Lassen sich die hohen Zuzahlungen für Business-Flüge optimieren

Hallo in die Runde,

ich möchte mit der Familie (2 Erw + 2 Kinder unter 11) gerne Ende Juni von FRA nach YYZ (Toronto) fliegen, am liebsten in der Business. Meilentechnisch sieht das auch gut aus. Ein Direktflug mit der LH ist verfügbar, 4 Plätze gibt es auch und meilentechnisch ist das nicht unattraktiv (Hin- und zurück) für 275.364 Meilen (also ca. 34.400 Meilen pro Flug).

Was mich allerdings massiv stört sind die hohen Zuzahlungen. Insgesamt 4.023€ soll ich zuzahlen.

Kann man das noch irgendwie optimieren? Wenn ja, welche Vorschläge hättet Ihr?

Danke und viele Grüße
Simon

Kinder in die Eco.

3 „Gefällt mir“

…einen anderen Abflugort außerhalb DEU wählen, den man gut erreichen kann. Oftmals gibt es von Amsterdam, Prag oder Budapest deutlich bessere Konditionen. Ebenso haben andere M&M Airlines dtl. geringere Zuzahlungen, z.B. LOT

LOT hat aber fixe Meilenpreise von 62.500 pro Strecke, also wäre man da bei 4 Personen bei 500k Meilen Return. Da muss man also abwägen ob sich die geringeren Zuzahlungen für den deutlich höheren Meilenpreis und den zusätzlichen Umstieg in die ganz andere Richtung wirklich lohnen.

Ja, das ist auch mein Problem. Außerdem wohnen wir in Frankfurt. Da ist der Abflug aus dem Ausland schon nochmal ein ziemlicher Downer.

Aber danke auf jeden Fall schon mal für Euren Input.

Noch eine Frage:
Direkt von FRA könnte ich wohl auch mit Air Canada fliegen für besagte 62.500 Meilen pro Segment und Passagier. Sind bei denen die Zuzahlungen deutlich niedriger bei Buchung über M&M oder lohnt das nicht wirklich?

Nicht LH Gruppe sondern *A Partner buchen. Haben einen fixen award chart, daher braucht man mehr meilen, dafür sind die Zuzahlungen günstiger. Pro person 125k pro Roundtrip.

Was soll denn das für ein Partner sein? Außer Air Canada fliegt da doch nichts direkt. Dann wäre es eine Umsteigeverbindung und doppelte Meilen. Dann kann man auch gleich von Oslo fliegen. Nachdem in USA jetzt der ICE Knast droht, wird Canada immer beliebter. Da hat LH nix zu verschenken.

Air Canda ist *A Partner aber nicht LH Gruppe, daher gilt der Award Chart wenn du über M&M buchst, oder?

Es gilt doch die Region und Zubringer ist immer inklusive?

1 „Gefällt mir“

FRA-JFK mit SQ in C, dann JFK-YYZ mit AC.
Fester Meilenpreis, aber sollten sehr geringe Zuschläge sein. Muss nur vorab anderwertig nach Verfügbarkeit gesucht werden (bspw. Aeroplans Webseite). Aber generell find ich die SQ C Verfügbarkeit auf der Strecke erstaunlich gut. Ob das auch für den Sommer gilt, weiß ich nicht. Flexibel im Datum sein. Telefonisch bei MM buchen. Weiterflug nach YYZ auf selben Ticket und da in selber Region im Meilenpreis inkludiert. Sollten natürlich auch Verfügbarkeiten da sein. Das sollte dann aber über die MM-Webseite suchbar sein. Eventuell auf der Kurzstrecke nur in Y, aber bei dem Hopser ja machbar.

Anders kann ich mir jetzt keine günstigeren Zuschläge ausmalen. Es sei denn Du fliegst wie angesprochen mit LOT von WAW.

UA hat auch geringere Zuschläge als LH, aber mehr als SQ und da fliegst Du dann auch über die USA und hast ein schlechteres Bordprodukt. AC hat m.W.n. immer recht maue Verfügbarkeiten in C.

Vielleicht mal die aktuelle Presseschau googeln, wie es z.Zt. mit Einreise USA aussieht. Ein Welt-Journalist hat vor einigen Tagen von zwei Stunden Wartezeit gesprochen und, dass Leute in Hinterzimmer abgeführt wurden und nicht mehr aufgetaucht sind. Bei ESTA müssen nunmehr sämtliche social media Konten offengelegt werden. Klingt irgendwie nicht so, dass der Umweg über die USA insbesondere mit Kindern eine besonders kluge Entscheidung ist. Ich persönlich würde, wenn das Geld nicht reicht, lieber noch ein Jahr sparen.

Panikmache der üblichen verdächtigen.

Ein Weltjournalist hat vor einigen Tagen von zwei Stunden Wartezeit gesprochen … boo hoo
so what? Gestern bin ich in JFK nach nicht mal 5 Minuten eingereist, über ESTA.

3 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso. Egal, wie man selbst politisch eingestellt ist – man muss ganz nüchtern einfach anerkennen, dass sich aktuell alles gut klickt, was die Trump-Administration als negativ darstellt. Da sind dann solche „Skandalberichte“ von privaten Zeitungen nur der logische Weg zum Geld.

1 „Gefällt mir“

Absolut,

Wir hatten hier auch ein Thread dazu:

Die Meldung der Lufthansa:

hat somit die Diskussion mit der normativen Kraft des faktischen beendet.

viele Grüße
E.

3 „Gefällt mir“

Ich will das auch gar nicht weiter ausweiten. Soll doch jeder selbst entscheiden, was er glaubt und was nicht.

Wer dahin will oder muss, soll das machen. Aber extra diesen Umweg machen, wenn man eigentlich nach Canada will, so bescheuert wird ja wohl hoffentlich niemand sein.

Stundenlange Verhöre, Handy-Durchsuchungen, Abschiebehaft: Der deutsch-amerikanische Anwalt Christian Thier warnt vor drastisch verschärften Bedingungen an US-Grenzen. Wer in Trumps Amerika einreist, riskiere mehr als nur einen gescheiterten Trip.

Ich sage doch: Panikmache der üblichen verdächtigen.

3 „Gefällt mir“

@Emmanuel

Hi, hast du MPC genutzt bzw. war die Line offen? Bin in 1 Woche auch am JFK, Ankunft Nachmittags mit gut 3 Stunden Layover bevor es nach MCO geht mit DL inkl 1-4 Stunden Delay weitergeht.

Welche Lounge(s) in T4 oder T1 ist noch offen die Auswahl ist groß, die Überfüllung vermutlich auch.

MPC Line war nicht offen. es ging jedoch ziemlich zügig. bin von Rio reingeflogen. kurz anstehen und der Beamte hat einen kurzen Blick in den Pass geworfen, drei Fragen gestellt und fertig. Da ich mit der gleichen ESTA bereits mehrfach eingereist bin, war nicht mal Foto und Fingerabdruck-Aufnahme notwendig (das wird in der Regel nur bei der erstmaligen Verwendung eines Waivers/ESTA durchgeführt).
Das letzte mal, dass ich die legendären langen Schlangen bei der Imi in den USA erlebt habe, war in Charlotte Jan. 22. Seitdem habe ich echt viel Glück gehabt. einmal in JFK und einmal in ATL war ich sogar der erste überhaupt bei der Imi. Keine Ahnung, wie das passiert konnte.

Viel spaß in DW.

Gruß,
E.

2 „Gefällt mir“