Namensänderung unmöglich bei LH-Group?

Hallo liebe Foren-Leser.
Ich habe für mich und meine Mutter (80 Jahre) im März 2024 einen Flug in C nach BKK für Ende Februar 25 mit der Swiss gebucht. Allerdingst die günstigste Variante, in welcher nur Umbuchung für 250 Eus erlaubt ist. Nun hat meine Mutter innerhalb des Jahres stark abgebaut und ist laut Ärztlicher Meinung nicht mehr Reisefähig. Gerne würde nun mein Bruder für sie einspringen.

1.Telefonat mit Swiss: Namensänderungen können grundsätzlich NICHT durchgeführt werden. Nur eine Stornierung und Neubuchung wäre möglich.

Nun habe ich für das Ticket knapp 2,7k gezahlt und müsste diese Summe in den Rauch schreiben, da eine Stornierung ja nicht möglich ist in der günstigsten Variante. Und die Neubuchung kostet bereits 4,2k. Dies gibt unser Budget leider nicht her.

2.Telefonat mit Swiss:
Namensänderung unmöglich-das macht keine Airline (machen fast alle anderen Airlines-hatte ich im Feb.22 bei Condor für 50 Euro machen lassen)
Aber ich solle mal ein Ärzliches Attest an documents@swiss.com senden und mein Anliegen schildern. Dies tat ich am 3.1.25 und wartete vergeblich 14 Tage auf eine Antwort.

3.Telefonat bei Swiss:

Namensänderung? Sowas geht gar nicht. Da müssen Sie stornieren und neu buchen. Auf meinen freundlichen Hinweis, dass da eine email vorliegt und ich immer noch auf eine Antwort warte, fand der Callcenteragent allerdings nichts und ich solle nochmal schriftlich über das Kontaktformular nachfragen. Dies tat ich am Fr, den 17.1. Und schon am Samstag bekam ich eine Antwort:

" Vielen Dank für Ihre ernuete Schreiben. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich Sie im Namen von SWISS und ihren Kooperationspartnern um Entschuldigung.

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass ein Flugschein gemäss Beförderungsbestimmungen nicht übertragbar ist. Nur der Passagier selbst kann ihn für den Flug verwenden. Unsere Beförderungsbestimmungen finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link unter Punkt 3:

Die Bestimmungen des Tarifs werden während des Online Buchungsprozesses dargestellt und sind von Ihnen bestätigt worden, bevor Sie die Buchung abgeschlossen haben.

Grundsätzlich ist es so geregelt, dass die günstigeren Tarife restriktiver sind, wenn es um mögliche Änderungen und Annullation geht.

Ihnen können jedoch die Flughafentaxen (exkl. Internationaler Zuschlag) wieder gutgeschrieben werden oder Sie koennen umbuchen.

Wir bedauern, dass wir mit keiner positiven Rückmeldung auf Sie zurückkommen können.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!"

Kann mir irgend ein Leser dieses Forums einen Tipp geben, was man noch tun könnte? Kulanz sieht anders aus. Und wozu bitteschön sollte ich erst das Attest hochladen, wenn das eh keinerlei Auswirkung hat?

Reiseversicherung (z.B. über Kreditkarte) vorhanden? Die haben meistens eine Stornoversicherung wenn gesundheitlich bedingt nicht Reisefähig.

Wir hatten eine Reiserücktrittskostenversicherung bei der LVM abgeschlossen. Das wäre dann Plan B. Aber einen neuen Flug für 1,6k mehr ist auch nicht im Budget, ich müsste dann alleine verreisen…

Ich kenne es bei der LH Group leider auch nur so. Eine Namensänderung ist nur möglich bei Tippfehlern, ggf. Namensänderung durch Hochzeit etc. Die Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich.
Sofern du ein nicht flexibles Ticket gekauft hast, ist auch eine Storno nicht möglich, egal, wie teuer es war. Nur Steuern bekommst du wieder.
Dass die was auf Kulanz mit Attest machen, halte ich für unwahrscheinlich. Will es nicht komplett ausschließen, weswegen ein Mitarbeiter das vermutlich auch vorgeschlagen hat, aber vorgesehen ist es nicht. Sonst könnte ja jeder mit einem Attest ankommen und die brauchen keine Flextickets mehr.

Deine einzige Chance ist wohl wirklich eine Reiserücktrittsversicherung, sorry.

