Also mir wurde letztes Jahr in ZRH gesagt, dass die dort kein Gepäckstück über Nacht einlagern.
Wenn immer man einen Flug erst am nächsten Tag hat, wird das Gepäck ausgehändigt.
Kann natürlich sein, dass das eine ZRH oder LX spezifische Regelung ist.
Aber das war ja auch nicht die Frage, sondern pb er sein Gepäck kriegen kann- um damit was auch immer zu machen (in seinem Fall verschwinden)
Denke da sind sich alle einig, dass das bei LH kein Problem sein sollte.
Diese Artikel beziehen sich allesamt auf die gleichen schon etliche Male durchgekauten Fälle (Teenager bei AA und erfolglose Klage von Lufthansa 2019). Dazu eine Nachricht zu einem Tiktok Video einer AA-Flugbegleiterin…
Also sehr viel weniger Substanz kann man da ja trotz vermeintlicher Aktualität kaum reinpacken. Typische Sommerloch-Füllartikel
Wenn es dich beruhigt, es gab 5 besetzte Counter für Vielflieger in SFO und es hat absolut niemand angestanden. Habe also niemanden die Zeit geraubt.
Meine Anmerkung oben war zum Schmunzeln gemeint. Bitte nicht ernst nehmen.
hört sich wohl nicht so „Illegal“ an wird aber skiplegging ausgesprochen, evtl liegt’s daran…
happy landings.
to lag bedeutet auf Deutsch zurückbleiben, im Sinne von z.B. jetlag
Ich habe das schon öfter so mit LH gemacht. Das war absolut problemlos. Auch bei 3 Stunden Umsteigezeit. Ich hatte ja Geschenke für Frankfurter Freunde in den Koffern …
Anders als mit BA. Die sind schlimm!
Ich nehme aber dann den ICE von FRA nach Berlin.
Schöne Reise!
Völlig klar. Aber bei dem beschriebenen Phänomen skipped man ein „leg“ (üblicherweise das letzte) und kein „lag“.
Wenn das der Ursprung des Worts wäre, dann müsste es ja „legskipping“ (und nicht „skiplegging“) heißen.
@Tawai hat schon recht: lag ist hier das Verb. Man „lagged“ (bleibt zurück) dadurch, dass man einen „skip“ macht (etwas auslässt).
Wird der Airport FRA über Nacht nicht eh geschlossen? Von dem gibt’s da keinen Grund seitens der Airline das ganze zu verweigern.
Problem wird es nicht geben, aber es kann sein, dass sich die Chinesen zunächst nicht verstehen (wollen). Freundlich bleiben und drum bitten, wegen der Nacht doch bitte das Gepäck short-checkin zu machen.
Gerne auch eine Hotel buchen, und Bestätigung auf Papier vorlegen falls die Stress machen würden (natürlich wieder storniert aber es dürfte kaum einer aus China in FRA anrufen, oib die Buchung noch aktiv ist?
Airline NICHT informieren - du verhälst dich durch die Nicht Inanspruchnahme einer Teilleistung (letztes Leg) nicht gemäss den Regeln die die Luftfahrtgesellschaft dafür definiert hat.
Das Urteil ging nicht um die Zulässigkeit der Nicht-inanspruchnahme, sondern darum, dass LH beim Kauf nicht transparent genug aufgezeigt hat, mit welchen - monetären - Sanktionen bei Regelsverstoß zu rechnen ist. Und zwar transparent und nachvollziehbar also keine Pauschalen „bei Nichterfüllung unsere Bedingungen erlaubt wir Ihnen einen Betrag von 5000€ nachzuberechnen“ - die müssten also für jedes Ticket vorrechnen, welchen Unterschied es preis machte, wenn man jede Kombination (also nur 1, 1+2, 1+2±3. leg nutze und zwar so, dass es nachvollziehbar ist.
Weil das aber eine offenlegung von hirnrissigen Fremdmarktpreisen wäre, macht LH das lieber nicht und lässt es vermutlich so laufen mit den 10-20 (oder mehr?) Maximieren, die C-Fremdmärkte nutzen und in FRA oder MUC aussteigen
ich empfehle besser: nichts zu machen. Checkin drin lassen - es gibt bei vielen Flügen Gäste, die nicht erscheinen. Es ist besser den Standardfall zu lassen, als sich bei nichtgenutzten leg aus zu checken…
Hallo,
ich habe ein Partner Special von ARN via MUC nach DEL gebucht und fliege First class nach Delhi. Zurück in Business über MUC. Ankunft MUC 06:15 Uhr. Weiterflug 09.30 uhr nach ARN. Ich möchte aber das letzte Leg nicht nutzen und in MUC den Flug beenden. Kann es da zu Probleme kommen, weil es am selben Tag ist, die meisten haben hier einen overnight stop als Erklärung? Wird mir in DEL wohl das Gepäck nur bis MUC gelabelt ? Gibt es da Erfahrungen darüber? Für eine Info darüber wäre ich sehr dankbar.
Habe keine Erfahrung mit DEL aber kann für BKK und SIN in jedem Fall sprechen, dass sie das Gepäck so Labeln wie du es haben willst.
Einfach nett fragen und drauf bestehen.
Sollte klappen