Wundert mich, dass man auf Travel-Dealz nix davon liest: Ab 1. September gelten neue Vorschriften fürs Handgepäck - Reisen aktuell - derStandard.at › Lifestyle
Ab Sonntag dem 1.9. gelten offenbar EU-weit einheitliche Handgepäcksregeln. 55x40x20 mit 10 kg Maximalgewicht. Wird interessant sein, wie schnell die Airlines ihre teils divergierenden Regeln anpassen. Inbesondere Ryanair und Co. mit ihrem Zwang zum kostenpflichtigen Handgepäck. Hat da schon jemand was erfahren?
Antworte mir gleich selber. Die Infos in dem Artikel sind teils offenbar falsch. Demnach gibts offenbar (noch) keine einheitliche Gepäckgröße in der EU. Flüssigkeiten im Handgepäck: Das musst du über die neue EU-Handgepäckregelung wissen | GLAMOUR
Und wenn es denn mal soweit kommt: Das wäre dann ja lediglich die seitens der EU festgelegte Größe und Maximalgewicht was überhaupt an Bord zulässig wäre. Es heißt nicht, das die Airlines diese dann kostenlos an Bord lassen müssen. Nachgeschärft werden müsste dann an der Stelle, wo heutzutage (ggfs. gegen Bezahlung) auch größere oder schwerere Handgepäckstücke mit in die Kabine geschleift werden dürften. Das wäre dann nämlich nicht mehr zulässig.
Das stimmt so auch wieder nicht. Es gibt ja durchaus einen EU-Vorstoß, der Mindestmaße fürs Handgepäck festlegen soll.
Würde aber vermutlich darauf hinauslaufen, dass Handgepäck kostenlos eingecheckt werden kann, da ja oft gart nicht Platz für 200 Trolleys an Bord ist. Kann mir eher eine Regel wie Aer Lingus vorstellen: Es ist kostenlos, aber muss eingecheckt werden.
Die Fake News zu den neuen Regeln wurden letzte Woche schon teilweise verbreitet. Die letzten Tage haben sie selbst große Medien wie Der Standard, Focus & Co übernommen, ohne es mal auf Fakten zu prüfen. Habe daher eben mal etwas dazu auf TD geschrieben und den aktuellen Stand zusammengefasst:
Hi Peer,
ja danke für deinen Artikel. Finde es auch befremdlich, dass große Medienhäuser ungeprüft Fake News verbreiten. Hab mich echt total gefreut als ich den Artikel gelesen hab aber ja, ist wohl zu schön um wahr zu sein ;(
Vielen Airlines würde man damit möglicherweise nahezu die Geschäftsgrundlage entreißen.
Mich würde mal interessieren, wieviel Umsatz die Airlines mit diesem Extra verdienen.
Grundsätzlich bin ich übrigens eher ein Freund der bestehenden Tarifstruktur.
So kann sich der Kunde selbst aussuchen wofür er bezahlt. Andernfalls würde ich damit rechnen, dass das für jeden Passagier direkt eingepreist wird, also schlecht für die, die ohne großes Handgepäck reisen, oder mit Aufgabegepäck und dem nötigsten.
(Letzteres ist für mich übrigens die Variante, die für die Allgemeinheit am Besten wäre)
Ein weiterer Punkt ist der nicht vorhandene Platz an Bord. Wenn jeder Passagier zukünftig ein großes und ein kleines Handgepäckstück mitbrächte würde das vermutlich dazu führen, dass das Handgepäck vermehrt verladen werden müsste.
Glaube nicht, dass das eine solche Regelung wirklich sinnvoll wäre, auch wenn ich verstehe, dass für manchen das von großem Vorteil wäre, aber eben nur für manche, für alle anderen wird es eher Ärger bringen.
letzte Woche Boarding bei TG in SGN: war als einer der ersten an Bord und sah die Karawane an mir vorbeiziehen: so gut wie niemand war im erlaubten Bereich, normal waren 2-3 große Taschen oder Rucksäcke mit entsprecchendem Chaos beim Verstauen…
Naja, dass es soweit kommt, dass Airlines Passagieren die kostenlose Mitnahme von großem Handgepäck ermöglichen müssen, sehe ich in weiter Ferne, bzw. überhaupt nicht. Wie @kallewirsch halte ich das auch nicht für sinnvoll, da das mal wieder eine Vorschrift ist, die die Flugpreise für alle teurer macht, weil das Gepäckstück welches momentan extra kostet dann irgendwie für alle mit eingepreist werden wird.
