Langstrecke Sitzplatzwahl Check-In

Moin,

hat jemand aktuelle Erfahrungen zum Thema Sitzplatzauswahl beim Check-in auf der LH Langstrecke im normalen Eco Tarif, also nicht im Light Tarif?
Ist das noch kostenlos möglich?

Vielen Dank im Voraus!

Kleiner push.
Gibt es jemanden, der kürzlich Lufthansa Langstrecke geflogen ist und Rat geben kann?
Danke! :slight_smile:

Leider nein, aber hast Du einen Vielfliegerstatus?

Meines Wissens kannst du Sitzplätze vorab entweder gegen Gebühren reservieren oder beim Check In kostenlos aussuchen.
Mit Lufthansa SEN kannst du auch vorab kostenfrei Plätze auswählen.
Alles nur, wenn du nicht im Light gebucht bist.

Mein letzer LH Langstreckenflug war 2023, damals konnte man beim check-in gratis wählen außer die Exit Rows oder jene mit Beinfreiheit. Wenn du also so einen Sitz willst musst du ihn vorher kaufen.

Vielen Dank für eure Antworten! :slight_smile:

Habe leider nur den FTL Status, also keine vorherige kostenfreie Reservierung.

Ich bin früher häufiger LH Langstrecke Eco geflogen und habe es so gehandhabt, dass ich so früh wie möglich eingecheckt habe und dann immer noch eine gute kostenlose Auswahl zur Verfügung hatte, auch relativ weit vorne, da die meisten Leute erfahrungsgemäß nicht bezahlt haben.

Auslöser meiner Frage war diese Meldung hier von vor einigen Monaten:
[Jetzt auch auf Langstrecke: Lufthansa Group streicht kostenlose Sitzplatzwahl zum Check-in (in Economy Light) » Travel-Dealz

Dort geht es ja eindeutig um den Light Tarif.

Auf der LH Website selbst steht aber grundsätzlich, dass beim Check-in ohne Reservering zufällig zugewiesen wird und Änderungen kostenpflichtig sind - ohne Beschränkung auf den Light Tarif.
[Sitzplatzreservierung | Lufthansa] [Kann keine Links einfügen]
Gibt es noch jemanden, der dieses Jahr Erfahrungen gemacht hat?

War das nein auf die ursprüngliche Frage bezogen oder im Bezug auf die Frage, ob jemand kürzlich LH Eco Langstrecke geflogen ist? :smiley:
Habe nur den FTL.

Das „nein“ war auf mich persönlich bezogen. Langstrecke fliege ich die letzten Jahre in C oder F. Die Frage nach dem Status war wegen der Möglichkeiten, welche sich z. B. durch den SEN ergeben. Aber jetzt gab es ja schon passende Antworten :wink:

Dann wurde es anscheinend geändert, so wie bei vielen anderen Airlines in den letzten 2-3 jahren auch :frowning: