Meilenweit Voraus Kurs

Hallo zusammen

Hat sich schon mal jemand diesen Kurs angesehen? Man soll damit luxuriös reisen, ohne viel Geld auszugeben.

Den Link habe ich Facebook gefunden und ich denke es geht hier mehr um ein Abo oder sonst was abzuschliessen und zu zahlen. Was ist eure Meinung?

Hans

Halte ich rein gar nichts von. Der Einstieg ins Meilensammeln kann zwar etwas schwierig sein, aber wenn man sich mal eine Woche lang intensiv damit beschäftigt hat (besonders hier in den Guides und im Forum) hat man den absoluten Großteil mit nüchterner Perspektive bereits abgedeckt. Hab mir nur einige Behauptungen auf der Website angeschaut und die fand ich schon sehr unseriös. Mal abgesehen vom komplett verrückten Preis von 497 EUR (oder nur 360 EUR, wenn ich in vier Raten zahle – wo bleibt da der Sinn?)

Behauptung: "Muss ich viel Geld ausgeben um Punkte und Meilen zu sammeln?

Zum Glück nicht! Bei Meilenweit voraus geht es nicht darum, mehr auszugeben, sondern klüger. Wir zeigen dir, wie du selbst kleinste Ausgaben (Internet, Strom, Versicherungen etc.) über Kreditkarten abwickelst und dadurch wertvolle Meilen und Punkte sammelst." – Die Behauptung ergibt keinen Sinn. Selbst zu Zeiten, als man Miete usw. noch mit Revolut und der M&M-Kreditkarte zahlen konnte, hat man für, sagen wir, 1.500 EUR Fixkosten im Monat nur 750 Miles-&-More-Meilen erhalten. Viele Langstreckenflüge in Business fangen mit dem neuen M&M-System bei etwa 50.000 Meilen aufwärts an. Bis man da ohne Zusatzausgaben und lediglich „klügere“ Ausgaben einen Flug (natürlich nur Hinflug) zusammenhat, vergehen Jahre.

Behauptung: „Seit über 3 Jahren auf Weltreise und durch Meilen 100.000€ gespart!“ – Auch das hier ist absolut übertrieben. Erstmal sparst du auch nur 100k, wenn du als Alternative ohne Meilen wirklich bereit gewesen wärst, auch 100k in Cash auszugeben. Und grundsätzlich kann man sich auch nicht so viele Prämienflüge leisten, wenn man als Standardbürger nur seine ohnehin bestehenden Ausgaben „klüger“ tätigt.

Kurz danach wird auch noch behauptet, dass jeder Business-Flug nur 30 € pro Person kosten würde. Das allein ist schon bei Miles & More komplett unmöglich durch Steuern und Zuzahlungen. Bleiben also nur andere Meilenprogramme mit Transfer über Amex, mit der das Sammeln durch niedrigere Akzeptanz, keine geduldete Möglichkeit von Manufactured Spending und teils auch einfach schlechte Umtauschraten zu Meilenprogrammen, schwieriger als bei M&M ist. Vor dem Hintergrund, dass diese hohen Meilenbeträge nur für die wenigsten (bspw. für Selbständige mit hohem Cash-Durchlauf) ohne Zusatzausgaben erreichbar sind, ist auch das wieder eine maßlos übertriebene Werbeaussage.

Nüchternes Fazit meinerseits also: Meilen sammeln kann sich absolut lohnen, hat aber nichts mit den typischen Werbefloskeln von wegen „nie wieder für Flüge zahlen und nur noch First Class reisen“ zu tun. Es gibt lohnenswerte Aktionen, bei denen du bspw. 15.000 Meilen über Zeitschriftenabos bei Payback (mit späterem Tausch zu M&M) für immer mal wieder rund 120-130 EUR kaufen kannst. Damit lassen sich dann auch deutlich günstigere Flüge in Business und First Class realisieren, aber eben nicht ohne Zusatzausgaben. Es gibt zwar ein paar relativ einmalige Aktionen, bei denen man teils kostenlos (bspw. bestehende Versicherungen bei Clark verknüpfen), teils für einen relativ niedrigen Preis Meilen (bspw. M&M-Kreditkarten mit Willkommensbonus) mitnehmen kann, aber die sind irgendwann auch abgegrast.

