So wie ich das heraus gelesen habe, meine ich, dass es so gemeint ist, vom Februar des nächsten Jahres, quasi wie jetzt, nur ein statt zwei Jahre.
Also Status im April 24 gemacht: bis Februar 25, und dann noch einmal bis Februar 26.
Oder gemacht im Januar 25, dann bis Februar 25 und nochmal bis Februar 26.
Das macht am meisten Sinn, würde ich meinen.
Das hat mich doch gleich inspiriert.
Also es brauchte eigentlich immer so 3-4 Return Flüge Langstrecke Business für den SEN.
Da wo ich so hin fliege waren das immer so 20-25K in den höheren und so 10-15 in den niedrigen Buchungsklassen, wenn ich mich nicht irre. Der Rest kam immer so über die sonstigen Flüge dazu.
Wenn ich jetzt überlege ich fliege 3x Langstrecke im Jahr, egal wohin, und auch egal welche BK (was tatsächlich ein Vorteil ist, denn so werden die „P“ Flüge attraktiver für den Status) dann komme ich auf 1200 Punkte (6 Segmente á 200 Punkte).
Nehme ich dann jeweils noch Zubringer dazu auch hier zählt ja jetzt innerdeutsch genau wie innereuropäisch, wenn ich das richtig sehe, komme ich auf weitere 240 Punkte (=6x40) fehlen mir noch 560 Punkte oder 28(!) Kurzstreckenflüge oder eben noch den vierten Langstrecken Flug mit Zubringer und 4 x Kurzstrecke.
Also ich denke, in meinem Fall ändert sich nicht so viel.
Hätte ich es also in 2022 geschafft wenn ich nur LH Group und Star Alliance geflogen wäre?
Die Antwort ist „Nein“
Ich hatte
16x Kontinental in Eco macht 320 Punkte
11x Kontinental in Business macht 440 Punkte
2x Interkontinental in Eco macht 120 Punkte
4x Interkontinental in Business macht 800 Punkte
Summa Summarum 1680 Points…
Vermutlich hätte es aber ehrlicherweise auch nach Meilen nicht gereicht… man ist eben einfach noch nicht auf „Vor-Corona-Niveau“
Irgendwie finde ich die Punktevergabe auch komisch. Bei Interkontinental 60, 80, 200, 300. Die PE ist doch relativ gut im Mittelfeld zwischen Evi und Business, da gleich mehr als das Doppelte mehr an Punkten, aber für Business zu first nur die Hälfte?
Da wird ja PE und First, rein Statusmäßig, doch im Gegensatz zu Evi und Business sehr unattraktiv gemacht, oder habe ich da einen Denkfehler?
Die zweijährige Gültigkeit der Status bei Lufthansa ist ein Alleinstellungsmerkmal und rechtfertigt ein wenig, dass M&M 100k Meilen für den *A Gold verlangt.
Wenn die Gültigkeit sich auf 1 Jahr verringert, aber die Hürde für *A Gold (sprich Senator) so hoch bleibt, dann wird es u.U. kein Sinn mehr den Senator zu halten. Da reicht SAS/TK/A3 Gold für die gleichen Benefits.
My 2cents
E.
Deiner Rechnung nach ist ja der Sen dann schwieriger zu erreichen (wenn auch nur ein wenig), der Frequent Traveller wird schwieriger zu erreichen und dafür wird die Statusgültigkeit herab gesetzt?
Ob die sich dabei so einen Gefallen tun, lohnen tut sich das dann ja weniger, für die Anforderungen ist man wo anders Diamant oder höher…
Hmm ich finde allerdings schon, dass der SEN gewisse Vorteile gegenüber anderen Star Gold hat, zumindest wenn man viel LH fliegt.
Ob das die höhere Quali rechtfertigt ist aber eine andere Frage, da gebe ich dir recht.
Frequent Taveller:
- 650 Points und 325 Qualifying Points
Senator:
- 2.000 Points und 1.000 Qualifying Points
Leider müssen beide Punkte (Points, Qualifying Points) erreicht werden um den Status zu erreichen.
Punktevergabe Beispiele:
-
FRA – JFK in der Economy Class mit Lufthansa:
Sie erhalten 60 Points und 60 Qualifying Points. -
FRA – JFK in der Economy Class mit United Airlines:
Sie erhalten 60 Points (und keine Qualifying Points). -
FRA – JFK in der Business Class mit Lufthansa:
Sie erhalten 200 Points, 200 Qualifying Points und 200 HON Circle Points.
