komme mit EK in Kairo an und habe 6 Stunden später einen Weiterflug mit OS. Lt. Ägypt. Konsulat kommt die Mitteilung wenn ich im Transitbereich bleibe brauche ich kein Visum da weniger als 8 Stunden Aufenthalt.
Kennst sich da jemand aus? Wie schaut das aus wenn ich die Koffer für den Weiterflug entgegennehmen muss da ja EK und OS nicht kooperieren? Bleib ich da im Transit?
Hallo @KITTY,
hattest Du schon deinen Flug nach Cairo und kannst ggf. berichten?
Ich habe dies Anfang nächsten Jahres ähnlich mit MS und LH.
Habe mir mal vorsorglich ein Online-Visum besorgt, aber auch zwischen den Flügen 5h Zeit und das einchecken geht bestimmt erst 3h vor Abflug. Die Zeit dazwischen müsste ich dann „Landside“ verbringen…
Bin zurück und kann berichten das man kein Visum braucht auch bei Terminalwechsel.
Bin MRU - DXB - CAI - VIE geflogen. EK hat mir auf meine Bitte die Koffer gleich durchgecheckt bis VIE. Mit EK landest du im Terminal 2 in Cai. Da mein Weiterflug mit OS war, musste ich in T3 wechseln. Du gehst bis knapp bis zur Gepäckausgabe, fährst aber nicht runter zur Gepäckausgabe sondern begibst dich links zum Transitschalter. Der Beamte schaut sich deine Flugbuchungen an, füllt für dich Formulare aus und schickt dich mit dem Elevator 1 Stock runter. Da musst du dich gleich rechts halten. Der Beamte wusste bereits bescheid und in 2 Minuten kam ein Bus um nur uns in den T3 zu transportieren. Vom Aussteigen aus dem Flieger bis in T3 hat vielleicht 20 Minuten gedauert. Da gingen wir dann in die Lounge - Das schlimmste was ich je erlebt habe. Außer Cola kann man da nichts verzehren ohne Krankheiten zu bekommen. Die Toiletten waren derart verdreckt das ich nur im Notfall da hing ging. Da ich „nur“ Ticket am Handy hatte, diese aber nicht akzeptiert werden brauchte ich Papierticket. Also warten in der Lounge bis der Schalter aufmacht. Der MA hat dann den Schalter informiert das wir noch Tickets in Papierform brauchen. Darauf holte uns eine Dame ab, ging mit uns und kurzer Erklärung mit dem Zollbeamten zum Schalter, dort wurde mir das Ticket ausgedruckt und in 5 Minuten war ich wieder zurück in der Lounge. Ohne Pass u. Zollkontrolle. Die kam erst beim Einsteigen am Gate. Insgesamt hatten wir 6,5 Stunden Aufenthalt in Kairo. Wären nicht die schlimmen Zustände in der Lounge im T3 wäre das ja erträglich. Die Lounges im T2 sind um einiges besser.
Ob die Ein-Ausreise so klaglos funktioniert hätte mit Übernahme des Gepäcks weiß ich nicht. Also besser das Gepäck gleich durchchecken lassen dann funktioniert das auf jeden fall.
LG
Tach Kitty. Danke für den Bericht.
Ich denke dein Statement „man braucht kein Visum“ ist nicht korrekt. Du hast kein Visum gebraucht, weil du dein Gepäck durchgecheckt hast und somit musstest du den Transit Bereich nicht verlassen. Ist das korrekt?
Hättest du den Transit Bereich verlassen, dann hättest du offiziell einreisen müssen und dafür braucht man immer noch ein Visum, imho. Oder liege ich damit falsch.
Es gibt die inoffizielle Aussage von der Visumabteilung (Konsulat) das man für Aufenthalte unter 8 Stunden sich das Visum ersparen kann. Wenn man den Flughafen nicht verlässt. Normal muss man durch den Zoll, für Transitpassagiere gibt es aber Sonderwege/Regelungen um die Ein-Ausreise zu umgehen. Daher braucht man da nicht unbedingt ein Visum. Das dürfte oft genug passieren da alle Schalterbeamten relativ zielsicher gewusst haben wie das geht. Habe mich ehrlich gesagt darauf eingestellt auf lange Erklärungsversuche warum und wieso ich einen Terminalwechsel ohne Ein-Ausreise möchte. Hat aber alles Easy geklappt. Wäre die Warterei in CAI nicht eine einzige Katastrophe würde ich öfter einen Preisschnapper über Kairo wahrnehmen. Natürlich wenn du die 8 Stunden ausreizt u. z.B. in die Stadt willst dann funktioniert das natürlich nicht. Da brauchst dann unbedingt ein Visum. Aber so lange du auf dem Flughafengelände bleibst ist alles easy. Habe mir mit meiner +1 daher 50 US erspart an Visumkosten.
