Passproblem mit Singapore Airlines?

Hallo meine Lieben,

ich habe ein Problem mit Singapore Airlines bzgl. meines Passes bzw. eigentlich weiß ich nicht, ob ich eines habe. Ich fliege mit einer Gruppe von 35 Azubis vom 18. bis 25. Februar 2023 von Frankfurt nach NYC. Mein aktueller Reisepass läuft am 19. August 2023 aus. Da mein Pass als deutscher Staatsbürger meiner Information nach ja nur während des USA-Aufenthalts gültig sein muss (Ausnahme von der 6-Monats-Regel), habe ich für die Flug-Buchung kein Problem gesehen. Allerdings hatte ich dann bei der Angabe der Passdaten bei Singapore Air einen komischen Kommentar “Pass verlängern“ o. ä. Um sicher zu gehen, habe ich den Kunden Service von Singapore Air angeschrieben und gefragt, was das bedeutet. Ich habe nun die Rückmeldungen erhalten, dass mein Pass 6 Monate gültig sein muss. Eine Rückfrage, auf welcher Bestimmung/Rechtsgrundlage diese Aussage basiert oder wo diese Info auf der Singapore Website zu finden ist, wurde nicht beantwortet. Ich bin mir sicher, dass die Auskunft von diesem „Call Center“ falsch ist, denn ich habe die Info mit der Ausnahmeregelung sowohl von der Seite des Auswärtigen Amts als auch unserem Partner Visumpoint.

Hat jemand von Euch eine schriftliche Info oder einen qualifizierten Kontakt zu Singapore Air, der mir das bestätigen könnte? Auf der Website finde ich keinen telefonischen Kontakt zum Kundenservice. Ich möchte das wirklich gerne in den nächsten Tagen klären, denn mit mir steht und fällt der Trip. Daher möchte ich es nicht riskieren, einfach mit meinem jetzigen Pass am Abflugtag an den Flughafen zu fahren. Wenn ich nicht reisen kann, muss auch die ganze Gruppe stornieren und das wäre der Super-Gau. Ich möchte aber jetzt auch nicht auf gut Glück einen neuen Pass beantragen, da ich geschäftlich viel reise und mein Pass weltweit in diversen Einreiseprogrammen etc. gespeichert ist und ich auch Visa habe. Eine Änderung 8 Monate vor dem vorgesehen Zeitpunkt wäre jetzt ein finanzieller und zeitlicher Mehraufwand, den ich nicht auf mich nehmen möchte, wenn es nicht sein muss.

Bzgl. Singapore Airlines kann ich zwar nix beitragen, aber das Auswärtige Amt schreibt zu USA:

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:

Das Reisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer, einschließlich Tag der Ausreise, gültig sein.

Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.

  • Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft.
  • Führen Sie Ihren Reisepass bzw. eine Kopie Ihres Reisepasses mit Einreisestempel oder Visum ständig mit sich. In einigen Staaten (z.B. Louisiana) ist dies sogar Pflicht.
  • Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente separat an einem sicheren Ort auf.

Der (von mir) kursiv gesetzte Teil ist der spannende und vermutlich der für dich kritische.
Einreisen in die USA darfst du jedenfalls (da liegst du also richtig), aber die Airline könnte sich querstellen, dich zu befördern, wenn die eigene, weitergehende Regeln haben. Ich würde auf jeden Fall versuchen, im Vorfeld etwas Schriftliches von denen zu bekommen, dass sie dich auch transportieren werden.

