ESTA Probleme-Hilfe

Hallo liebe Vielflieger,
ich habe diese Woche ein ESTA beantragt und es wurde erstmal nach einem Tag genehmigt, am Tag danach wurde es abgelehnt/zurückgezogen. Ihr müsst wissen, ich war schon öfters im Iran, aber mit einem anderen Pass. Für die Beantragung der ESTA habe ich ein komplett neuen Pass verwendet. Ich bezweifle sehr, dass ich jemals in Visum für die USA erhalte und deswegen würde ich gerne euch US-Vielflieger fragen. Ich habe ein Screenshot als das noch genehmigt wurde, kann ich diesen Screenshot beim Check In benutzen? Ich würde sowieso nur ein Transit von maximal 3std in Atlanta machen und dann weiter nach Südamerika fliegen. Müsste ich in den USA bei einem Internationalen Transit trotzdem durch die Passkontrolle?
Ich freue mich auf eine schnelle und sachliche Antwort.
Danke vielmals:)

Transit USA = Einreise mit Passkontrolle. Ohne Pardon

4 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort.

Es gibt keinen Transit in den USA und das Spiel mit neuem Pass funktioniert kaum auf der Welt. Und da du wohl wissentlich das Visum umgehen wolltest, wird der Antrag kein Zuckerschlecken. Eine öftere Reise in den Iran zwecks Business/Tourismus hättest zumindest als Deutscher Bürger gut begründen können vorher.

1 „Gefällt mir“

Das war ziemlich blauäugig von Dir. Spätestens nach Snowden sollte jedem klar sein, auf was für ein Datenpool insbesondere die USA zugreifen können und dazu gibt es noch den Fluggastdatenaustausch etc.

Auch wenn nur ein Transit möglich gewesen wäre, hätte das nicht funktioniert, da die Airlines auf die ESTA-Daten elektronisch zugreifen und Dich ohne die Genehmigung gar nicht an Bord lassen

Bin selber betroffen, da ich zweimal im Iran war. Die Visabeantragung ist Aufwendig und ätzend, aber glaube kaum das da einer wirklich abgelehnt wird, Zumindest nicht wenn man wirklich als Tourist oder Gast da war.
Von Diskretion kann man in der US-Botschaft nicht wirklich reden. Deshalb hatte ich mitbekommen, dass alle fünf Antragsteller vor mir wegen einer Iranreise das Visa beantragt haben. Ist also Tagesgeschäft.

Ich fürchte sogar, dass wird es verunmöglichen. Versuchen kannst Du es natürlich und sagen, dass Du beim ESTA die Ausschlussbedingungen nicht gelesen hattest. Bedenke aber, dass der Antrag Zeit braucht. Daher, wenn der Flug schon demnächst stattfindet, wird das schon zum Problem.

Würde mir an Deiner Stelle schon mal Gedanken machen, ob Du den Flug nicht doch irgendwie umbuchen kannst, oder auch ob Du bereit bist einen komplett neuen Flug zu buchen Ex-USA.

Viel Glück!

1 „Gefällt mir“

Danke dir für deine ganzen Antworten. Ich schaue mal wie ich das machen werde, weil die meisten günstigen Flüge über die USA und Kanada gehen. Wollte es über die USA gehen lassen, damit ich mit Virgin Atlantic dahin fliege und mit Delta dann weiter, wegen der SAS Challenge.

Ich selber stecke im selben Dilemma, in die Karibik geht’s über Miami oder EWR billig. Aber das Visum aufgrund von Kuba verhindert es bei mir.

Das war ziemlich blauäugig von Dir. Spätestens nach Snowden sollte jedem klar sein, auf was für ein Datenpool insbesondere die USA zugreifen können und dazu gibt es noch den Fluggastdatenaustausch etc.

Bin persönlich auch mit Freunden in Israel gewesen, wo es am Visaautomatenschalter (Also noch vor der Grenze) hieß, warum Reisen sie diesmal mit Ihrem Pass XY aus Land XY das erste mal, sonst nutzen Sie doch immer den Pass aus Land XZ?

