So jetzt ist M&M mal schneller als angekündigt und ich kann bereits wieder Prämienflüge abrufen. Tatsächlich habe ich mir mal 2 Daten gespeichert gehabt zum Vergleich. Dabei geht es um Flüge im Mai 2026 von BER nach ORD. In der ECO würde ich jetzt 56.574 Meilen benötigen (vorher 60.000) - habe aber nur einen ECO-Plus Tarif. Die Zuzahlung kann ich nicht mehr gegen Meilen reduzieren. Diese beträgt bei meinem Beispiel jetzt rund 502 EUR. Wenn ich diesen Flug ohne Meilen buchen würde (selber Tarif) würde mich der Flug rund 882 EUR kosten. Ich könnte ihn aber auch ECO-Basic Tarif für insgesamt rund 762 EUR buchen. Also wäre die Meilenbuchung hier kein wirklicher Anreiz. Bei der Business Variante gibt es den Flug, welchen ich rausgesucht habe nicht mehr in Business nur in Premium Eco. Hier beträgt der Meilenwert jetzt 91.374 Meilen (vorher 80.000 Meilen) plus Zuzahlung und bei einem anderen Tag die Business 125.656 Meilen (vorher 112.000 Meilen) plus Zuzahlung. Am meisten stört, dass die Zuzahlung so hoch ist und damit bei frühzeitiger Buchung der Mehrwert des Meileneinsatzes irgendwie nicht mehr so groß ist. Sofern man die Strecke in der C im August 25 buchen möchte muss man schon rund 10.800 Meilen plus Zuzahlung mehr „berappen“. Flüge in der F habe ich im Oktober gefunden. In der F benötiget man dort 179.290 Meilen (vorher 182.000) plus Zuzahlung im Tarif Basic ohne Stornierung. Im Flex Tarif sind es dann 221.266 Meilen plus Zuzahlung.
Wenn man z. B. mit Discover reist sind die die Meilen entsprechend der neuen Tabelle angepasst und im Tarif ist weiterhin die 50 EUR für Umbuchung bzw. Stornierung genannt.
Meine Anmerkung zu Deinem ORD Vergleich ist, dass man die Eco Flüge für EUR 882 ja überhaupt nicht so Cash buchen würde, sondern sehr wahrscheinlich etwas anderes besseres bzw. günstigeres.
Bei EUR 500 Zuzahlung für ein Eco Ticket plus zigtausend Meilen ist der Witz ja komplett weg.
Hier bei Travel Dealz findet man immer wieder mal Dealz in die USA mit Gepäck für um die EUR 500 - und kann seine Meilen zum Angucken behalten
Deswegen sage ich ja, ich würde wenn ich Cash buche nur den Basic Tarif nehmen und damit ja schon nur noch rund 760 EUR zahlen oder sogar mit einer anderen Gesellschaft fliegen. Der Anreiz ist auf jeden Fall gesunken. Ich habe ja grundsätzlich die Gebühren gegen Meilen reduziert. Da waren für ein Flug in der F nur ca. 200 EUR an Zuzahlung für Hin- und Rückflug fällig - was absolut ein Deal war.
Schockiert mich jetzt nicht. Die Zuzahlung bei M&M war schon immer extrem hoch und dadurch haben sich Meilenbuchungen nur ausgezahlt wenn man die Meilen „geschenkt“ bekommen hat (Flüge, passiv mitgenommen,…).
Gerade mal einen Ticketvergleich DRS-LAX-DRS in Business gemacht. Datum 15.10.-29.10. Kaufpreis 4095€, Meilenpreis 136024 Meilen + 1043€ Zuzahlung. Je nachdem was man für die Meilen bezahlt hat, lohnt sich schon noch eine Buchung.
Hat mich auch nicht schockiert. Aber war hat sehr interessant und hat einen größeren Anreiz geboten. Auch mit den neuen Meilenwerten kann ich leben. Hatte es mir noch schlechter vorgestellt. Kann aber auch künftig dadurch schleichend erhöht werden. Wenn ich auf andere Programme schaue ist die „Verschlechterung“ sicher irgendwie vertretbar. Bin gespannt wie es dann bei Upgrades mit Meilen aussieht. Hat hier jemand Informationen zu?
Habe auch mal ein paar Flüge gecheckt im neuen System: alles one way in Biz
Berlin nach Shanghai: 72500 statt 70000 (nur noch basic; Umbuchungsgebuehren nun 250 statt 50€)
Hongkong nach Berlin: 94250 statt 70000 (Bedingungen siehe oben)
Tokyo nach Berlin: 149000 statt 70000
(Bedingungen siehe oben)
Verteuerung also zwischen 5 und 105% - sehr krass. In der Mitte 20% mehr Meilen scheint mein Eindruck. Das wäre ja noch halbwegs okay, aber offenbar muss man sehr auf die Route schauen. Und wie es sich noch entwickeln wird.
