Lufthansa Senator Hotline - Kreditkarten Scam?

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal einen Vorfall teilen, der mir gestern passiert ist – vielleicht ist jemandem etwas Ähnliches passiert oder ihr habt davon gehört.

Ich habe am 20. Juni 2025 über die Lufthansa Senator Hotline einen Meilenflug gebucht und dabei – wie üblich – meine Amex telefonisch durchgegeben. Am nächsten Tag ist mir eine unautorisierte Kartenzahlung bei Pick n Pay in Südafrika durch die Amex Sicherheitsabteilung gemledet worden. Ich bin aktuell in den USA unterwegs und habe die Karte noch nie in Südafrika verwendet.

Es ist also sehr auffällig, dass diese Transaktion unmittelbar nach der Weitergabe meiner Kartendaten an den Kundenservice erfolgt ist. Mir ist bekannt, dass Lufthansa auch deutschsprachige Callcenter in Südafrika betreibt – was natürlich Fragen aufwirft, was mit den Daten passiert.

Eine direkte E-Mail-Adresse zum Miles & More Service scheint es leider nicht zu geben, deshalb habe ich mich mit meinem Anliegen an die allgemeine Lufthansa-Beschwerdeadresse gewandt. Eine Rückmeldung steht aktuell noch aus.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würde mich über Feedback oder Tipps freuen, wie man in solchen Fällen am besten vorgeht.

Viele Grüße
Chris

2 „Gefällt mir“

schreibe besser direkt eine Mail an den Datenschutzbeauftragten von LH (datenauskunft@dlh.de oder datenschutz@dlh.de)
und schildere dort was Dir passiert ist. Da ist die Mail gleich an richtiger Stelle.

3 „Gefällt mir“
  1. Würde niemals meine Kreditkarten daten telefonisch bekannt geben

  2. Kann es sein, dass dich jemand belauscht hat?

Ich habe damit auch immer extreme Bauchschmerzen, aber geht leider nicht anders, wenn man per Hotline was buchen möchte.

1 „Gefällt mir“

Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß. Jeder hat mittlerweile email, dann sollen sie einen bezahl link schicken oder es ermöglichen die Kreditkarte im Konto zu hinterlegen und man bestätigt es nur noch durch einen code.

Weil sowas von Scammern natürlich überhaupt nicht genutzt wird….

6 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die E-Mail-Adressen. Ich hab direkt dort hingeschrieben und nach einer Aufklärung des Vorfalls gefragt.

Leider ist es bei Lufthansa schon immer so, dass man wenn man telefonisch einen Meilen Flug buchen möchte, oder eine Umbuchung machen möchte, immer die Kreditkartendaten am Telefon durchgeben muss.

Mich kann niemand belauscht haben. Da ich derzeit in den USA bin und über mein deutsches Mobiltelefon telefoniert habe.

Es gibt Unternehmen die bei der Übermittlung von sensiblen Daten auf eine sichere Leitung umschalten können. Beim nächsten Mal danach Fragen. Alternativ bietet die Lufthansa am Telefon auch an über SEPA-Lastschrift oder per Online-Überweisung zu bezahlen.

1 „Gefällt mir“

6 „Gefällt mir“

Wieso sollte das ausschließen, dass jemand die Leitung hätte abhören können, wenn man das gewollt hätte?

Habe da leider auch keine Patentlösung für, aber ich denke diese Vorfälle gehen ein Stück weit auf die heute üblichen B2C-Kundendienst-Strukturen zurück.

Im letzten Jahr kam es bei mir zu zwei separaten Vorfällen, bei denen meine Daten für unberechtigte Zahlungen verwendet wurden. Die Beschuldigten waren jeweils Mitarbeiter eines Callcenter-Dienstleisters, die offenbar eher unprofessionell vorgingen und vermutlich deshalb recht schnell von Staatsanwaltschaft und Polizei identifiziert werden konnten.

Meine Fälle stehen nicht im Zusammenhang mit der Lufthansa. Aber auch bei LH InTouch dürften die Jobs extrem stressig, schlecht bezahlt und generell eher undankbar sein. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn die Versuchung, sich an den Kreditkartendaten zu bedienen, zumindest bei einigen Mitarbeitern gegeben ist.

Für telefonische Transaktionen werde ich zukünftig wohl öfter die Disposable Cards von Revolut nutzen, deren Daten jeweils nur für eine einzige Transaktion nutzbar sind.

1 „Gefällt mir“

So war das nicht gemeint. Es könnte jemand in deiner physischen Umgebung gewesen sein der gehört hat wie du die Daten diktierst. Wahrscheinlicher ist aber, dass es der callcenter Mitarbeiter misbraucht hat.

Ich würde das Geld Bar an Lufthansa senden, dann haben die Scammer Pech gehabt :slight_smile: :wink:

Die Bezahlung mit Link sowie Login mit verschiedenen Bezahlsystemen sowie 2-Wege Authentifizierung ist nahezu 100% sicher.

Interessant das ein internationaler Konzern so einen Blödsinn überhaupt noch veranstaltet, mit Abfragen sensibler Daten am Telefon.

Blöde Frage, aber einen Missbrauch in den USA kannst du tatsächlich ausschließen ? Würde das x mal wahrscheinlicher einstufen als den Abgriff beim Telefonat mit Lufthansa.

2 „Gefällt mir“

Das kann ich ausschließen. Ich habe den Anruf aus meiner privaten Küche getätigt niemand anderes war im Haus oder hat zugehört. Telefoniert wurde mit meiner deutschen Sim übers Mobiltelefon. Die Südafrika Connection scheint mir schlüssig weil ich weiß das die Lufthansa ein Callcenter in Kapstadt betreibt. Der Einkauf wurde bei Pick n Pay Home getätigt die liefern nur nach Südafrika.

das meinte ich nicht, sondern eher ob du die Karte die Tage eingesetzt hast in den USA., also Restaurant , Supermarkt usw. - das würde mehr Sinn machen aus meiner Sicht.
Der Abgriff am TEL erscheint mir unwahrscheinlich ..außer natürlich du warst wirklich mit dem CPT Callcenter verbunden , dann kann man natürlich nicht ausschließen das da jemand die Daten weitergegeben hat.

1 „Gefällt mir“

bin da bei @OneWorldEric wenn du die KK irgendwo sonst benutzt hast kann Kapstadt dann durchaus auch Zufall sein der eben gut zu dienem Telefonat mit LH passt.
Und ob du sicher sein kannst, dass deine private Küche nicht verwanzt ist? Wäre wünschenswert, aber ich glaube so genau nehmen die Amis das nicht…

Revoluts virtuelle Einmalkarten sind dafür perfekt geeignet - zumindest wenn die Gegenseite an der Hotline sofort bucht und nicht erst Wochen später.

Ich glaube nicht, dass dies explizit mit dem Lufthansa-Telefonat zu tun hat oder dass dich just in dem Moment ein deutscher Tourist beim Telefonat belauscht hat.
Mir ist bei einem USA-Aufenthalt 2023 ähnliches passiert, als plötzlich Beauty-Behandlungen und Bestellungen von Online-Shops registriert wurden. Bei mir war es so, dass es auffälligerweise innert Stunden nach einem Tankvorgang in den USA passierte, wo ich an der Zapfsäule zahlen konnte. Wahrscheinlich war da ein Scam-Gerät angebracht worden.
Die Kreditkartenfirma war sehr auf zack, hat die Karte umgehend gesperrt und dann die Stornierung der Buchungen veranlasst.

1 „Gefällt mir“