Also für den FTL müsste ich nochmal gucken.
Der scheint mir aber doch recht fair.
Er wird ja sogar leichter mit mir noch 33 statt 35 Segmenten.
Also wird der FTL zu einem Vielfliegerstatus im eigentlichen Sinne, der SEN dann eher was für die die auch mal in der Business fliegen
Naja, dann war es ja doch eher an dem 2019 Vorschlag als was wir zuletzt gedacht oder gar “schwarzgemalt” haben (mich eingeschlossen ;))
Wo ich aber immer noch sehr unklar bin, und ich vermute dieses bleibt auch so bzw. wird seitens M&M garantiert nicht positiv beschieden ist meine Problematik mit dem Lifetime status.
Meine Situation, die ggf. auch andere trifft.
Ich habe 2 Sterne. Bin bis 02/25 qualifiziert und könnte ggf. noch in 23 meinen Status bis 02/27 als SEN verlängern.
Nach deren Berechnung würde man Ende 23 die Select points mal 2 multiplizieren und das war’s. In meinem Fall wären das so 10.712 Punkte → 21.424.
Aber was ist mit den Select Punkten die ich eigentlich bis 02/27 als SEN und nach “Alter Regel” durch das Softlanding in FTL bis 02/29 bekommen hätte.
Das wären 38 Monate als SEN + 24 Monate als FTL und so so ca. 2900 Punkte Select Punkte und somit hätte ich theoretisch ~ 27.225 Punkte (neues System) und gerade einem SEN Jahre entfernt vom Lifetime FTL…
Wie gesagt, ich habe mir das jetzt sehr schön gerechnet, und ich vermute das LH dieser Rechnung nicht folgen wird. Aber schön wäre es…
Und noch eine generelle Frage: was ist mit dem LH Bus bzw. mit dem LH Zug? Wie werden die den anerkannt bzw. Nicht anerkannt?
So denken aber viele, ich hätte eben durch meinen Status und durch das Softlanding bis 2028/29 noch die Möglichkeit gehabt genug Status Stars zu sammeln. Nach der Umrechnung wäre Lifetime Status, aber dadurch, das wir jetzt nur noch 365*2 Punkte (+Rest 2022) sammeln können bis 31.12.23 gehen wir halt leer aus. Ist irgendwie unschön und ich finde nicht durchdacht, genauso das mit dem LH Bus oder auch den Zügen. Keine Info, wie die gewertet werden.
Noch schlimmer finde ich aber folgende Vorstellung: Die Hürde für den Lifetime FTL ist relativ gering und diese werden sicherlich sehr viele bisherige SEN und HON mit 2 3 Sternchen locker und schnell schaffen. aber auch viele neue ab 2024. Lifetime heißt, dass jetzt eine größere Schwemme an vor allen FTL kommt, die den Status NIE wieder verlieren - neue Lounges sollen aber nicht gebaut werden - Ihr versteht, worauf ich hinaus möchte? Irgendwie scheint dies nicht durchdacht zu sein.
@snowfan das stimmt, für viele ist das tatsächlich mit der Lounge dann nicht so wichtig, weil sie auf andere Weise irgendwie Zugang haben.
Da müsste man mal gucken welche anderen Vorteile dann überhaupt noch interessant wären, aber das ist sicher individuell bei jedem.
Denke aber nach wie vor, dass der Loungezugang der Hauptvorteil für die meisten ist einen FTL Status zu erreichen.
Ja, das mit den ganzen FTL auf Lebenszeit das sehe ich auch sehr kritisch. Das ergibt für mich keinen Sinn.
Ziel eines Vielfliegerprogramms ist doch eigentlich, dass du, wenn du einen Flug suchst dann eine bestimmte Airline/Allianz wählst um einen Status zu erreichen/halten und die Privilegien zu genießen.
Wenn ich jetzt meinen lifetime Status dann habe, dann kann ich doch wunderbar erstmal woanders sammeln.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Jetzt sind wir von der Befürchtung, die Lounges sterben aus, zurück bei der Befürchtung sie werden zu voll sein/bleiben.
Auch da versuche ich mal einen Erklärungsansatz.
Ich meine, die Lounge hat vermutlich überwiegend Fixkosten. Ob da jetzt 10 Leute drin sind oder 100, Personal ist immer gleich. Miete und Strom auch eher unabhängig der Leute in der Lounge- zumindest meine Erfahrung.
Einrichtung wird vllt weniger abgenutzt, ok.