Meilenverbrauchen war in jedem Fall die richtige Wahl!!!
Auf jeden Fall!
Allerdings würde ich auch hier wahrscheinlich nicht für EUR 4095 (privat) buchen, sondern nach einem günstigeren Alternativangebot suchen.
Man darf sich das nicht unkritisch schön rechnen, indem man die überteuerten LHG Preise nimmt und sich dann sagt, wie toll sich das alles gelohnt hat, weil man jetzt „nur“ 136k Meilen und EUR 1000 Zuzahlung bezahlt hat.
Beispielsweise habe ich für nächstes Jahr Flüge in C nach BKK in Flex Plus für nur EUR 145 pro Person Zuzahlung gebucht. Das ist natürlich super. Aber wenn ich mir ausrechne, was ich „gespart“ habe, dann lege ich nicht die horrenden LHG Preise auf der Strecke zugrunde, sondern die Preise von QR oder TK. Da hab ich dann immer noch 4000-5000 EUR „gespart“, aber halt keine 6000…
Die 149.000 statt 70.000 Meilen ist echt heftig. Da ich hauptsächlich Richtung Nordamerika fliege hatte ich solche Entwicklung jetzt nicht gesehen. Wie gesagt, ich denke da werden viele Hebel für LH jetzt sein und die können ohne weitere Kommunikation gezogen werden.
Wäre aber merkwürdig, denn ich habe es auch bei anderen Flügen vereinzelt mit ECO und PECO gesehen. Glaube es ist das System was dies jetzt ermöglicht. Ist bei Cash-Tickets auch manchmal so.
Dynamic Pricing hin oder her: Ein Business Ticket bei der gleichen Airline „billiger“ die Premium Eco ist schone eher SEHR selten und riecht nach error fare. Eigentlich interessant finde ich, dass die 45000 Meilen wirklich eine Verbilligung (Ausnahme: Meilenschnäppchen) zum bisherigen M&M System wären. Daher meine Zweifel, dass es mit Absicht im System so eingestellt ist. Klar behauptet das jede M&M Pressemitteilung, dass alles günstiger und besser für die Nutzer wird, aber das tatsächlich ein solcher Fall in echt existieren würde, finde ich überraschen. Lach!
@Frank85: Bei Prem Eco und Eco hatte ich solche Fälle auch schon ein paar Mal gesehen; stimmt.
Kommt drauf an, was man als „sehr selten“ bezeichnet. Ich sehe sowas immer wieder. Insbesondere auch auf Kurzstrecken zwischen Eco und Business, wenn die Eco voll ist und nur noch full fare Y verkauft wird, aber in der Business noch günstigere Buchungsklassen frei sind.
Bei Iberia kommt sowas regelmäßig vor.
Gab’s früher auch regelmäßig bei der Deutschen Bahn. Inzwischen haben sie wohl IT mäßig da was eingebaut, dass die 1. Klasse grundsätzlich mindestens EUR 10 pro Strecke teurer ist.
Nicht alle Airlines haben sowas.
Glaube nicht, dass es so viele error fare aktuell sind. Mein Beispiel mit den Cash-Ticket ist die Strecke Berlin - Toronto. Premium Eco 11 EUR billiger und Business nur 16 EUR teurer als die ECO. Ist wirklich je nach Buchungslage wie CapitalMike schon geschrieben hat.
Panik, die auch hier gemacht wurde, hat sich nicht ausgezahlt. Gerade geschaut. FRA nach ICN in C für April 26 gibt es ab 56k Meilen. Ich hoffe @Peer schämt sich jetzt (ein bisschen).
Ich finde schämen muss sich hier niemand… Denn wie andere Beispiele zeigen ist das System teils mit einigen Vorteilen und dann wieder mit Nachteilen. Also eine ordentliche Mischung.
Mir war irgendwie immer klar, dass es zunächst einmal alles gar nicht so schlecht aussehen wird, schon alleine um eine noch schlechtere Presse erstmal zu vermeiden.
Auch bei Skyteam gibt’s super günstige Meilentickets, aber eben nur dann, wenn die Cash Preise auch super günstig sind.
Es war zuvor oben schon von „schleichender Entwertung“ die Rede, die man jetzt viel unauffälliger durchführen kann.
Wie sich das mit Preisen und Verfügbarkeiten so entwickelt bzw. hält, wird erst die Zeit zeigen. Klar ist, dass das jetzt alles total intransparent ist.