Ich hab bei der LH ein Ticket von MUC nach SLC über ORD gebucht. Alles auf einem Ticket. Ankommend mit LH Terminal 5. Abgehend mit UA ab T1. Die Umsteigezeit scheint mir doch recht knapp. Ich hab gelesen jede Airline definiert ihre Minimum Connection Time selber oder gibt es IATA vorgaben?
Hat diese Connection von euch schonmal jemand gemacht?
Fliege nur mit Handgepäck. Dennoch Immigration Transfer und Siko scheint mir arg sportlich.
Ich hatte 2018, ankommend mit LH T5 und weiter nach LAX mit United ab T1, das Problem. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, meine aber das es ca. 2 Std. Zeit waren. Es hat ganz knapp geklappt, war der letzte am Flieger nach LAX! Du musst halt durch die Einreise und evtl. durch den Zoll. Dann raus in den Bus zu T1. Der schlich damals auch mehr als das er fuhr. Dann in T1 wieder durch die Siko. Habe dort extra Bescheid gegeben, dass mein Flug schon boarded, so dass ich nach vorne gezogen wurde (good will des Sicherheitspersonals) und bin dann zum Gate gesprinntet. Würde ich so nicht mehr machen. Seitdem plane ich mindestens 3 Std. Umsteigezeit für die USA ein.
PS: Ich hatte damals Aufgabegepäck dabei, aber der Prozess war nur 3 min. länger inkl. neuer Aufgabe am Transferdesk.
Ich war vor knapp zwei Wochen in ORD. Hatte zwar ausreichend Zeit beim umsteigen und der Flug aus FRA war auch pünktlich, auf‘s warten bei der Einreise hatte ich aber trotzdem keine Lust. Bin deswegen auf dem Weg zur Immigration doch sehr zügig gelaufen, habe so 95% aller Leute überholt und musste gerade mal 2 Minuten warten. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut aber ich würde schätzen, dass ich zwischen 1h und 1h15min für den Terminalwechsel gebraucht habe.
Meine Erfahrung ist, dass Erfahrungsberichte zur Dauer der Immigration-Prozedur von zwei Fakten abhängen:
dass man selber möglichst weit vor seinen Mitreisenden in der Schlange ankommt bzw. nicht gerade fünf Flieger aus Übersee zeitgleich gelandet sind
dass es dort funktionierende Automaten gibt und/oder möglichst viele Schalter geöffnet sind.
Machen die Officers gerade Schichtwechsel oder sind viele krank, dann dauert es ewig. Sonst kann man auch mal positiv überrascht werden mit dem Prozedur. Der Umstieg in USA bleibt immer unplanbar. Kann super gelingen, aber auch voll in die Hose gehen. Aber bei einem Weiterflug nach LAX bzw. SLC wäre mir das Jacke wie Hose. United wird die Strecke ja quasi stündlich fliegen. Daher: easy…
Bin selber auch schon häufiger über ORD geflogen, meistens immer LH rein und UA Inland raus. Hatte auch immer so ca 1 bis 2 Stunden Umstiegszeit, aber habe nie den Flieger verpasst.
Voraussetzung ist natürlich, dass die LH einigermaßen pünktlich ist. Im Zweifelsfall einfach Mund aufmachen. Gerade mit Handgepäck bist du doch sehr flexibel. Crew fragen, ob man für die Landung weiter vorne sitzen darf oder die Order an der Immigration/Security auf die kurze Umstiegszeit hinweisen.
Hast du mal geschaut, wann der nächste UA Flieger nach SLC raus geht? Manche Verbindungen gibt’s quasi stündlich, da wäre ein verpasster Anschluss eh kein Drama.
Ich seh das relativ entspannt.
Danke für die vielen Erfahrungsbericht das beruhigt mich etwas. Mittlerweile gibt es ja einen Zug zwischen den Terminals.
Sitze auf 3A also mehr optimieren geht leider nicht.
Ankunft ist 18:15 Planmäßig (BA kommt mit dem 380 auch um diese Zeit). Weiterflug SLC geht um 19:5X. Einen weiteren an diesem Tag gibt es leider nicht. Würde mich dann wahrscheinlich auf Denver fliegen lassen und von dort am nächsten morgen weiter. Das würde im Gegensatz zum nächsten UA Flug am nächsten Morgen noch 2h bei der Ankunft gutmachen (vorausgesetzt UA).
Es gibt keine größere Lotterie als die Immigration in die USA.
Ich hatte alles gehabt, auch in die gleichen Flughäfen vom ersten überhaupt bei Menschenleerer Immigration-halle bis zum Megapech und als fast letzter, der an der Reihe kam in einer überfüllten Halle.
Ein kleinere Lotterie - bei Transit - ist die anschließende Siko.
Mein Bauchgefühl aus empirisch gesammelter Erfahrung sagt mir: 1:50 Umstieg in ORD: machbar, Erfolgsquote 80%
wichtig ist bei der Lotterie: landen vor dir Flieger aus Ländern, deren Bürger nicht einfach in die USA einreisen: wird es kritisch. Landest du mit dem Pulk europäischer Airlines: weniger kritisch.
das ist aus meiner Erfahrung auch das kritischste. Da kannst du dir mein Gesicht vorstellen, wie ich nach vorne spurte und hechte und vor einem haben sich just alle Passagiere einer Air China B777 machine in die Schlange angestellt.
Unter 2:30 halte ich beim Hinflug zum Umsteigen an einem größeren Hub in den USA für eher unrealistisch. Die Immigration ist zwar immer ein Lottospiel aber die letzten Male war bei mir selbst die immigration nicht unter 1-2 Stunden zu machen. Je nachdem wie weit hinten man sitzt gehen schon beim Aussteigen locker 20min verloren.
1:50 würde ich nur machen wenn es reichlich spätere Alternativflüge gibt und ich kein Problem damit hätte ggf. umgebucht zu werden.