ich habe mal eine Frage…
Ich würde gerne einen Oneway Flug von Südamerika in die USA buchen.
Oneway würde der Flug ca. 615$ kosten. (Flughafen A nach B nach C)
Wenn ich ihn aber als MultiCity Trip einbuche, dann kostet er nur die Hälfte. (Flughafen A nach B und ‚Rückflug‘ nach C)
Leider ist die Umsteigezeit nur etwas mehr als 50 Minuten.
Ich habe es bereits einmal gemacht und es gab überhaupt keine Probleme, allerdings wurde der Flug vor Abflug nochmal geändert, so dass das Ticket angepasst wurde. Aber auch dort wurde bis zum Endziel umgebucht und es nicht als MultiCity Trip belassen.
Was ist nun, wenn der Flug so bestehen bleibt und der Flug von A nach B Verspätung hat, wird mich American Airlines dann zu Flughafen C umbuchen, auch wenn es als MultiCity Trip gebucht ist oder wird er als No-Show betrachtet, da er als „Rückflug“ (oder eher Weiterflug) betrachtet werden könnte?
Es ist ja für die Airline aber ersichtlich, dass ich kurz vorher erst ankomme…
Alles wäre auf einem Ticket gebucht. Hat da jemand Erfahrung? Sonst müsste ich halt etwas mehr Puffer einplanen und den nächsten Flieger buchen.
Ich muss gestehen ich verstehe das Problem oder die Frage nicht so ganz.
Wenn doch alles auf einem Ticket ist, warum sollte dann eine Änderung seitens der Airline zu einer no-show Situation führen?
Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Ich glaube, die Frage zielt darauf ab, ob Anschlussgarantie auch zwischen verschiedenen Trips einer Multi City Buchung bestehen, weil zwischen Trip 1+2 nur eine ganz kurze Zeitspanne ist (hier 50 Minuten). Mein Bauchgefühl sagt ja, aber tatsächlich interessante Frage.
Genau das ist die Frage. Denke auch das es gehen sollte, da sie das Ticket so ja auch verkaufen und es der selbe Buchungscode wäre. Interessant wäre auch, ob das Gepäck dann bis zum Ende durchgecheckt wird oder ob da zusätzliche Probleme aufkommen könnten.
Das würde ich eigentlich schon annehmen. Alles andere wäre doch absurd?
Um das zu verdeutlichen stelle man sich doch einmal vor, bei einem normalen Rundreiseticket würde sich die Hinreise Airline verschuldet so verzögern, dass der eigentliche Rückflug verpasst wird. Da könnte die Airline ja auch nicht sagen „ätsch-bätsch“ Pech gehabt. Es wird doch immer die gesamte Transportleistung geschuldet.
Der Unterschied der hier gefragt wurde ist ob B oder C das Endziel ist. Davon hängt ab ob ein re-routing (im Falle von Anullierung durch die Airline) von A-C direkt zulässig wäre oder ob B dabei sein muss (weil es beim multi-city kein Transfer ist sondern eine normale Station, egal wieviel Zeit dawischen ist).
Was mich noch verwirrt ist ob OP nach B oder nach C will ? Wenn B nur gebucht wurde weil es billiger ist, dann wäre ein re-routing nach C sowieso wünschenswert.
Dass B als Endstation gesehn wird und der Flug nach C gar nicht angeboten wird halte ich für unmöglich, egal ob multi-city oder transfer.
Natürlich soll es nach Flughafen C gehen. Flughafen B macht den Preis nur billiger, geht auch als Oneway mit dem Stop zu buchen, aber deutlich teurer und weniger Optionen auf der Strecke B nach C für den selben Preis.
Interessante Fragestellung.
Da B-C hier als 2.Leg/Rückflug gesehen wird, wird das System im Falle einer Verzögerung bei A-B das schon aufschnappen und entsprechend umbuchen bzw. sehe ich hier genug Gründe, entsprechend umgebucht zu werden, wenn es Probleme gibt.
Alles andere wäre mir schleierhaft. Eine direkte Umbuchung von A-B auf A-C halte ich auch für ausgeschlossen, da es tickettechnisch zwei Reisen sind, mit B und dann C als zwei voneinander unterschiedliche Destinationen.
Verrätst Du uns um welches Routing es sich hier konkret handelt?
Hatte mal AMS-MAD - MIA-LIM gebucht und da gab’s dann vor Antritt eine Änderung und am Ende wurde diese Strecke zusammengefasst und es ging dann über AMS-LHR-MIA-LIM. Mein Ziel ist es auch nicht eine direkte Umbuchung zu bekommen, sondern ledliglich zu wissen, wie sich das bei einer so kurzen Umsteigezeit und möglichen Verspätungen verhält.