Kreditkarten-Rückerstattung: Eure Chargeback-Erfahrungen

Fall 1: Lufthansa dot com gebucht, 2 Tickets getrennter PNR, Nachdem die feeder nach FRA storniert worden waren und auch die Einreise (Schengen) nicht mehr möglich genügte ein Anruf bei LH Hotline. Stornierungsbestätgung kam per email (ohne nähere Angaben nur PNR und Name dazu „Die Buchung wurde am 27 März 2020 gestrichen.“
Charge back bei M&M Kreditkarte DKB eingeleitet mit all diesen Dokumenten. Trotzdem kommt - per Briefpost - die üblichen Textbausteine. Nochmals alles geschickt, nochmals Briefpost, gestern dann auf dem online Auszug zu sehen. Wiederholt Briefpost mit Inhalt wie gewohnt ebi chargeback (Hinweis auf 2,5€ Bearbeitungsgebühr etc.)

LH selber hätte wohl noch länger gedauert, die veruchen ihr Cash ja im Moment so lange als möglich zu halten.

Fazit Charge back war womöglich die bessere Möglichkeit an sein Geld zu kommen!

Fall 2: 2 x Langstrecke (705€) Mitte Mai, Zusage 100% Erstattung bereits seit 24.3 seitens Air China, Antrag auf Erstattung unmittlelbar danach beim OTA SRG Finland OY (etaveli Form) mit Antragsticketnummer als Referenz. = Stornierungsbestätigung lt. meinem Rechtsanwalt.
Also Kaufbeleg, AirChina Bestätigung, ETraveli Bestätigung und charge-back Antrag der DKB (altmodisch per Ausdrucken und Unterschreiben) an DKB hochgeladen.

Briefpost DKB analog Fall 1: die üblichen Textbausteine, also nochmals das ganze Paket am 11.4.20 an DKB nach Passau geschickt. Keine Antwort bis dato!
OTA fragt mich am 16.4. immerhin „Please make a choice about your flight“ - cancelation 100% refund. Bin gespannt ob die eine Gebühr verlangen, war ja nicht meine Idee, zu stornieren…

Fazit: ich vermute auch hier, dass ein charge back zum Erfolg führen wird.

Fall 3: TUI Lufthansa Flug und SRG Finland SRG Finland Oy SAS-Flug… noch nichts storniert, aber auch hier werde ich ggf. charge back machen (erwartungsgemäss wir TUI versuchen ihre Voucher aufzuzwängen, SRG Finland war direktüberweisung…

Fall 4, 5,6,7,8 später dieses Jahr dann

2 „Gefällt mir“