An dem Punkt Business Class Upgrade kommen wir aber nicht weiter.
Wir sind bereit bis 3000€ ( beide Tickets zusammen) für die Flugtickets zu zahlen. Bei KLM würde es aktuell für 799€ pro Person Flugtickets geben. Zusätzlich haben wir auf einer KK 85.000 Amex Membership Rewards.
Können wir mit diesem Budget und Punktestand, unser Plan Business zu fliegen, realisieren ? WIr haben von der Möglichkeiten gelesen, die Punkte an British Airways zu senden, dann 3x zu boosten und an Emirates zu schicken. Gibt es vlt. andere Möglichkeiten. Auch ist die Airline nicht sehr wichtig für uns. Nur erschreckt uns die lange Reise in der Economy
Ich möchte dich nicht entmutigen, aber 85k MRP sind ja gerade mal der Willkommensbonus. Damit 4 Strecken (2P, H+R) in C zu hinzubekommen, ist absolut utopisch, zumal diese beim Umwandeln in Meilen ja noch um den Faktor 5:4 bzw. 3:2 weniger werden (je nach Vielfliegerprogramm). Mit viel Glück ist da eine Strecke One-Way für eine Person machbar. Nicht von den Influenzern, die nur auf ihre Werbeprovision schielen, blenden lassen!
Und nachträgliche Upgrades z.B. bei KLM auf einen Cashflug (ausbeutetechnisch nicht unbedingt zu empfehlen) Kosten bei Verfügbarkeit pro Person pro Strecke (dort dann jeweils nur ein Langstreckenteil) ca. 80k FB-Meilen (entsprechend 100k MRP bei 5:4 Tausch).
Ich würde an eurer Stelle vermutlich in Betracht ziehen, Premium Eco zu buchen, da kommt ihr mit Eurem Budget fast hin, je nachdem wie starr eure Flugdaten und der Abflughafen sind. 06.10.-19.10. ab FRA z.B. 1857€ mit China Airlines - jedoch beachten, dass es PE dort nur auf der 777 auf der Langstrecke gäbe. Ab AMS an den Daten mit Cathay Pacific sogar für gut 1500€ möglich (aber auch da ist PE nur auf der Langstrecke vorhanden).
Was als Budget+ Lösung auch noch möglich wäre: Eco buchen, und dann bei der Sitzplatzauswahl noch etwas zusätzlich investieren, und einen Sitzplatz mit etwas mehr Abstand, Exit Seat oder 2er Reihe buchen (gibts z.B. bei KLM oder AF, bei den Wettbewerbern sicher auch ähnlich) für 50-100€ pro Person pro Streckenabschnitt, sofern kein Status vorhanden. Das mache ich meistens, zugegebenermaßen aber ohne dafür zu bezahlen (wegen Status).
Oder halt ein Cashupgrade beim Check-In auf PE für eine Teilstrecke für beide. Machen viele Airlines.
Ist aber natürlich beides davon abhängig, ob es dann noch Verfügbarkeiten gibt.
Und natürlich sicherlich beides nicht wirklich das, was du hören willst, bei einer Planung für eine Hochzeitsreise.
Aber lass dir von jemandem, der in Eco schon mehrmals bis nach Hawaii geflogen ist, sagen: Eco zu fliegen ist durchaus möglich, und es ist bei begrenztem Budget ggf. durchaus sinnvoll, das gesparte Geld für den kurzweiligen Luxus in etwas anderes zu investieren (z.B. Hotels).
Dein Tipp klingt schonmal Interessant, danke dafür. Aber noch eine Frage zu Business. Wie hoch müssten wir denn mit dem Budget hoch, um die Strecke Business fliegen zu können ? Also wenn ich Möglichkeiten wie , Punkte kaufen und Boost etc. ausreizen würde.
Hawaii in Y ist zumutbar in 2-3-2 bis LAX/SFO mit Zwischenstopp. Aber 2x 3-4-3 oder ähnlich ist schon Folter.
Und das gesparte Geld ist aktuell in Hawaii ebenso schnell weg, irre die Preis dort mittlerweile.
Evtl. Kommt es für euch in frage nach SIN, KUL oder BKK in Business zufliegen und die kurze Teilstrecke nach Bali in Eco oder Premium-Eco! Aber ich denke selbst hier brauchst du ein Budget von ca 5-6k insgesamt für die Flüge!
Ich bin letztes Jahr FRA-SIN-DPS in C geflogen und hab es für das kurze Teilstück ehrlich gesagt fast schon bereut denn für 2 Std war es das meiner Meinung nach nicht wert. Aber hey once in a lifetime
Ich möchte mich dieser Aussage anschließen. Der Unterschied im Komfort zwischen Biz und Eco rechtfertigt nicht annähernd den Preisunterschied (bei normaler Bezahlung – mit Meilen ist es eine andere Sache).
