Toll Peter. Gratuliere! Du hast bereits jetzt den Preis gewonnen für „überflüssigster Kommentar des Jahres 2025“.
 
 
Interessant ist hierbei, dass der Laptop MIT Batterie auf keinen Fall als Aufgabegepäck bzw. Fracht hätte transportiert werden dürfen.
Hab nochmal über die Ablehnung von DHL nachgedacht und wahrscheinlich hatten die auch recht. Neue Laptops werden viel durch die Gegend geschickt, das ja. Aber sind nicht bei neuen Laptops die Kontakte der Batterie abgeklebt ?
Vielleicht macht das ja den Unterschied?
Auf jeden Fall kennen wir alle die Situation, dass wir am CI gefragt werden, ob wir elektronische Geräte bzw. gar einen Laptop im Gepäck haben.
Wenn nun China Eastern daraus freihändig ein Aufgabegepäckstück macht, welches im Frachtraum befördert wird, verstoßen sie gegen IATA DGR und nehmen damit ein Sicherheitsrisiko in Kauf.
Zwischenfälle mit Laptops im Flieger gibt’s zuhauf. Kann man ganz einfach Googeln. Z.B. hier:
Aber es freut mich trotzdem für Euch, dass Ihr den Laptop zurückbekommen habt!
Das stimmt nicht. Nur lose Akkus und Powerbanks dürfen nicht ins Aufgabegepäck. Verbaute Akkus sehrwohl.
Quelle?
Ich kenne das anders und hier mal eine Fundstelle von LX, die das offenbar auch anders sieht:
Siehe #7
Beispiel OS (dürfe somit für die gesamte LH Gruppe gelten). Ich geh davon aus jede Airline wird ähnlich sein.
https://www.austrian.com/at/en/electronic-devices-and-batteries
Stimmt, das habe ich dann bei der IATA auch so gefunden.
Die Airlines mögen es nicht so gerne („not recommended“), aber verboten ist es anscheinend auch nicht, jedenfalls wenn die angegebenen Grenzwerte eingehalten werden.
(Lithium Batterien, tragbare elektronische Geräte (PED))
Dann verstehe ich allerdings nicht, wieso DHL da so einen Zirkus drum macht.
Vielleicht weil Gepäck und Fracht ein Unterschied sind? (Haftung, Gesetze,…?)
Per klassischer Luftpost versenden ist laut internationalen Postrichtlinien ja nicht erlaubt.
Das kann tatsächlich sein.
Die Vorschriften für gefährliche Güter unterscheiden sich tatsächlich je nachdem, ob es sich um Aufgabegepäck oder Fracht handelt.
Das ist zwar unlogisch, aber möglicherweise pragmatisch, weil sonst auch jeder zweite Kulturbeutel nicht transportfähig wäre…
Nein, bei vielen neuer Laptops ist die Batterie fest verbaut (im worst case eingeklebt), die ist weder schnell wechselbar noch kann man da einfach die Anschlüsse mit Tesa unterbrechen.