Für normale Economy nach Asien zahle ich vielleicht 700 EUR. Für schlau gebuchte Flüge (günstig erworbene Meilen und strategisches Routing der Flüge) können für 1.250 gerne auch mal Business Class-Flüge mit Hin- und Rückflug dabei sein. Das ist immer noch teurer als Economy (und weit entfernt vom beworbenen „beinahe kostenlos fliegen“), macht Business Class aber plötzlich deutlich bezahlbarer.

Lass dich von solchen Kursen nicht abziehen.

26 „Gefällt mir“

Ich bin ganz der Meinung von Togamann. Diese Kurse sind eigentlich immer Scam. Du bezahlst Cash für nen Kurs um dann herauszufinden, dass du dir die Amex über seinen Link holen sollst für hohen Willkommensbonus. Für die Empfehlung kriegt er Amex Punkte. Diese Leute machen doppelt Gewinn. Einmal durch den Kursverkauf und einmal für die Empfehlung der Amex. Viele der bekannten Aviation YouTuber gehören leider dazu. Yourtravel.tv, Nonstopdan und mehr.
Yourtravel.tv hat vielleicht mit Videos aufgehört, weil nichtmehr viele deren Link benutzen.

4 „Gefällt mir“

Diesen Typen von Lovelifelappen würde ich gerne mal persönlich treffen. Dann würde er auch erstklassig fliegen, vollkommen kostenlos, ohne Punkte. Und zwar auf die Fresse, diese Hackfresse. Er wird mir pro Tag locker 3-4 angezeigt (momentan hat er wohl ads am laufen) und stellt sich da hin, als wäre er einer der Wright Brüder. Das so einer Schabracke Leute glauben, macht mich als „Youtuber“ bisschen sauer.

2 „Gefällt mir“

Nein, eher weil Stefan wohl ziemlich krank ist (und wohl schon seit einer Weile), siehe die comments unter diesem Video.

1 „Gefällt mir“

Ja das könnte auch der Grund dafür sein. Habe die beiden zufällig auf der ITB dieses Jahr getroffen. Dominik hatte blaue Augen und Stefan war sehr zurückhaltend. Keine Ahnung was da los ist/war.

1 „Gefällt mir“

Wenn du solche scam Ads bekommst, einfach den Report Button klicken, das schadet ihnen am allermeisten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir mittlerweile aus Interesse tatsächlich auch mal 1-2 Kurse angeschaut und kann dem bisher geschriebenen eigentlich nur zu stimmen. Es sind zwar hin und wieder Optionen oder Ansätze dabei, die man nutzen kann, um sehr kostengünstig, teilweise auch kostenlos Meilen zu generieren. Diese Ideen kommen dann meist aber aus der Community und nicht von denen. Meiner Meinung nach ist es deutlich sinnvoller, auch wenn gezielt zu einzelnen Themen Informationen einzuholen, als jedes Mal jede Menge unnötige Informationen erzählt zu bekommen, die man (bzw. eigentlich jeder) bereits kennt. Wie eigentlich jeder Videokurs sind solche Formate und Produkte aufs einfache Geld einnehmen ausgelegt.

2 „Gefällt mir“

Mir ist es wichtig, an dieser Stelle ein paar Dinge klarzustellen – aus Respekt vor unserer Meilenweit Voraus Community, unseren Partnern und allen, die sich für unsere Inhalte interessieren.

Lovelifepassport ist ein Marktbegleiter. Jedes Unternehmen hat seine eigene Herangehensweise und Ausrichtung – unsere Inhalte, Werte und Strategien unterscheiden sich stark voneinander.

Zwei Produkte oder Marken einfach in einen Topf zu werfen, ohne beide wirklich zu kennen, greift zu kurz und wird weder uns noch ihnen gerecht.

Unser Fokus bei Meilenweit Voraus liegt auf echtem Mehrwert, Transparenz und einer Community, die wir langfristig und täglich begleiten.