Mir ist bewusst das sich viele den Stress nicht antun und lieber das Visum bezahlen um auf Nr sicher zu gehen. Ist auch i.O. so. Auch wenn man sich sprachlich schwer tut wird es nicht einfacher so ohne Visum von A nach B zu kommen. Aber da wir ja ein Vielfliegerforum sind und eher nicht so mit dem Durchschnittsreisenden vergleichbar sind, wollte ich eine Möglichkeit aufgreifen das es auch ohne Visum geht. Ob das dann angenommen wird oder nicht muss dann jeder selbst entscheiden.
LG
Das ist natürlich das interessanteste überhaupt. Man hört ja immer davon, dass Transit in CAI eine katastrophe ist. Einerseits sagst Du aber, es hat alles easy geklappt, andererseits Katastrophe. Ich tue mir schwer, deine Erfahrung einzuordnen.
Moin zusammen,
ich möchte meine Erfahrung zum Transit in Kairo mit euch teilen.
Ich hatte die „full experience“, nämlich Transit mit Airline UND Terminal Wechsel auf unterschiedlichen Tickets. Es gibt natürlich die „extra full experience“ wenn man mit Check-in Gepäck reist (ich hatte nur Handgepäck). Dazu kann ich auch was sagen, denn ich habe mitreisende gefragt, die mit Gepäck gereist sind.
Die Zusammenfassung ist einfach. Ein echter Transit in Kairo gibt es nur für jene, die mit Egyptair ankommen und weiterfliegen und im gleichen Terminal und mit dem gleichen Ticket. Für alle andere gibt es ein einfaches Verfahren, das umständlich durch Beamte und Mitarbeiter überwacht und durchgdurchgeführt wird und sehr chaotisch wirkt. Hier meine Erfahrung, Ankunft Egyptair in T3, Abflug Qatar Airways in T2
Bei Ankunft in T3 muss man zum Transit-counter. Wird festgetsellt, dass man den Terminal wechslen muss, so wird man auf einem anderen Raum verwiesen (das nicht gekenzeichnet ist).
im Raum findet man ein Polizeibeamter, der mit dem Handy spielt. Er bittet dich irgendwo draußen zu warten. Wartezeit unebekannt.
Irgendwann kommt der Beamter raus. Er begleitet dich mit ggf. weitere Leidensgenossen zu einem Bereich airside. Dort gibt es ein shuttle, dass dich zum anderen Terminal 2 fährt und zwar Landside.
Du wirst durch eine Sondertür reingelassen. kruze Passkontrolle, dann geführt durch mehrere Gänge in einem gesonderten Wartebereich. Hier fängt erst das eventuelle „Märtyirum“ an. In dem Sonderwartebereich gibt es ein Paar Plastik Stühle, eine Steckdose und ein Counter. Dort wird dir der Pass abenommen und du wirst gebeten zu warten.
Worauf und wie lange man wartet ist einfach erklärbar. Man wartet, bis der checkin counter von deinem Anschlussflug aufmacht. Ich habe mitreisende gefragt, einige warteten da schon seit 7 stunden. Ich wartete nur 2 Stunden.
öffnet der Anschlussflug der Check-in so kommt ein anderer Mitarbeiter und nimmt dich durch gesonderte Gänge zum Checkin counter. Dort wird ein einfacher stinknormaler Checkin durchgeführt, jedoch dauert es länger, da du wartest dass alle Personen in deiner Gruppe einchecken und wenn einer ein Problemfall ist, dann wartest du halt.
Ist der checkin erfolgt, so lässt man dich nicht alleine weiterreisen sondern wirst du zurcük in das Sonderwartebereich geführt. Dort bekommst du ein super hässliches Stempel in deinem Pass, wartest du noch ein wenig und kommt der gleiche Typ, um dich wieder zur security zu begleiten. Erst dann bekommst du deinen Pass wieder und bist wieder ein freier Mann.
Alles in allem, kann man im Zweifel selbst einreisen, sein Gepäck abholen, Taxi zum Terminal wechseln nehmen und dann wieder eincheken und ausreisen. Es wird halt ein Visum fällig. Ob das die bessere Variante ist, kann ich nicht beurteilen aber auf jeden fall ist das die „selbstbestimmte“ Variante.