Lufthansa hat ja zu Beginn des Jahres den neuen Umweltkostenzuschlag eingeführt. Gleichzeitig wird weiterhin die Green Fare verkauft, häufig zu Preisen über der Flex Fare. In der Green Fare ist aber der gleiche Umweltkostenzuschlag enthalten wie in den regulären Tarifen.
Laut Lufthansa-Webseite deckt der Umweltkostenzuschlag Zusatzkosten die durch rechtliche Vorgaben entstehen. Konkret genannt werden:
- ReFuelEU Aviation: Die Verpflichtende Beimischung von mindestens 2% SAF
- Höhere Kosten aus dem EU-Emissionshandel
Der Green Fare zeichnet sich dadurch aus, dass damit 10-20% SAF-Beimischung bezahlt wird sowie die übrigen Emissionen auf anderem Wege ausgeglichen werden. Das bedeutet aber, dass die Beimischung von 2% SAF und sämtliche Kosten des EU-Emissionshandels bereits durch den Tarifpreis der Green Fare abgegolten sind.
Was SAF angeht geht es sogar noch weiter: je mehr Kunden die Green Fare buchen, desto weniger Kosten entstehen der Lufthansa für die 2% SAF-Anteil, denn: Wer 20% SAF-Beimischung bucht bezahlt quasi die verpflichtende 2% SAF-Beimischung für 10 Fluggäste. In die andere Richtung bedeutet das: solange nicht im Durchschnitt 2% SAF-Beimischung durch Fluggäste gebucht wird, führt das buchen der Green Fare zu genau gar keiner zusätzlichen SAF-Beimischung - man finanziert schlicht günstigere Tickets für diejenigen die keine SAF-Beimischung buchen.
Mir ist natürlich klar, dass der Umweltkostenzuschlag de-facto ohnehin nur eine Erhöhung des „Treibstoffzuschlag“ ist, der je auch nichts mit Treibstoff zu tun hat. Durch das gesonderte Auflisten außerhalb des regulären Tarifpreises will die Lufthansa hier einfach nur ein (IMO sehr fragwürdiges) politisches Statement setzen. Dennoch wird der Verbraucher durch die getrennte Ausführung eines Umweltkostenzuschlags, der im Falle des Green Fare schlicht nichts mit zusätzlichen Umweltkosten zu tun haben kann, eindeutig getäuscht.
Da frage ich mich ob man nicht die Verbraucherzentrale oder ähnliche Organisationen einschalten könnte oder ob man dagegen wegen unlauterem Wettbewerb vorgehen könnte.