Wir möchten, dass Menschen mit uns nicht nur „Träume sehen“, sondern diese wirklich umsetzen können – und zwar langfristig.

  1. Fixkosten-Strategien
    Ja, das Sammeln von Meilen über Fixkosten ist möglich – und funktioniert auch heute noch. Auch nach dem 15.03.24, als die DKB (bald Deutsche Bank) die direkte Aufladung von Revolut und weiterer Anbieter durch die LH Miles&More Kreditkarte gesperrt hat.
    Fixkosten sind von den Strategien, die – kombiniert mit Aktionen, Partnerprogrammen und intelligentem Punktetransfer – den entscheidenden Unterschied machen.
    Wer nur 1.500 € monatlich „durchlaufen“ lässt, wird nicht in wenigen Monaten die nötigen Meilen zusammenhaben. Das ist korrekt – und genau deshalb zeigen wir im Kurs weitere Hebel, die das Ganze nachweislich beschleunigen.

  2. „100.000 € gespart“
    Das ist keine theoretische Zahl, sondern basiert auf unseren eigenen Flügen. Wir sind seit mehreren Jahren dauerhaft auf Reisen und buchen fast ausschließlich Business Class über Meilen. Würden wir diese Flüge regulär zahlen, läge der Gegenwert weit über 100.000 €.
    Dass nicht jeder diese Menge an Flügen buchen möchte oder könnte, ist uns bewusst – es ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, nicht ein Versprechen, dass jede/r dieselbe Summe spart.

  3. „30 € Business Class“
    Hier ist der Kernpunkt: Niemand fliegt komplett kostenlos. Steuern und Gebühren fallen immer an. Dass wir Flüge für 30–100 € Zuzahlung in Business Class buchen konnten, liegt an bestimmten Programmen und Sweetspots, die wir im Kurs detailliert zeigen.
    Ja, Miles & More ist dafür selten geeignet (aber möglich! Ein Mitglied hat vor ein paar Wochen einen Flug für sich und seine Familie CLT-FRA für 23,50 € + 292.000 Meilen für 4 Personen ergattert :grinning_face_with_smiling_eyes:) – aber genau deswegen arbeiten wir mit internationalen Programmen, die meistens bessere Werte liefern.
    Und ebenso unser Flug für 31€ von IST-BKK gibt es nachweislich IMMER NOCH bei Singapore Airlines/Krisflyer verfügbar - das kann auch gerne überprüft werden. Dazu benötigt man nur ein kostenloses Krisflyer Konto und muss dann die Strecke IST-BKK eingeben. Heute kostet der Flug leider ganze 37€ (Steuern und Gebühren - auch hier merkt man die Inflation). Dieser war unser erster gemeinsamer Flug, zum Start unserer Weltreise 2022.

  4. „Das geht nur für Selbständige“
    Auch hier: Stimmt so nicht. Selbständige mit hohen Umsätzen haben natürlich Vorteile. Aber die meisten unserer Communitymitglieder sind „normale“ Familien, Angestellte oder Studierende, die über smarte Strategien in wenigen Monaten genug Meilen gesammelt haben, um Business- oder First-Class-Flüge zu buchen.
    Wichtig ist: Es braucht ein System und ein Zusammenspiel verschiedener Wege.

  5. Preis und Leistung
    Man kann sich Wissen in Foren und Guides zusammensuchen – das kommunizieren wir in unseren Workshops auch ganz transparent.
    Es kostet natürlich mehr Zeit, Nerven und birgt das Risiko, falschen Mythen oder veralteten Infos zu folgen.
    Genau hier setzt Meilenweit Voraus an: Wir bündeln alles in einem klaren Fahrplan, zeigen echte Beispiele, führen monatliche Q&A-Calls durch und geben Zugang zu einer aktiven Community.

