Massive Entwertung British Airways Executive Club

Aber genau das gibt es bei British Airways eben nicht, und deshalb passt das als Beispiel auch nicht. ^^ Egal, ob Status oder nicht: Light-Tarif bei BA bleibt Light und auch mit Sapphire oder Emerald Status wird man zur Kasse gebeten.

Ganz im Gegensatz zu AA, AY oder IB, die trotz des gemeinsamen Joint Ventures großzügiger sind.

Lassen wir uns überraschen, wie es weiter geht. Im Flyertalk ist zwar Untergangsstimmung was BA angeht, aber gleichzeitig freut man sich schon auf die Zeiten als „Free Agent“, wo man nicht mehr auf BA angewiesen ist. Ich denke nicht, dass das alles leere Drohungen sind.

Die nächsten Jahre findet man sicher noch Alternativen, wo man leichter an einen Status kommt. Schwieriger wird es, wenn nach und nach auch Iberia, Alaska, … ihr Programm umstellen.

Nachtrag: Wurde durchs vft gerade noch darauf aufmerksam, wie BA die Vielflieger bewusst angelogen hat. Die Änderung der Qualifikationsjahre auf April 2025 - März 2026 ist ja schon ein paar Monate her. Und dazu hieß es noch explizit:

Ja, nicht beeinflusst durch diese Änderung. Sondern durch eine andere Änderung, die genau zum gleichen Tag in Kraft tritt. :crazy_face: Wirkt ein bisschen, als wissen sie selbst nicht, was sie tun

2 „Gefällt mir“

Und trotzdem gibt es anscheinend zu viele Senatoren (oder zu wenig Lounge Kapazität), denn auch bei uns ist ja immer wieder nachzulesen, dass die SEN Lounges oftmals viel zu voll sind.

Falls abgesehen von mir noch jemand anderes Mitte/Ende der 1980er Jahre bereits im flugfähigen Alter war und sich an die allerersten Jahre des 1983 gegründeten Executive Clubs erinnert, wird Euch vielleicht noch dunkel in Erinnerung sein, dass dies in den Anfangsjahren schon einmal das Prinzip war und es für Privatpersonen/Gelegenheitsflieger in diesen Jahren völlig witzlos war, dort Mitglied zu sein. Der Name „Executive Club“ kam ja auch nicht von ungefähr…
Später wurde das Programm dann immer weiter „demokratisiert“, um auch andere Passagiergruppen an sich zu binden.
Jetzt heißt es wohl „back to the roots“, was durchaus daran liegen könnte, das inzwischen gefühlt 20 % aller Paxe irgendeinen Status haben und trotz Eco bare bones Ticket in der Lounge rumhängen oder die Prio-Sec und -Boarding queues verstopfen.

Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet jetzt der Beiname „Executive“ gestrichen wird…

2 „Gefällt mir“

Richtig. Daher ist es logisch, dass die Airlines irgendwann anfangen, ihre Loyalitätskunden-Landschaft zu bereinigen und wirklich gezielt jene belohnen, die bei ihnen (und nicht bei ihren Allianzpartner) Geld ausgeben.

Die LH SEN lounges sind voller als die LH Business lounges, weil viel weniger Business class fliegen, als Gold-status Inhaber, die in Eco bei Agean oder Lot fliegen. Das Ergattern von Goldstatus bei den Allianzen ist zu Volkssport geworden. Sogar die Bild-Zeitung berichtet, wie Man für lau den Senator-Status erreichen kann.

Wie gesagt, jedes Spiel geht so lange gut, bis es irgendwann mal in das gegenteilige kippt.

Gruß
E.

4 „Gefällt mir“

Auch hier liegst du richtig. Die Business class heißt nicht umsonst business class, da sie ursprünglich für die Geschäftsreisende konzipiert wurde, in der Annahme, dass Business reisende nicht selbst für ihr Kosten aufkommen sondern ihre Arbeitgeber.

Hier auch für alle eine gute immer gültige einfache Erklärung:

2 „Gefällt mir“

Alaska eine wirklich gute Alternative? Ich bin mir da nicht so sicher. Der Service und die Tatsache den Kunden zufrieden zu stellen, scheinen mir hier unterirdisch. Business Flüge mit Condor, trotz mehrfacher Nachbuchungsanfragen nicht gutgeschrieben, geschweige geantwortet, aktuell Flüge BC mit air lingus in die Staaten in November bereits gebucht,… dass mittlerweile der Flugplan geändert wurde und das an dem Tag Air Lingus gar keinen Zubringer mehr fliegt, habe ich selbst recherchieren müssen, nachdem meine Buchungsnummer nicht mehr aufrufbar war (seit dem sind 1 1/2 Monate vergangen, ohne dass sich Alaska mal gemeldet hätte) mehrfacher Kontakt per Mail und Chat mit Alaska bisher erfolglos, entweder keine Antwort oder endet in einer Sackgasse. Nun haben sie mich endlich selbst angeschrieben mit dem gleichen Lied, namens Sackgasse, sie doch kontaktieren zu sollen, welche Ironie, dass ich das doch gefühlt schon 10-15 selbst getan habe. Da stimmt so einiges nicht, was den Service angeht. Wer das ausblenden kann, hat sicherlich mit Alaska eine Alternative, aber ich werde wohl meine 200.000 Meilen im Sommer verbraten, sofern Möglichkeiten vorhanden, aber das ist mir zu viel Ärger und Stress denen hinterherlaufen zu müssen mit jeder Menge Frust. Hier wirst du als Nicht- Ami einfach nicht geachtet.

1 „Gefällt mir“

Kann ich gegenteiliges Berichten. Ob SQ, QR oder Condor. Gutschrift lief immer. Problem das der Zubringer bei Awardbuchung geändert wurde, so dass der Anschluss schwierig war. Im Chat wurde geholfen und schnell eine Lösung gefunden.