Planung Weltreise mit Meilen und MR

kleine Frage am Rande: wofür steht ZRA?

ich glaube er meint ZRH

Ich gehe auch davon aus, dass es ZRH sein soll.

ZRA macht in dem Zusammenhang wenig Sinn:

1 „Gefällt mir“

Richtig!
Danke für die Richtigstellung.
Natürlich ist ZRH = Zürich gemeint.

Really?
Ich glaube fest, dass ich das schon einmal gelesen habe.
Aber wo?

Das ist ja das Dumme am *A RTW, daher lohnt es sich nicht immer. Ich buche RTW in C und die Hälfte der Flüge hat nur Y. Da kommen manchmal Routings zustande, wo sich dann das RTW nicht mehr rentiert. Das man was zurück bekommt, habe ich noch nie gehört. Und die Strecken Australien - Neuseeland und weiter sind fast immer nur in Y zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Schönes Routing! Auch die „kritische“ Etappe Afrika → SO-Asien ist mit JNB-SIN in C wunderbar gelöst.

Wünsche Euch eine tolle Reise und hoffe, Ihr habt viel-viel-viel Zeit für die Teile zwischen den Flügen.

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe, du hast grade eine wunderschöne Weltreise und genießt die Zeit.

1 „Gefällt mir“

Wir sind seit vier Wochen wieder zu Hause und ich möchte euch ein kleines Resümee schreiben.

Zuallererst: Es war toll. So viele Länder, so viele unterschiedliche Eindrücke von Land und Leuten.
Das RTW-Ticket liess sich problemlos abfliegen. Eine kleine Verschiebung um eine Stunde nach vorne in SIN war kein Problem - wir mussten eh auf den Nachtflug nach SYD warten. Ansonsten alles easy.
Nur die innerasiatischen Flüge machten etwas nervös. Scoot buchte mehrfach um bzw. verschob die Abflugzeit. Aber letztendlich alles im Rahmen.
Warum LATAM auf dem Weg von AKL nach SCL kein C anbietet, ist eigentlich schade. Denn von SYD nach AKL konnten wir mit LATAM in C fliegen. So mussten wir einen riesigen Umweg über SFO und LAX fliegen. Und das in Eco. Nach SCL dann wieder mit LATAM in C.
Die innerlateinamerikanischen Flüge mit LATAM waren auch nicht so prickelnd. Fast kein Flug, der nicht umgebucht wurde.
Von GRU nach BSB war die Maschine defekt, startete eine Stunde später und unser Anschlussflug nach MAN war natürlich schon weg. Wir durften dann 13 Stunden auf einen Ersatzflug warten. Mit einer Billig-Airline ohne gebuchte PE. LATAM hat uns dann hinterher 49 € erstattet. Super!

Für uns war es das erste mal, dass wir BC geflogen sind. Zumindest das RTW-Ticket größenteils.
Aber ehrlich! Für den Hype, den ihr Vielflieger um BC macht, hatte ich mir viel mehr (besser) vorgestellt. Teilweise ließ sich der Sitz nicht komplett flach stellen (war dann wohl kein lie-flat) und man lag nur auf dem Rücken, weil seitwärts nicht ging. Oder die flachen Sitze waren zum Liegen viel zu hart. Verpflegung war ok bis gut, Porzellan ist schon besser als die Menueschalen aus Plaste. Aber gut, wir haben gelernt. Die nächsten Langstrecken trotzdem wieder BC, Mittelstrecke muss nicht sein. Da reicht PE.

Und sonst so? In den fast 7 Monaten waren wir 4 x im Krankenhaus. Zweimal wegen einer Bronchitis bei meiner Frau, einmal wegen eines Sturzes über 3 Treppenstufen (bei wem? - natürlich!) und einmal wegen eines verdrehten Kniegelenks (bei wem? - richtig!!). In Vietnam und Buenos Aires durften wir für die Behandlung zahlen, in Melbourne und Rapa Nui war es für umme. So was gibt es auch!

Inzwischen haben wir uns notdürftig eingelebt - nur langweilen tun wir uns. :grinning_face:
Möchten schon wieder auf die Rolle. Geplant ist 2-4/26 in der Südsee und Japan. Wenn es denn Verfügbarkeiten gibt. 3-Zonen-Award ist nicht zu buchen, auch Einzelstrecken in C stehen stehen für BNE-HND nicht zur Verfügung. Würde nämlich noch in diesem Monat buchen wollen, bevor die neuen Tarife ab Juni gelten.

Das war ein kleiner Abriss unserer Weltreise. Habe ich euch gelangweilt? :melting_face:
Wer spezifische Fragen hat, darf sich gerne melden.

Andreas

13 „Gefällt mir“

Schön es zu lesen. Wir waren die letzten anderthalb Jahre 3x4 und 1x2 Monaten auf Reisen. In S Krankenhaus musste niemand. In Hanoi vor 4 Wichen musste ich wegen massiven Bandscheibenvorfall zum Arzt. Die Kosten für MRT + Treatments waren überschaubar werden aber von der Versicherung zurückgezahlt

Welche Krankenversicherung habt Ihr abgeschlossen für die Zeit? Wir haben eine bei ADAC und Debeka. Mit diesem bezahlbaren Versicherungen ist man leider nur 9bzw 10 Wochen abgedeckt. Eine für eine längere Reisen ist ab 66 einfach ziemlich kostenintensiv.

Ja und dass Ihr Euch langweilt, kann ich sooo gut verstehen. Nur der Glaube dass ich hoffentlich bald wieder reisen kann, macht mich in kleinen Schritten zwar, aber es lässt mich täglich gesunden :wink:

2 „Gefällt mir“

Richtig, zu den Krankenkosten habe ich nichts gesagt. Aber natürlich haben wir uns für diese lange Reise außerhalb Europas extra versichert.
Wir haben lange gesucht und sind schließlich bei der LVM gelandet. Hier war die Versicherung nur halb so hoch wie bei der nächst teureren.
Es wurde eine Auslandsreise-KV abgeschlossen, die im Jahr für uns beide 47,80 € kostet. Dauer je Reise geht bis 56 Tage. Die Zeit darüber hinaus bis 6,5 Monate wurde extra versichert und hat für beide 1323 € gekostet. Eine Rundum-Versicherung für alle möglichen Fälle.

Sämtliche aufgewendeten Kosten für Ärzte, Krankenhaus, Medikamente, Reparatur Hörgerät und regelmäßige Kontrolle des Augeninnendrucks in Höhe von knapp 1000 € wurden komplett und ohne Nachfragen übernommen. Ach ja, wir sind beide Ü70.

Wir wünschen dir alles Gute und eine schnelle Erholung von dem Bandscheibenvorfall.

4 „Gefällt mir“

Was sind oder ist
LCC?

Low Cost Carrier

Vielen Dank Andreas
Mfg
Peter