Auch wenn nur ein Transit möglich gewesen wäre, hätte das nicht funktioniert, da die Airlines auf die ESTA-Daten elektronisch zugreifen und Dich ohne die Genehmigung gar nicht an Bord lassen

Das stimmt auch, meiner Mutter passiert, das muss alles passen. Meine Mutter hatte mal das Problem, dass Sie einen neuen Pass erhielt und ich deshalb für Sie ein neues ETA machte. BER - FRA kein Problem beim Schalter Check - in, am Gate FRA - YYZ dann aber ein Piepton. Im System der Fluglinien war das alte ETA drin. Der Computer zeigte also an, dass da eine Diskrepanz ist. Wir wurden zwar abgelehnt zu boarden aber ich konnte nachweisen, dass es ein neues ETA gibt. Der sehr höfliche Mann am Gate aber hat den Supervisor gefragt, ob er in diesem Internationalen System das neue ETA eintragen kann. Die riefen dann nochmal irgendwas globales an und gaben nach 5 Minuten ihr OK. Aber ansonsten hieß es, kein ETA (oder wie hier ESTA), keine Chance.

2 „Gefällt mir“

Bei einer Ablehnung vom ESTA-Antrag kommt man problemlos an einen Notfall-Termin auf der Botschaft.
Die gibt’s meist innerhalb der nächste 3 Tage.

1 „Gefällt mir“

Ich war letzten Monat in Frankfurt auf dem Konsulat und habe ohne Probleme das 10-Jahres-Visum erhalten. Ich würde das an deiner Stelle einfach ausprobieren.

Ich bin jahrelang mit zwei Pässen unterwegs gewesen, was in DEU ja offiziell erlaubt ist, schon alleine, um das Theater in TLV bei der Ausreise zu vermeiden, wo selbst mainstream Reiseziele wie Marrakesh, Dubai oder Bali als „verdächtig“ eingestuft wurden.
Das war nie ein Problem, außer einmal in Malaysia, als ich versehentlich mit einem anderen Pass ausreisen wollte als ich eingereist war…
Fiel mir dann siedend heiß ein und der Passkontrolleur war sichtbar erleichtert, dass er nun doch kein Theater am Hals hat und hat mich ganz schnell für die Ausreise (mit dem richtigen Pass) abgefertigt :joy: :laughing: :wink:

1 „Gefällt mir“

Wird dem Kollegen hier nur nix bringen, da die USA Daten aus etlichen Quellen zusammenführen unabhängig von der Passnummer (und über Airlines und Buchungssysteme Zugriff auf Unmengen davon haben), inkl. dem bereits abgelehnten ESTA :wink:

Nein, natürlich nicht. Und die entsprechenden Fragen bei der ESTA Beantragung, in welchen Ländern man sich in den letzten X Jahren aufgehalten hat, sind ja trotzdem wahrheitsgemäß zu beantworten. Eine „geschummelte“ Antwort dort, die dann irgendwie doch auffliegt und man kann ganz einfach beim Einreiseversuch wieder zurück geschickt werden. Da verstehen die keinen Spaß…

Ich kann dir nur empfehlen beim jeweiligen US Konsulat ein ganz normales Visum (Begründung: wegen Iran-Reise) zu beantragen. Dann wirst du voraussichtlich zu einem Interview eingeladen bei welchem du ganz ehrlich und offen alle Tatsachen unterbreiten solltest (Gründe für Iran-Reise, Gründe warum du das Esta mit neuem Pass beantragt hast). Langjährige Erfahrung meinerseits: LÜGEN LOHNT SICH NICHT. Die US-Immigration Beamten werden dir nur dann ein Visum geben (das Esta kannst du für die nächsten Jahre vergessen), wenn sie davon überzeugt sind, dass du alles wahrheitsgetreu schilderst! Solltest du kein Visum bekommen, dann hast du für die Zukunft etwas gelernt!

2 „Gefällt mir“

Das ESTA kannst Du so lange vergessen, bis die Gründe (z.B. Iranbesuch) als
Ablehnungsgrund gestrichen werden. So lange das da drin steht und Du die
Voraussetzungen nicht erfüllst, wirst Du KEIN ESTA mehr erhalten.