, funktionierte hingegen alles einwandfrei. Der Oberleitungsschaden führte auch dazu, dass der Zug eine andere Strecke nehmen musste, wodurch wir mit fast 3h Verspätung in Edinburgh einliefen. Uns störte dies nicht, da wir dadurch länger schlafen konnten und entspannt auf Erkundungstour in Edinburgh gehen konnten. Gemäß Fahrgastrechten (Delay Repay Scheme) erhielten wir 100% des Reisepreises auf die Kreditkarte zurück erstattet.
Entschleunigtes Reisen
Mit das schönste an einer Zugreise ist m. E. das entschleunigte Reisen und das beobachten der vorbeiziehenden Landschaften. Anbei noch ein Bild aus Newcastle und Umgebung, welche ich kurz nach dem aufwachen aufgenommen hatte.
Fazit
Insgesamt war es trotz der technischen Probleme ein schönes Erlebnis und eine spannende Alternative zu einem regulären Linienflug. Wenn man ausreichend Zeit hat, mit kleinem Gepäck unterwegs ist und gerne Zug fährt, ist es eine klare Empfehlung.
Was haltet ihr von Nachtzügen? Kennt ihr noch weitere besondere Verbindungen innerhalb Europas?