Das Geld lässt sich im Urlaub auf Bali viel sinnvoller anlegen.
Ja, ist sicher Geschmackssache. Ich fliege Holzklasse, weil ich es kann
Für die 2000 EUR Preisdifferenz kann ich mir auf Bali bei Bedarf über 200x den geschundenen Rücken massieren lassen
Bei einer 4-köpfigen Familie macht die Differenz mehr aus, als wir für den kompletten Rest eines dreiwöchigen Urlaubs benötigen.
Wenn du die Seite öfters liest, wirst du sicher gesehen habe, dass Dealz für €1500 p.P in business class nach Südöstasien ab Deutschland inzwischen fast nicht mehr gibt. Zuletzt gab der Error Fare von TAP ab AMS.
Soeben nachgeschaut und economy Preise beginnen ab €1000 p.P.
Wenn economy class dann bitte mit Emirates. Es sind ja dann ca. 6Std nach DXB und 9Std nach DPS. Und dass im A380 all the way. Das ist viel angenehmer als 12std eco nach Singapur. Nur bei der Buchung darauf achten, dass die Flüge nicht von B777-300ER durchgeführt werden.
@krabbs und @MrHomn
vielleicht war ich nicht sehr deutlich. Natürlich, wenn die Kasse nicht den Flug in C hergibt, dann kann man und muss man auch nicht Business fliegen.
Ich habe lediglich diese Aussage von @MrHomn widersprochen:
ich denke, der Komfortunterschied rechtfertigt wohl den Preisunterschied, vor allem bei einem 12 Stunden Nachtflug. Einige Economy tickets gehen R/T für 900€ weg. Da ist ein C-Ticket für 3000€ nicht so astronomisch weit weg.
Natürlich, wenn man das nicht ausgeben möchte, ist wohl Geschmacksache.
sehr schwacher Spruch. Könnte das gleiche auch sagen Ich fliege Business Class und zwar mit der ganzen Family, weil ich es kann. so what!
Bin da ganz deine Meinung! Einen bequemen Liegesitzplatz ist mir jeden Cent wert! @krabbs@MrHomn
Wenn das Budget es nicht erlaubt und man unbedingt an dem Ort sein muss ist es was anderes.
Man darf nicht vergessen, dass die meisten der 90% hinten fliegen eher 1-2Mal im Jahr. Das sind einige bekannten von mir die über LH eco schwärmen.
Case in Point: Habe eine sehr gute Freundin von der Schulzeit die auch viel unterwegs ist und sagt auch, dass sie lieber mehr Geld für ein Hotel ausgeben würde als in C zu fliegen. Macht sie nie!
Wir waren zufälligerweise im gleichen Zeitraum in Japan im Sept 2023. Sie ist in AF eco in der B777-300ER geflogen. Der Hinflug war fast 2std Verspätet d.h sie saß fast 16Std auf dem Sitz. Nach Ankunft war sie über 2Tage eher krank. Für den Rückflug (14:45Std + Anschlussflug) wollte sie sich das nicht antun, und stattdessen in C oder gar PE fliegen. Sie war bereits bis zu €3000 zu bezahlen, PE war ausverkauft und in J gab’s ein Sitzplatz für ca. €6500 one-way - das war ihr dann zu viel. Das wa ca. 21.9.23 als wegen Unruhen in Armenien Flüge für 2 Tagen Flüge nach Asien storniert wurden.
Sie kam heulend in CDG an und war 1,5Tagen wegen Rückenschmerzen Arbeitsunfähig. Ich war am nächsten ganz normal am Arbeitsplatz.
Berufsbedingt habe einen empfindlichen Rücken und wenn ich mir C nicht leisten kann, bleibe ich lieber dahoam und gehe spazieren an der Isar statt 23Std nach Australien in eco zu fliegen. Bis zu 8Std wäre es machbar.
OHNE Lounge, und auch sonst mit ziemlich restriktiven Tarifbedingungen.
Dann würde ich zu den gleichen Daten lieber Saudia FRA-CGK für 4500 EUR buchen.
Die sind vielleicht nicht die besten, dafür aber günstig, mit Lounge, und fairen Tarifbedingungen.
Natürlich ist für viele Menschen der Unterschied von 900 zu 3000 Euro astronomisch. Das können sich die meisten nicht mal für das ganze Urlaub pro Person gönnen. Und auf der Arbeit ist es oft anstrengender als so ein 12 Stunden Flug, sonst würde ja jeder jammern beim aussteigen.