1 „Gefällt mir“

Notfalls muss dein Bruder halt in der Eco reisen…

Ganz normaler Fall von Reiserücktritt.
Ich stimme da der Auskunft von LX zu, dass man einen kompletten Passagierwechsel eigentlich nie machen kann, auch nicht aus Kulanz, mit ganz wenigen Ausnahmen, meist im LCC Sektor.
Da hilft wirklich nur die RRV, die im Zweifel die Stornokosten für Euch beide übernehmen muss, insbesondere dann, wenn Ihr in einer Buchung seid.
Dann kannst Du ja gemeinsam mit Deinem Bruder etwas Neues suchen…

Schade, dass es so restriktiv ist. Kann man sich leider nur auf Kulanz verlassen. Bei mir hat’s glücklicherweise mal geklappt, dass ein nichtstornierbares Ticket nach ärztlichem Attest komplett erstattbar war. Aber das sind bestimmt nur Einzelfälle…

Wenn die Versicherung nicht als attraktive Option erscheint, würde ich so vorgehen:

  1. umbuchen so weit wie möglich in die Zukunft (idealerweise für den selben Preis, wenn verfügbar) und darauf hoffen, dass eine bis dahin eintreffende Stornierung Dir das Recht gibt, kostenlos und mit voller Erstattung zu stornieren.
  2. Neubuchung für Deinen Bruder…muss es der identische Flug sein? Die Preise, die Du benennst scheinen mir absurd hoch für BKK. Vielleicht gibt’s Alternativen mit anderen Airlines, Abflughäfen in der Nähe, mehr Umsteigen, anderen Daten?
3 „Gefällt mir“

Bin nicht überrascht, dass die Regel noch gilt. Ich meine, es gab bei manchen Airlines Ausnahmen für den gleichen Nachnamen, aber ich habe das Thema 2018 schon durch gehabt: Storno und Neubuchung der Ersatz-Reisebegleitung.
Mit dem Schadensfall habe ich die Jahresgebühr für die goldene M&M Mastercard durch die Reise-Versicherung ein paar Mal abbezahlt gehabt… Generell mein Ratschlag: bei allen Flügen über 500 EUR kritisch überlegen, ob sich eine Versicherung lohnt, oder eben eine Kreditkarte mit Versicherung. Bei Vorausbuchungen von mehreren Monaten kann echt viel passieren im Leben.

Warum nicht einen anderen Flugtarif im Reisebüro gebucht.
Ist vielleicht ein wenig teurer, kann aber bei (Flug-)Fachleuten gebucht ein enormer Vorteil sein.
Seit Jan 24 gibt es bei der LH-Gruppe Tarife, bei denen man mit günstigen Stornokosten bis 3 Wochen vor Abreise rauskommt.

Kann man diesen Tarif dann auch als nur Flug buchen oder immer nur mit Hotel als Paket?

Das fragst Du am besten vor Ort.

Hast du eine Empfehlung wo ich solche Tarife bekomme?

Es gibt Reisebüros, die nicht so sehr auf Pauschalreisen spezialisiert sind, sondern die eher Flugspezialisten sind. Diese haben oftmals Zugriff auf sog. IT Tarife bei Airlines. Offiziell sind das Tarife, die für die individuelle Konstruktion einer „IT = Inclusive Tour“ gedacht sind. In der Praxis reicht es oft, wenn nur eine einzige Landleistung mit dazu gebucht wird, bspw. ein Mietwagen oder die erste Hotelnacht. Manchmal wird auf diese Anforderung aber auch ganz verzichtet. Manche Airlines kontrollieren, ob diese Bedingungen erfüllt sind (allen voran AF/KL), manche nicht (z.B. AA/BA). Diese Reisebüros wissen im allgemeinen, was zu bedenken ist.
In Berlin kann ich diese hier empfehlen, insbesondere die Filiale in der Goltzstr.

Zu dieser Kette gehört übrigens auch das in Insiderkreisen bekannte „Vornesitzen“, die sich mit C-Tarifen auskennen, die auch gerne mal im benachbarten Ausland beginnen…

2 „Gefällt mir“

Sind dieses Tarife so günstig, dass sie trotz Aufschlag des Reisebüros noch günstiger sind als „normale“ Tarife? Müssten dann nicht OTAs auch Zugriff drauf haben und wie du sagst mir einer minimalen Zusatzleistung (z.b. 1 Hotelnacht) verfügbar sein?

Meiner Erfahrung nach, ja.
Muss man natürlich von Fall zu Fall vergleichen.
Im Regelfall ist die Ersparnis für komplizierte itineraries mit stopover höher, als für einfaches A nach B und zurück.

Zugriff vielleicht, aber schwierig online zu verkaufen.
Wenn, dann sind es die Tarife, wo es nicht so genau genommen wird.
Man erkennt es daran, dass im E-Ticket normalerweise kein Preis drinsteht, sondern als fare nur „IT“ steht.

In den Tarifbedingungen steht meistens, dass ein Anbieten dieser IT-Tarife mit Internetbuchungsmaschinen streng verboten ist.
Übrigens haben auch andere Tarife die IT-Kennung, z.B. Netto oder Nego.