1 „Gefällt mir“

Stimme dir zu - aber sie hat ja gesagt, dass sie ein Visum (oder sogar mehrere) drin hat und diverse Einreiseprogramme (vermutlich ESTA bzw. eTA o.Ä.), und die müssen bei neuem Pass natürlich neu beantragt werden. Deshalb verstehe ich schon, dass man das nicht unnötigerweise machen will…

Sehe das wie meine Vorredner. Die Airline behält sich das Recht vor andere Bedingungen zu erheben, als die USA. Die machen dies aus Vorsicht, denn wenn Sie Dich transportieren und Du wegen Deiner Passgültigkeit nicht einreisen dürftest, müssen Sie Dich entschädigen und auf eigene Kosten zurück transportieren. Mit dieser strikten Regelung können die das Risiko für sich erheblich senken.
Somit kommst Du um eine Verlängerung auch aus meiner Sicht heraus nicht drumherum.

2 „Gefällt mir“

Gehe aufs Amt und beantrage Dir einen 2ten Reisepass. Als Begründung gibst Du dem Amt genau das an wie von Dir oben beschrieben. Wenn man Dir keinen 2ten Reisepass geben möchte, musst Du eben in den sauren Apfel beisen und auf die bestehenden Visas im alten Pass verzichten.
Selbst mit einem vorläufigen Reisepass kommst Du nicht weit, da dieser nur 4 Monate gültig ist.
Schlimmstenfalls, wenn der Reisepass nicht rechtzeitig fertig sein sollte oder Du das mit der Airline nicht klären kannst, wirst Du und Deine Azubis wohl die Reise ein andermal antretten müssen.

1 „Gefällt mir“

Schon etwas ärgerlich, aber in den meisten Ländern gilt die 6-Monats-Regel. Und im Endeffekt hat der Immigration Officer da recht viel Willkürgewalt gegen Dich in der Hand. Da würde ich wirklich nix riskieren.
Veratändlich dass SQ da rabiat sechs Monate einfordert, um gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen.

Du hast doch noch ausreichend Zeit, einen neuen Pass zu beantragen. Müsstest Du doch eh demnächst angehen - mit Hinblick auf eben jene sechs Monate. Die wenigsten Länder würden Dich ab Mitte Februar noch reinlassen denke ich.

Ein neues ESTA kostet nicht die Welt und ist innerhalb von 10 Minuten ausgestellt. Und soweit ich weiss, sollten Visa i.d.R. nicht pass-abhängig sein, sondern identitätsabhängig. Solange Du das Visum in Deinem alten Pass noch vorlegen kannst, sollte es unproblematisch sein. Zumindest ist das der Fall für die US, kann natürlich woanders anders sein, überracshen würde es mich dennoch.

Wenn man Dir keinen 2ten Reisepass geben möchte, musst Du eben in den sauren Apfel beisen und auf die bestehenden Visas im alten Pass verzichten.

Solange ein berechtigtes Interesse an einem Zweitpass nachweisen kann, kann den auch beantragen
und in der Regel wird der dann problemlos ausgestellt.
Das sollte nicht das Problem sein.

saludos

Das Problem könntest du auch lösen, wenn ihr statt mit SQ mit einer US-Gesellschaft oder LH fliegt. Ob das Umbuchen dann aber günstiger als ein zweiter oder neuer Reisepass ist, sei dahingestellt.

Vielen Dank an alle für Eure Rückmeldungen und Tipps. Da weder eine Verschiebung der Reise noch eine Umbuchung auf eine andere Airline finanziell und zeitlich möglich sind, werde ich jetzt noch einen Versuch direkt am Frankfurter Flughafen starten. Muss meinen Bruder am Freitag sowieso dort hinfahren und dann kann ich ja auch mal bei dem SQ-Schalter vorbeischauen. Dumm gefragt hat ja noch nie geschadet :slight_smile: Falls ich dort die gleiche Antwort bekomme, besorge ich mir eben einen neuen Pass. Gott sei Dank kann ich die Pass-Daten ja bei SQ noch ändern.

@Vielreisende : du hast nicht mehr berichtet, was ist damit geworden ?
Mich interessiert es sehr, ich fliege im Sommer mit SQ aus FRA nach Australien (via Singapore) und meinen Schweizer Pass ist dann genau noch 5 Monate und 28 Tage gültig…
Soll ich sicherheitshalber einen neuen beantragen ? Das kann ich dann wohl erst im Mai weil ich meinen jetzigen brauche nächste Woche.
Australien hat keine sollche 6 Monate Regel, aber wenn sich SQ qwerstellt habe ich wohl nichts gewonnen.