  6. Unser Anspruch
    Wir verkaufen keine Träume à la „nie wieder zahlen und nur noch First Class fliegen“.
    Wir zeigen, wie man mit den richtigen Strategien massiv sparen und sich Erlebnisse leisten kann, die sonst oft unerschwinglich wären.
    Ein Economy-Ticket nach Asien kostet oft um die 700 € oder mehr. Über unsere Strategien haben Mitglieder bereits Business-Class-Flüge für weniger als das realisiert – Hin- und Rückflug.
    Genau das ist unser Punkt: Travel smarter - not harder.
    Wir haben nie gesagt, dass Meilensammeln „magisch“ oder „völlig kostenlos“ ist.

Aber wir zeigen, dass es mit den richtigen Schritten möglich ist, Business- und First-Class-Flüge für einen Bruchteil des Preises zu erleben – und zwar nicht nur für eine kleine Elite, sondern für alle, die bereit sind, die Strategien konsequent anzuwenden.

Herzliche Grüße

Natalie Frankenberger | Gründerin von Meilenweit Voraus

1 „Gefällt mir“

Danke für die ausführliche Stellungnahme und die offenen Worte.

Eigentlich wollte ich mich aus dem Thema raushalten, aber zwei Punkte nerven mich dann doch etwas bei solchen Success Stories:

Höhe der Ersparnis: Klar ist durch Meilentickets eine große Ersparnis möglich, aber ich sehe das genau wie @Togamann - nur weil der Cashpreis der Tickets > 100.000€ gewesen wäre, müsstest du ja erst mal bereit gewesen sein, den so auch auszugeben, um diese Ersparnis zu realisieren.
Ansonsten ist die Ersparnis nichts anderes als eine Ersparnis in einem Möbelhaus, wo auch immer Fantasiepreise stehen und hunderte oder gar tausende Euro „Rabatt“ auf fiktive Preise gegeben werden. Da würde auch niemand auf die Idee kommen zu sagen, dass das alles gespart wurde…
War Ziel/Ort von vorherein so geplant, oder fanden die Flüge nur deshalb zu dem Zeitpunkt auf dieser Route statt, weil es da ein Meilenschnäppchen gab? Hätte bei Cashzahlung nicht ein anderer, günstigerer Termin gewählt werden können?

Reales Beispiel: ich war gerade mit einem Ambassador 2-für-1 Weekend Night Voucher in einem IC Hotel. Ich habe dort für 219€+219€ zwei Nächte die Besenkammer gebucht. Bezahlt habe ich wegen des Vouchers aber nur eine Nacht (219€), bekommen habe ich eine Jr Suite für den doppelten Preis (regulär 440€+440€). Zusätzlich gabs IHG-Punkte im Gegenwert für 20€ und 30 USD an Cashback. Allerdings erhielt ich den Voucher nur wegen der Buchung meiner Ambassador Mitgliedschaft für 200 USD. Psychologisch schöngerechnet wäre ich jetzt geneigt zu behaupten, ich hätte Übernachtungen für 880€ für 219€-20€-30 USD bekommen, also 610€ gespart. Faktisch ist das aber eben nicht richtig, zumal ich eben niemals die 880€ so ausgegeben hätte, und noch dazu die 200 USD unterschlagen würde (vielmehr habe ich schlicht die 219€+200 USD ausgegeben und noch andere Benefits dazu bekommen). Aber genau den Eindruck der Schönmalerei habe ich da leider oft bei so groß hinausposaunten Ersparnissen.

Überhaupt käme ich nie auf die Idee, in Ersparnissen zu denken, primär relevant sind doch die Kosten. Im Endeffekt hast du letztlich keine 100.000€ gespart, sondern einen 5-stelligen Betrag ausgegeben.

Cost of Opportunity: Leider ebenfalls oft vergessen. Sprich was wären die Meilen denn anderweitig Wert. Bei Payback Punkten oder Amex Punkten gibts da eine klare Definition: Payback 100°P=1€, Amex 100 MRP=2,50€. Zumindest diese müssen fairerweise entsprechend bepreist in die Rechnung einbezogen werden. Wenn man sich natürlich nur (oder hauptsächlich) auf Manufactured Spending fokussiert, wäre das zwar eine Nullsumme, aber das kreisende Geld ist erst mal blockiert und ein gewisses Risiko kostet auch. Von der investierten Zeit fange ich gar nicht erst an, hier ist das für viele ja ein Hobby, bei „Normalos“ in so Kursen sieht das aber vielleicht schon wieder etwas anders aus. Zu guter Letzt: Wie viel wären einem die erhaltenenMeilen/Statuspunkte bei Buchungs eines Cashtickets wert, die man bei einem Meilenticket nicht bekommt?