Im Moment lese ich was von „freiwilliger Selbstkontrolle“….
Der Zug ist ja leider schon lange abgefahren
Ich wäre sehr für eine vereinheitlichte Handgepäckregulierung in der EU. Das würde Auswüchse wie etwa bei Norse verhindern. Ticket nach BKK bereits um 124 Euro aber dann Handgepäck um 61 Euro und 23 kg Koffer um 107 Euro. Das ist alles einfach nur noch Bauernfängerei imo.
Das sind unter 300€ für einen Flug nach Südostasien inkl. Handgepäck und Aufgabegepäck, da kann man wohl kaum meckern…
Im Gegenteil, genauso ist es doch richtig. Basistarif und jeder bucht sich dazu was er möchte.
…fällt dir jetzt erst auf? Wie oft werden ARD, ZDF, Spiegel etc. beim lügen erwischt? Sorry, ist off-topic, aber mich schockiert wie man DAS seit Jahren nicht sehen kann.
Nicht nur in Anbetracht der heutigen unschönen Vorkomnisse für mich eine absolut unpassende und unsägliche Aussage.
Warum ist es eine unpassende und unsägliche Aussage, wenn es doch so ist? Oder weil dir politisch diese Wahrheit nicht passt? Alle von den oben genannten haben selber „Fake-News“ verbreitet, gelogen, gefälscht und framing betrieben. Meine Aussage hat gar nichts mit irgendwelchen Landtagswahlen zu tun. Aber deine Gefühle sind auch nicht mein Problem, die Wahrheit mag manchen Menschen nicht gefallen.
wir können uns darauf einigen, dass deine Wahrheit eine andere ist als meine, damit kann ich gut leben.
Es ging mir aber auch gar nicht um die politische Seite, sondern genau darum, dass diese Form politischer Aussagen hier nicht hin gehören. Das ist das unsägliche und unpassende daran.
Deswegen auch „nicht nur in Anbetracht“ - um eben genau diese Interpretation eines politischen Gegenstatements auszuschließen. War vielleicht unglücklich formuliert.
Allerdings, woran du jetzt genau aus meinem Post meine politischen Ansichten herausliest, oder meine Haltung zur Berichterstattung bestimmter Medien erkennst bleibt darüber hinaus auch dir überlassen.
Wir sollten also wieder zum Thema zurückkehren. Fakt ist ja nun mal, es handelte sich um eine Falschmeldung in vielen Medien. So weit ich das überblicken kann, haben die meisten diese Meldung aber wieder angepasst.
Letztlich bleibt also die Wiederverschärfung der Flüssigkeitsregelungen. Was letztlich wohl auf die neuen Scanner zurückzuführen ist.
Dennoch wäre es interessant gewesen zu sehen, wie manche Airlines darauf reagiert hätten, wenn die Regelung mehr beinhaltet hätte. Diskutiert worden ist so etwas ja anscheinend durchaus.
Trotzdem, ich bleibe dabei, ich bin froh, dass es keine solche Handgepäcksregelung gibt, das wäre im Chaos geendet, denn schon heute ist oft zu wenig Platz an Bord für das Handgepäck der Leute.
Um ehrlich zu sein, fand ich die (jetzt zurückgenommene) neue Regelung bei den Flüssigkeiten aber auch etwas unpraktisch.
Klar, ich würde mich auch freuen, meinen Tee, Wasser oder was auch immer mit durch die Siko zu nehmen, aber wenn das von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich ist, bringt mir das doch nichts. FRA hat es dann, DUS aber nicht, CGN hat einen Scanner da stehen, aber in letzter Zeit immer deaktiviert und so weiter? Da hab ich doch keinen Überblick mehr wo ich was darf. Dann lieber einheitlich. Wobei man dazu sagen muss, mit Loungezugang ist die Flüssigkeitsbeschränkung auch echt kein Problem, ohne ist halt ätzend.
wobei manche Flughäfen ja mittlerweile Trinkwasserabfüllstellen haben.
Also dort, wo nicht ohnehin Trinkwasser aus dem Hahn kommt.
In den lateinamerikanischen Flughäfen und auch in Spanien ist das meist jedoch recht unbrauchbar, da gechlortes Wasser …
Nutze ich auch, wo es das gibt, gerne. Keine Frage. Dass man Zugang zu Trinkwasser hat, sollte auch selbstverständlich sein.
Trotzdem ist es natürlich nett, wenn man mal was anderes zur Hand hat. Mir ging es aber in meinem Post ja nur um die unterschiedliche Handhabung der verschiedenen Airports.