Flug ZRH nach KGS (Kos) mit WK 356 (Edelweiss). Flug unspektakulär, null Turbulenzen, beim Landeanflug auf Kos eigentlich bestes Wetter (wolkenlos, 31 Grad Celsius). Kurz vor Landung(Höhe ca. 100
m) plötzlich heftiger Seitenwind. Vor dem Aufsetzen startet der Pilot durch. Laut Durchsage des Piloten waren es „unstetige“ Winde, daher Abbruch der Landung aus Sicherheitsgründen. Danach neuer Versuch mit Vorankündigung des Piloten, dass es beim zweiten Mal klappen wird. Wieder Winde, diesmal gefühlt etwas weniger als beim ersten Landeversuch. Pilot zieht durch, aber aufsetzen war sehr hart. Mir hat es fast das Handy aus der Hand geschlagen. Anschließend viel klatschen für den Piloten. Wir sind heil gelandet, was die Hauptsache ist.
Durchstarten ist einfach ein ganz komisches Gefühl, insbesondere weil man ja eigentlich erwartet in wenigen Augenblicken aufzusetzen.
Wenigstens wurde euch eine Durchsage gemacht, ist auch nicht immer der Fall und dann macht der zweite Anflug doppelt Spaß…
Am schlimmsten sind Durchstartmanöver in kleinen Maschinen, hab das mehrfach in einer Dash 8 auf den Azoren gehabt. Und sogar wenn man selbst am Steuer ist und ja darauf vorbereitet, fühlt es dennoch komisch an.
Brennendes Triebwerk über Barcelona 2003 - ich weiß was Du meinst. Wobei das Adrenalin während des Brandes schon am und die Fokussierung dann auf dem Triebwerk blieb (ich saß 2 Reihen vor dem besagten Triebwerk) merkte ich den „Sturzflug“ nur noch sekundär. Aber Du hast recht, ganz andere Liga …
Also auf die Erfahrungen mit Sturzflügen und brennenden Triebwerken kann ich gerne verzichten…
Wegen des Go around: Ich habe es tatsächlich zuerst in der Magengegend gespürt, bevor ich es optisch/akustisch wahrgenommen habe, dass es wieder nach oben geht!
puh… ok, darauf (brennendes Triebwerk) kann ich gerne verzichten…
ich bin eigentlich überrascht das meinen ganzen Flügen ich bisher nur 1 Mal ein durchstarten hatte… das war irgendwo letztes Jahr (aber schon wieder vergessen)… ja, das gibt ein komische Gefühl im Magen, aber jede Achterbahn ist schlimmer…
Sowohl Sturzflug als auch brennendes Triebwerk wünscht man wohl keinem…
Muss aber sagen, dass die Storys doch trotzdem ziemlich spannend klingen. Haben wir noch mehr Geschichten dieser Art? Das wäre ja fast ein „Spektakuläre/gefährliche Momente in Flugzeugen“ -Thread wert, wenn es da noch mehr zu erzählen gibt.
Dem Stimme ich zu! Wahrscheinlich gibt es nur/hoffentlich nicht allzu viele Foren Mitglieder, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind! Für den Thread „Unglaubliche oder seltsame Erlebnisse in Hotels“ käme bestimmt deutlich mehr zusammen…
Beispiel gefällig? : Gestern beim Einchecken in einem 5 Sterne Hotel in Griechenland. Bei Ankunft am Hotel wurden uns die Koffer vor dem Hotel aus dem Wagen geladen und wir gingen in die Lobby hinein zum Check in. Dort wurden uns am Ende des Check in Kofferanhänger in die Hand gedrückt mit der Bitte, die Lobby wieder zu verlassen und unsere mittlerweile in ca. 100 Metern Entfernung abgestellten Koffer selbst zu bekleben, damit diese (immerhin) vom Hotel zum Zimmer gebracht werden. Habe ich persönlich noch nie erlebt und kam mir für ein 5 Sterne Hotel nicht angemessen vor. Oder habe ich nur falsche Erwartungen als Hotelgast in dieser Kategorie?
An Durchstarten habe ich mich inzwischen schon gewöhnt, da es am Flughafen SJO, wo ich häufiger lande, quasi regelmäßig passiert.
Nachhaltigen Eindruck hat bei mir aber ein Startabbruch in FRA hinterlassen, der ist jetzt immerhin schon 7 Jahre her. So ein A340 kann erstaunlich stark bremsen
Ich hatte das tatsächlich auch schon mit Edelweiss, auf dem Flug von ZRH nach SJO Oktober 20219. Immer wenn wir landen wollten in SJO, war Nebel auf der Landebahn. Wir haben es zweimal versucht, erfolglos. Sind dann nach Liberia zum Auftanken, aussteigen durften wir nicht, das hat über eine Stunde gedauert, es fühlte sich ewig an; dann wieder zurück. Wieder nicht geklappt. Dann, beim vierten Versuch hat er die Maschine runtergebracht. Der Pilot sagte, es war seehr knapp.
Problematisch war die Arbeitszeitbeschränkung des Personals - die ganzen Versuche hatten uns insgesamt 2,5 h Verspätung eingebracht. Hätten wir es auch das 4. Mal nicht geschafft, wären wir nach Panama umgeleitet worden.
Damals konnte man bei Edelweiss noch vorn hinter dem Cockpit sitzen, in der Economy. Dadurch habe ich vom Durchstarten kaum was bemerkt.
Ich muss dazu sagen, dass ich schonmal wegen Flugangst einen Flug nach CR nicht angetreten bin. Dann habe ich 2019 Konfrontationstherapie gemacht. Das war dann meine Feuertaufe…
P.s. ich habe den Eindruck, die Schweizer sind beim Aufsetzen nicht so zimperlich. In einer Zubringermaschine von Swiss, A220, knallte es richtig beim Aufsetzen in BER.
Es gibt aber durchaus auch Szenarien, wo es aus Sicherheitsgründen wichtig ist, eine „härtere“ Landung hinzulegen, gerade bei Regen oder generell rutschiger Fahrbahn. So bekommt das Fahrwerk schneller und intensiver Bodenkontakt und somit auch sofort eine bessere Bodenhaftung.