13 „Gefällt mir“

Toll…
Ich arbeite für ein Telekommunikationsunternehmen. Sicherlich haben wir auch tolle Reisetarife. Darf ich das dann auch Vorstellen, wenn das hier schon zu einer Marketingveranstaltung verkommt?

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch so, und ist oft der Knapppunkt.

Ich kenne eure Rechnung nicht. Aber als „Vergleichspreis“ werden da gerne mal First Class Oneway-Tickets für 5.000€ oder ähnlich herangezogen. Obwohl man sie niemals buchen würde - und wenn, dann allerhöchstens Roundtrip für ca. 4.000€.

5 „Gefällt mir“

Interessant!! Vielleicht insgesamt in dem Zeitraum in welchem Ihr aktiv seid. Und ja ich bin auch der Meinung meiner Vorredner das Ihr transparent die Basis eurer Berechnung mal offen legt.
TRANSPARENZ ist das Zauberwort und bei solchen Kursen oft nicht vorhanden.
Viele von uns machen dies hier seit Jahren und als HOBBY !! nicht als Beruf.
Manufacturing Spending ist ein zweischneidiges Schwert.
Ich mache dies seit 2018 und bin damit bisher gut gefahren. Egal ob Hotel oder Flug.

Richtig !! und trotzdem ist es nicht für jedermann. Wie offen Ihr daß kommuniziert ist offen.
Die wenigsten Leute haben die erforderliche Flexibilität.Familien schon mal gar nicht!!
Auch sind Verfügbarkeiten für mehrere Personen ein Glücksspiel , wenn überhaupt.
Die Suche ist Zeitaufwendig und man braucht auch die notwendigen Tools und Wissen.

Die Frage wer das freiwillig auf sich nimmt steht auch an.
Ganz ehrlich , ich bezweifle daß Ihr dies alles in eurem Kurs ansprecht oder auch nur im Ansatz erklärt.

Richtig !! Ich weiß nur nicht was ein falscher Mythos ist? Vielleicht euer Kurs??
Wer sich mit diesem Thema auseindersetzt weiß das er ständig auf dem laufenden sein MUSS !!

2 „Gefällt mir“

Also ganz ehrlich, was ist denn mit einigen hier los?

Gönnt ihr es den Menschen nicht, auch einmal in den Genuss der Business Class zu kommen?

Ich habe den Kurs von Meilenweitvoraus seit knapp einem Jahr und konnte seitdem schon 2 mal Business Class fliegen (vorher: 0).
Ich bin ganz normale Angestellte und gebe mein Geld sehr bewusst aus. Seit ich den Kurs habe, eben noch bewusster.
Aber ich gebe nicht mehr aus als vorher.

Die beiden geben sich wirklich allergrößte Mühe, alles für uns (ihre Community) zu geben, halten die Inhalte immer aktuell und erst diese Woche haben sie ein großes Update released.
Eigentlich ist es ein komplett neuer Kurs, ich muss mich da auch erstmal neu zurechtfinden :smiley: Aber was ich sagen will: Durch die ganzen Leitfäden, Cheat-Sheets und anderen Downloadmaterialien macht es das Thema für Neueinsteiger und Normalos wie mich schon sehr viel greifbarer und nachvollziehbarer.

Ich hätte nicht die Lust, mich immer hinzusetzen und neu zu recherchieren… Das machen die beiden (und auch die Community-Ässer) für mich :heart:

Wir haben so viele Familien, die im letzten Jahr ihre Erfolge mit 2, 3 oder sogar 4 Kindern in der Business Class geteilt haben. Ja, das Suchen der Verfügbarkeiten hat sie sicher etwas mehr Zeit gekostet, als mich, aber Natalie stellt im Kurs so viele tolle hilfreiche Tools vor, das reduziert die Zeit ungemein.

