seit gestern frage ich mich, ob KLM noch als „Premium“-Airline angesehen werden kann undn bin auf Eure Meinungen gespannt. Disclaimer: FlyingBlue Gold-Status Kunde, KLM ist „eigentlich“ einer meiner Lieblingsairlines.
Punkt 1: Customer Service
Aus irgendeinem Grund konnte der KLM Checkin meine Buchung nicht finden, daher konnte ich mich nicht selber einchecken - galt für Hin- und Rückflug. Also di DEUTSCHE „Premium“ Hotline für Gold-Statusgäste angerufen - beim ersten Mal eine Person mit gebrochenem Englisch (innerhalb der deutschen Servicezeit), beim zweiten mal gebrochenes Deutsch - weiterhelfen konnten sie mir nicht. - Zum Glück hat dann doch alles funktioniert.
Punkt 2: Service in AMS
Habe gestern dann lernen dürfen, dass in AMS nur Statusgäste in die Priority Lane für die SiKo verwenden dürfen, Gäste explizit nicht. Kann mir bitte jemand erklären, welchen Sinn das hat, wenn ich durch darf, mein Reisepartner oder Familie nicht? Dann kann ich das ganze gleich sein lassen. Ich verstehe ja, das man sowas auf die in der Reise hinterlegten Personen (ein Gast plus eigene Kinder) reduziert, um den FastTrack auch schnell zu halten, jedoch alle Gäste abzulehnen ist m.E. eine Katastrophe.
Punkt 3: Schengen Lounge
Gefühlt wird der Service in der Schengen-Lounge von Monat zu Monat immer schlechter. Essen wird langsam aufgefüllt, Besteck ist oft nicht vorhanden und wenn, dann waren da noch Essensreste dran. Die Toiletten & Waschbecken sind verdreckt, von 4 Seifenspendern war einer kaputt, 2 leer und einer ging zum Glück noch.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich der einzige, der die Erfahrung macht?
Kommunikation auf deutsch habe ich bei AFKL schon lange aufgegeben
Allerdings finde ich den Whatsapp Chat ziemlich klasse bei denen.
Die Toiletten der Schengenlounge (25) waren schon immer gruselig, solange ich mich erinnern kann…
Stört mich beides nicht in unerträglichem Maße. Obwohl ich i.d.R. durchaus kritisch bin, aber vielleicht bin ich hier auch voreingenommen, weil ich ebenfalls KLM bevorzuge und gerne mag (obwohl ich zuletzt sogar eher zu AF tendiere), und deshalb vermutlich nicht neutral bin…
Punkt 2 ist schon immer so oder zumindest solange ich mich erinnern kann. Bei einer Reise mit Start in AMS habe ich deswegen an der Siko mal eine Diskussion angefangen, was das soll, dass ich als Sky Gold meinen Gast mit in die Lounge nehmen darf, aber nicht mit ihm zusammen durch die Prio Security.
Keine Chance: ich könne mich ja mit meinem Gast in der Lounge verabreden…
Meine letzten Erfahrungen mit AirFrance sind auch durchweg positiv, aber danke für den Hinweis zum Whatsapp Chat, bisher habe ich den Kontakt per Telefon bevorzugt, vielleicht muss ich das nächstes Mal probieren
das fände ich aber auch einen sehr hohen Anspruch. Bei einer nicht-deutschsprachigen Airline (Gruppe) Deutschsprachiger Support ist schon Luxus.
Ehrlicherweise hat man ja selbst bei LHG manchmal Leute dran, die kaum zu verstehen sind.
Immerhin gebrochenes Deutsch, musste auch schon mal Englisch pur reden, was mich aber nicht stört.
Punkt 2)
Sei froh das Priority Lane überhaupt offen war, oft ist sie zu.
Punkt 3)
Die Schengen Lounge hinterlässt immer einen anderen Eindruck. Wenngleich das Essen wieder vielfältiger geworden ist, so ist sie manchmal immer noch sehr voll. Kein Premiumerlebnis aber besser wie in der Vorhalle.
Das ist mir CDG lieber aber gibt’s kaum vernünftige Preise, weshalb ich jetzt SAS vorziehe.
Bezüglich der Lounge in AMS kann ich dir vollkommen nur zustimmen… Bei einem Skala 1 bis 10 würde ich maximal 3 für AMS Schengen Lounge geben… Ich hatte dort Gespräche mit der Managerin und sie meinte auch, die Lounge entspricht eigentlich nicht ihrem Niveau.
Ich war zuletzt vorgestern in der Schengen Lounge und hatte nichts zu meckern. Natürlich ist die immer gut besucht, aber ich fand schnell einen Sessel. Essen war ok. Beim Pinkeln gehen habe ich keine Verschmutzung festgestellt. Tische wurden schnell abgeräumt.