Fliegt jemand demnächst von Shanghai nach Deutschland?

Fliegt jemand in den nächsten Tagen von Shanghai Pudong nach Deutschland und kann uns mit einem verlorenen kleinen Gepäckstück (ca. A4 Größe fürs Handgepäck) aushelfen? Wir sind ein bisschen verzweifelt und suchen eine kreative Lösung für unser Problem. Es handelt sich um einen komplett unverfänglichen Gegenstand und wir sind für jede Idee und/oder Hilfe dankbar!
Unser Problem ist, dass der Gegenstand erst heute nach Mitternacht in Shanghai Pudong ankommen soll, unser Rückflug aber gleich abfliegt :cry:

Ich fliege Anfang März nach PVG und von ICN zurück, falls das noch reicht.

Wer solche Dienste entgegen nimmt hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Eigentlich sollten diese Anfragen auch unterbunden werden.

Hört man nicht in allen Flughäfen „nichts entgegennehmen - mitführen, dass man nicht selber eingepackt hat“

5 „Gefällt mir“

Da geht es eher darum, dass man nicht unabsichtlich Drogenkurier wird. Vielleicht geht es hier nur um Dokumente? Jedenfalls ist es jedem seine eigene Veranwortung zu prüfen was man da transportiert.

Ich verstehe schon, dass das suspekt klingen mag, und natürlich sollte jeder Risiken abschätzen und sich das gut überlegen.
Für uns ist die Situation erst Recht ungewöhnlich. Es handelt sich um einen Laptop, und ich weiß, dass einige jetzt bestimmt denken, dass man ja nicht weiß was da alles drauf ist.
Die Situation ist die, dass der Laptop ganz offiziell bei der Gepäckverwahrung am Flughafen liegt, inkl. Luggage Tag und in China natürlich auch mit Ausweiskopie und zu 100% auf uns als echte Personen nachverfolgbar.

Wir probieren natürlich, das über den Flughafen/Airline gelöst zu bekommen, aber das ist gar nicht so einfach, und wenn ich das vorher geahnt hätte, hätte ich den Rückflug am ehesten verschoben, aber so ist es jetzt nicht gekommen.

Wie gesagt, es klingt sicherlich seltsam, ist aber auch für uns eine Ausnahmesituation. Den Laptop einfach zu verschicken geht übrigens wegen der Lithiumbatterie laut DHL Express nicht, daher sind wir ein bisschen mit unserem Latein am Ende.

Wenn jemand sonst eine Idee hat, gerne auch zu anderen Versandmöglichkeiten, sind wir für Tipps dankbar! Es soll sich aber niemand von diesem Aufruf genötigt fühlen :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Sollte die Airline das nicht nachsenden können? Ist ja ihr Verschulden. Zumindest könnten die das ja auf Anfrage in den nächsten Flieger nach DE verladen? Ist das vielleicht eine Möglichkeit?

Geräte mit Lithiumbatterie werden dauernd verschickt. Es geht halt nicht mit der normalen Post aber viele Logistik und Paketdienste haben dafür ein Produkt im Angebot, kostet halt mehr.

1 „Gefällt mir“

Das Verschulden liegt leider komplett bei uns: beim Security Check war es etwas unübersichtlich, und da haben wir den Laptop wahrscheinlich einfach in einem der Trays vergessen - so genau kann ich mir das auch nicht erklären, weil wir ihn eigentlich hätten sehen müssen, aber es ist halt passiert.

Jedenfalls sind wir im Limbo der Zuständigkeiten. Nach Shanghai sind wir mit China Eastern geflogen, die haben den Laptop immerhin auf dem nächsten Flug nach Shanghai nachgeschickt, bloß geht der nur 1x am Tag. Vielleicht hätten sie es auch nach Frankfurt oder so durchlabeln können, aber wir hatten nur einen Kontakt vom Flughafen, nicht von der Airline.

Von Shanghai abgeflogen sind wir dann mit Swiss/LH, und die helfen uns nicht. Blöd mit getrennten Tickets. Wir versuchen es trotzdem, dass irgendein Flieger das Paket mitnimmt, aber es ist niemand eindeutig zuständig, daher die unkonventionelle Anfrage. Dumm und kompliziert ist leider eine schlechte Kombi :upside_down_face:

Wir haben noch aus China heraus direkt mit DHL Express telefoniert, die meinten, dass sie den Laptop wegen der Batterie nicht verschicken. Ich weiß auch nicht, warum - wenn ich einen Laptop bestelle, kommt der ja auch irgendwie an.
Jedenfalls meinten die, dass man es dann über Land/Seefracht schicken muss, aber da kann ich keine Abholung beauftragen.
Ich hab noch nicht rausgefunden, ob es schwierig ist, ein Paket als Privatperson aus China zu verschicken, das über die ganz normale Post kommen soll, aber wir konnten noch niemanden finden, der uns dabei hilft, aber die gängigen Logistikunternehmen machen es trotz der saftigen Preise nicht.

schreibt aber selber dass es geht
Zitat:
" Aber es gibt gute Nachrichten: Lithium-Ionen-Batterien können sicher per Luftfracht transportiert werden, wenn die Versender die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wie bei allen Gefahrgütern erfordert der sichere Versand von Lithium-Ionen-Batterien per Luftfracht Personal mit entsprechender Sachkenntnis und Ausbildung sowie die Einhaltung strenger Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften. Aus diesem Grund fördert die International Air Transport Association (IATA) die Verbesserung der Rentabilität des Lufttransports von Lithium-Ionen-Batterien durch einen vierteiligen Ansatz:

  1. Machen Sie sich mit den potenziellen Risiken und geltenden Vorschriften vertraut .

  2. Fördern Sie die Entwicklung ergebnisorientierter, harmonisierter sicherheitsrelevanter Screening- Standards und -Prozesse für Lithiumbatterien.

  3. Setzen Sie sich für strengere Durchsetzungsmechanismen ein, darunter strengere Strafen für unseriöse Spediteure und die Kriminalisierung krasser oder vorsätzlicher Verstöße.

  4. Führen Sie Schutzmaßnahmen gegen Unfälle ein, beispielsweise durch feuerfeste Flugzeugcontainer."
    Quelle:https://www.dhl.com/global-en/delivered/global-trade/shipping-lithium-ion-batteries-by-air.html

Sonst versuch mal einen der Wettbewerber, also normal sollte das kein Problem sein.
Ehrlich gesagt, würde ich jetzt für einen völlig Fremden auch keinen Laptop durch die Gegend fliegen, aber es gibt sicher entsprechend Abenteuerlustige.

Ich fliege am 24.1. von Shanghai - Pudon nach MUC via FRA.

Hi @Akane,

Mach doch sie Sache nicht kompliziert.
Ist dir der Laptop wichtig?
Wenn ja, dann flieg hin und hole es dir zurück. Fertig.

Gruß
E.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, wir haben eine unterschiedliche Auffassung von unkompliziert. Die reine Flugzeit, ggf. der Einsatz von Urlaubstagen plus die Ticketkosten machen diese Option nicht so super attraktiv :woman_shrugging:t2:
Das muss sich schon noch die Waage halten.

Der Fall liegt aktuell aber erstmal bei China Eastern in Bearbeitung - vielleicht finden die eine Lösung für uns, so lange warten wir das erstmal ab, auch wenn die Ungewissheit nicht so toll ist.

2 „Gefällt mir“

Danke an alle, die sich bisher mit Tipps gemeldet haben.
Das Laptop ist nun anscheinend in Amsterdam. Wir wissen zwar nicht warum, und die Zuständigkeit hat sich wieder verschoben, aber ich denke, dass wir es von hier aus schaffen. Keine Sprachbarriere und geographische Nähe sprechen zumindest dafür, dass es einfacher wird :muscle:t2:

1 „Gefällt mir“

Ab Amsterdam gibt’s IC-Kurier (=time:matters), sodass das Thema mit den Lithium Batterien vom Tisch sein dürfte.
Muss man aber mit um die EUR 150 rechnen…
Kann man schon selber für hinfliegen, wenn man Lust auf einen Tagesausflug hat…

Heute morgen in München gelandet und sogar erfolgreich abgeholt

Sieht so aus, als hätte er Laptop eine aufregende Reise gehabt!
Der Durchbruch war übrigens die Chat Kommunikation über wechat - wenn man erstmal jemanden findet, mit dem man Kommunizieren kann und wo die Rückmeldung nicht 5 Tage dauert, funktioniert sogar so eine Odyssee.

4 „Gefällt mir“

Congrats!

Noch mal zum Verständnis: du hattest das ja an der PVG Security vergessen, wieder einzupacken (auch immer irgendwie mein Horror, dass mir sowas mal passiert, besonders in Ländern, wo so viel raus muss aus den Taschen).

Haben sie dir das jetzt gratis nachgeschickt - oder musstest du dafür etwas bezahlen?