Und nicht nur das, die beiden denken sogar noch weiter und unterstützen sogar dabei, die erste US-Kreditkarte zu bekommen.
Ich selbst bin noch nicht an dem Punkt (oder vielleicht bald, mal schauen), aber dort sollen die Transfermöglichkeiten viel besser sein, als hier im europäischen Raum.

Ich finde es stark, was die beiden auf die Beine stellen und es verdient Respekt!
So, und ich hab mich hier heute extra angemeldet, um meinen Senf dazuzugeben mit meinen 46 Jahren :smiley:

Ich weiß, Dinge im Internet sind schneller gesagt und einige Kommentare finde ich auch respektvoll und konstruktiv, aber andere sollten sich wirklich mal überlegen, ob es richtig ist, zu etwas eine Meinung zu haben, was man gar nicht richtig kennt.

Viele Grüße,
Friede

Im Endeffekt braucht man dafür ein passendes kleines Buch für unter EUR 20.
Bei mir war es vor Jahren dieses hier, gibt aber sicher auch andere und/oder neuere.

Und „Zugang zu einer aktiven Community“ gibt’s hier bei uns ganz kostenlos, wobei hier sogar einige Mitglieder aus purem Spaß an der Sache personalisierte Wünsche zu Prämienbuchungen kommentieren, prüfen und oder Alternativen vorschlagen.

Kann ich nicht beurteilen, ob Ihr das tut, aber ich bezweifle es.

Mag sein, aber wer keine Lust hat, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, ist in der Welt des Meilensammelns sowieso falsch.
Und wenn man die Zeit statt in Euren Workshops und „Q&A Calls“ zu verbringen, für eigene Recherche nutzt, kommt man genauso weit oder weiter und hat noch Geld gespart.

Ich kann auch nicht sehen, dass Ihr in der bisherigen Diskussion irgendwie ungerecht behandelt, falsch dargestellt oder gar beleidigt worden wäret und finde diese Eure „Gegendarstellung“ in einem Forum für erfahrene Vielreisende gelinde gesagt überflüssig.

5 „Gefällt mir“

Das gibt sich das TD Team auch, nur halt kostenfrei, wenig reißerisch und voll transparent :wink:

10 „Gefällt mir“

Klingt für mich nach „rigged comment“ und spätestens an dieser Stelle wird’s unangenehm.

8 „Gefällt mir“

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das ist :see_no_evil_monkey:

Ok, ich habs grad gegoogelt…
Direkt davon auszugehen, finde ich sehr anmaßend und auch schade, aber gut, so ist das heute und ich verstehe auch, dass man erstmal skeptisch ist.
Aber direkt eine Meinung zu verteufeln, nur weil man selbst eine andere hat ist keine gute Diskussionsgrundlage.

Oh auf jeden Fall, das hab ich ja auch nicht angezweifelt! :heart:

Aber warum muss Respekt den immer aufgeteilt werden… „Der Eine verdient dafür auch Respekt, da bekommt der andere jetzt weniger“?

Warum nicht beiden gleich viel zollen?
Ich finde einfach Diskussionen obsolet, wo man über Meinung streitet.
Warum nicht jedem seinen Platz lassen?

Eine steuervermeidende LLC in Florida mit Focus auf Manufactured Spending, Respekt gibt es dafür von mir sicherlich nicht. Karma Punkte übrigens ebenfalls nicht.

Unabhängig davon kann jeder kann sein Geld investieren, wie er möchte. Wenn es für dich passt, jemanden zu bezahlen, weil du die Infos nicht selbst zusammen suchen möchtest, ist das dein gutes Recht, und im Prinzip auch freie Marktwirtschaft. Bringe nur bei den Ersparnissen dann auch die Kosten für die Kurse in Abzug, sonst lügst du dich selbst an (naja, konkret gehen die ja nicht von den fiktiven Ersparnissen weg, sondern auf die realen Kosten drauf). :wink:

7 „Gefällt mir“