Hallo,
Du hast recht, das Thema hatte ich ein bisschen aus den Augen verloren. Nachdem ich vom DACH-Kundenservice der Singapore Airlines ja mehrfach falsche Auskünfte zur Passgültigkeit (muss noch 6 Monate nach Ausreise gültig sein) bekommen hatte, habe ich über meine Firma einen Kontakt zu unserem Kundenbetreuer bei Singapore erhalten können. Dieser hat mir bestätigt, dass ich recht habe und der Pass bei deutschen Staatsbürgern für die Reise in die USA nur während des Aufenthalts dort gültig sein muss. Er hat mir versichert, dass die Einschränkung nur ein Automatismus ist, der eben im System hinterlegt ist und pauschal angezeigt wird und ich beim Check-in am Flughafen keine Probleme haben werde. Hat auch gestimmt. Beim Rückflug konnte ich aus dem gleichen Grund interessanterweise keinen Online Check-in machen, aber ich war mir sicher, dass mich die Amis auf jeden Fall ausreise lassen :slight_smile: Also mit der Gruppe zum Flughafen gefahren und ganz normal Check-in gemacht.
Prinzipiell kann ich nur empfehlen, den deutschen Kundenservice von Singapore zu vermeiden und sich bei der Hotline gleich mit dem amerikanischen/englischsprachigen verbinden zu lassen. Die sind sehr viel netter und Service-bewusster.

Ich habe zwei Beispiele: ein Mitglied meiner Gruppe hat sich kurz vor Abflug eine Rippe gebrochen und durfte nicht fliegen, weil es die Lunge beeinträchtigen könnte. Deutscher Service bzgl. Storno/Rückerstattung: da können wir Ihnen nicht helfen/Pech gehabt. Englischsprachiger Service: bis auf ein paar Steuern/Gebühren voller Refund nach Einsenden der Bestätigung des Arztes. Zweiter Fall: Stiefvater einer Freundin zwei Wochen vor Abflug plötzlich verstorben, Flugstornierung wg. Orga Beerdigung etc. Deutscher Service: können nicht helfen/Pech gehabt. Englischsprachiger Service: voller Refund nach Einsenden der Sterbeurkunde.

2 „Gefällt mir“

danke für den Bericht @Vielreisende ! Wann genau kam bei Dir die Meldung ? Direkt beim Buchen, oder später in der Buchung auf der Airline Webseite ? Bei mir wurden die Passdaten soweit ohne irgendwelche Warnungen akzeptiert.

Hat sonst jemand noch Erfahrung mit dieser 6 Monaten Regel ?
Ich fände es einfach schade fast 6 Monate von meiner Passfültigkeit zu verlieren (und ja auch zu bezahlen, teurer Spass hier in der Schweiz), und auch gleichzeitig diese Gültigkeit in den Frühling zu verschieben. Bis anhin war ich mit Januar ganz komfortabel dabei (viel weniger Leute erneuern ihren Pass im Januar als im Juni…)

1 „Gefällt mir“

Bei mir kam diese Meldung als ich meine Passdaten eingegeben habe:

„Das Ablaufdatum des Reisepasses liegt weniger als sechs Monate nach dem Ankunftsdatum der letzten Reiseroute. Dem Passagier kann die Beförderung verweigert werden.“

Ich konnte die Buchung trotzdem abschließen, aber war eben verunsichert und habe bei Singapore nachgefragt. Ich reise ja mit einer Gruppe von 35-40 Personen und der Trip findet nur mit mir statt. Es wäre also fatal gewesen, wenn am Flughafen der Check-in nicht geklappt hätte bzw. ich nicht hätte fliegen dürfen.