Falls ersteres, dann wäre das letztlich ja wirklich top Service, wenngleich Verzweiflung und Freude sich in den letzten 2 Wochen sicherlich abgewechselt haben bei dir…

Es war noch ein bisschen komplizierter. Achtung, es wird lang:

Wir sind am Montag vor knapp 2 Wochen abends mit China Eastern von Zhangjiajie/DYG (Stichwort Avatar Mountains, falls es jemand nicht kennt) nach Shanghai PVG geflogen. In DYG haben wir den Laptop dann an der Security liegen lassen. Wie das passiert ist, wissen wir immer noch nicht, weil wir ja zu zweit waren und den Tray hätten sehen müssen, aber es war dann so.

Aufgefallen ist uns das erst kurz vorm Schlafengehen im Hotel in Shanghai. Der Plan war, in der Nähe vom Flughafen zu übernachten und am nächsten morgen am späten Vormittag entspannt mit Swiss/LH nach Hause zu fliegen.

Entspannt war dann natürlich genau gar nichts. Wir haben es vor unserem Abflug mithilfe der Hotel Managerin geschafft, den Flughafen Zhangjiajie zu kontaktieren, die hatten den Laptop auch relativ schnell gefunden. Zuerst kam dann DHL ins Spiel, die haben uns aber am Telefon direkt gesagt, dass sie das nicht machen wegen der Batterie.
Also haben wir mit dem Kontakt vom Flughafen irgendwie ausgemacht, dass sie den Laptop auf dem nächsten Flug nach Shanghai mit China Eastern nachschickt. Es gibt nur den einen Flug nach Shanghai, und für unseren Weiterflug war das zu spät, aber wir dachten, dass Shanghai schon mal besser ist als ein kleiner Flughafen irgendwo in China. Das war dann auch eine gute Entscheidung!

Mein Freund wollte dann den Weiterflug nicht umbuchen, wegen der Arbeit, und weil auch irgendwie unklar war, ob der Laptop dann wirklich mit dem nächsten Flug kommt.

Danach wurde es ziemlich zäh - Email Kommunikation mit der Airline war sehr langsam, und zwischenzeitlich zum verzweifeln, weil sie z.B. ein Mal geantwortet haben, sie hätten den Laptop vor 5 Tagen nach Manchester geschickt, und wir sollen den Flughafen Amsterdam fragen, wie es weitergeht - sie haben uns allerdings mit jemandem verwechselt, der seine Drohne vergessen hatte, und der Laptop war noch immer in Shanghai.

Ab da haben wir dann einen Kommunikationsweg per wechat gefunden, und dann ging alles relativ schnell: der Laptop wurde mit KLM nach Amsterdam geschickt, und von dort heute nach München.

Wir hatten bei einigen Dingen wahrscheinlich einfach Glück:

  • die Dame vom Zhangjiajie Flughafen hat uns pragmatisch geholfen und den Laptop zu einem Gepäckstück gemacht, das dann mit dem Luggage Tag nachverfolgbar geworden ist
  • In Shanghai angekommen ist die Information, dass es unsere Schuld war, irgendwie untergegangen, und dann war es einfach ein verspätetes Gepäckstück, um das sich die Airline kümmern muss
  • China Eastern gehört zu Sky Team, und die konnten es dann relativ unproblematisch einer Verbund-Airline mitgeben. LH hat übrigens abgelehnt, es mitzunehmen. Will mir nicht ausmalen, wie es bei einer kleinen, lokalen Airline ohne Allianz gelaufen wäre

Abholung am Flughafen ist dann noch ein kleines Highlight für sich, verdächtiger als mit einem chinesischen Karton als einzigem Gepäckstück kann man wohl nicht aussehen - zack, direkt bei der Bundespolizei rausgezogen worden :upside_down_face:

Bezahlt haben wir dafür, außer mit unseren Nerven (selten einen so unentspannten Rückflug gehabt), 50 RMB / 7€ für die Verpackung an die Dame vom Zhangjiajie Flughafen, die alles sicher und gewissenhaft verpackt hat.

Rückblickend wird das eine lustige Story - aber den Stress brauche ich nicht noch mal. Also, Augen auf bei der Security :sweat_smile:

7 „Gefällt mir“

Ohne jetzt irgendwie Frauen zu pointieren. Aber ohne sie hättet ihr den Laptop nicht so einfach wieder bekommen. Die ware Heldin für mich ist die Dame am Zhangjiajie Airport und die Idee der Hotel Managerin dort an der richtigen Stelle sich zu melden. Ich wette das Euch eine reine Männerwirtschaft nicht hätte so klimpflich davon kommen lassen.

2 „Gefällt mir“