Bleibt der Verzehr, aber mal ehrlich was verzehrt man da, also rein von Wareneinsatz her. Das sind wohl kaum im Schnitt mehr als 5€ pro Gast.
Also sagt man sich vllt. das kostet uns eh dann machen wir’s leichter verfügbar. Gleichzeitig ist es ja auch für die meisten der wichtigste Statusvorteil. (Also vermutlich für die, die keinen Priority Pass haben).
Vielleicht war es auch einfach alles der vielfache Kundenwunsch
Interessante Gedanken zum Lifetimestatus. Ja, das könnten in den nächsten Jahren schon viele werden.
Aber: so schnell wie das eingeführt wird, kann das auch wieder nachjustiert werden. Nicht unbedingt mit direkter Aberkennung, aber höheren Kriterien oder Abschaffung des Erwerbs. Man kann ja aktive Nutzung erfordern und bei Nichtnutzung den Status zurücknehmen oder so.
Mittelfristig wird dann halt einfach der Loungezugang für FTL gestrichen oder an Full-Flex-Tickets gebunden, nur für internationale Flüge, 8x pro Jahr, etc. etc.
Und was heisst im Endeffekt überhaupt Lifetime? Die Justiz schickt Dich doch auch nur 25 Jahre bei lebenslänglich hinter Gitter. Ist Lifetime Deine Lifetime oder die des Programms? Rebranding oder simple AGB-Änderung kann da bestimmt einfach mit anderen Interpretationen daherkommen und den Deckel drauf machen, sollten sie feststellen, dass es schnell zuviele werden.
Lebenslänglich stimmt mit 25 Jahren lt. Gesetz. Aber es ist ja die Rede von lebenslang - das ist ein Unterschied und heißt wirklich so lange Du lebst …
Aber irgendwo haben die da sicherlich wie Du schon denkst einen Fallstrick eingebaut.
Ich glaube das es sich nicht auf dein eigenes Leben bezieht sondern auch auf das “Leben” des Programes.
Also wenn M&M mit einem anderen Program zusammengeschlossen wird oder M&M gekauft wird, dann gilt garantiert ein Sonderkündigungsrecht.
Auch glaube ich, dass nachträglich Änderungen der “Leistungen” immer machbar sind.
Daher ist das eher “symbolisch” als rechtlich anfechtbar.
PS: ich hatte es nur bei Marriott gelesen in den AGBs und M&M wird das garantiert auch haben; Der Anbieter hat jeder Zeit das Recht jemanden aus seinem Program auszuschließen, wenn es ein Fehlverhalten der Person festgestellt wurde.
Fehlverhalten: Zu viel bei der Konkurrenz geflogen
geht sogar noch einfacher:
also, daher… wenn Die dich loswerden lassen wollen, können Sie es.
Spannend wird es bei einem Lifetime Status sein, da dieser ja kein „Ende“ hat und somit erst einm,al keine „ordentliche“ Kündigung möglich wäre (so mit meinem Leihenverstädnis). Aber vielleicht wird da in den neuen AGBs noch etwas hinzugefügt.
Ach ich glaube, hier machen wir uns zu wuschig. Sind wir ehrlich: die meisten, die den Status Lebenslang bekommen, würden ihn auch weiterhin haben, wenn er nicht Lebenslang ist.
Und da der Loungezugang (bei FTL) an M&M-Airlinesflüge gekoppelt ist, glaube ich nicht, dass es so viele werden, dass die Lounges nicht mehr nachkommen.
Das wird dann eher den Rentner betreffen, der einmal im Jahr seine Fernreise macht (soweit der nicht eh Business bucht).
Und die paar, die einen FTL auf Lebenszeit anpeilen, nur um ihn zu haben und dann nicht mehr fliegen, das hält sich, denke ich l, in Grenzen.
Kleine Korrektur, du kannst als FTL mit allen * Allianz Airlines in die Lounge. Wichtig ist nur, dass es eine Lounge der LH Gruppe ist
Sorry für die Klugscheißer. Gebe dir aber Recht mit deiner Aussage. Glaube auch, dass diese Leute sowieso in die Lounges kommen werden oder alternativ dann wirklich signifikant weniger fliegen. Niemand macht nen Status Run auf einen Lifetime FTL und ruht sich dann darauf aus…
Alles gut; nur jetzt wissen wir auch, wie und wem die LH den Loungezugang kürzen kann.
Wir tun hier wahre Brainstormingarbeit für die LH, bezahlen die uns das auch mal? So mit nem Senator auf Lebenszeit?