Wir bekommen ja immer häufiger mit das mein Airline A bucht, dann aber das Flugzeug und Personal durch B gestellt wird. Denke mal AirBaltic ist bei LH-Groupe gerne genommen
Bisher ist mir das ein paar Mal passiert und mir persönlich war es egal, da der Service der gleiche war. Jetzt meine Frage:
Hattet ihr schon einmal einen reduzierten Service wegen dem wet- Leasing?
In meinem Fall hat Finnair jetzt DAT LT beauftragt und es gib in der BC nur ein Käse-Schinken Sandwich. Dazu auch kein Internet und der Sitzabstand war knapp.
Letztes Jahr hatte ich das auch, da gab es aber noch ein vollwertiges Essen. So fand ich es „seltsam“…
PS: ich will hier nicht gleich eine Klage einreichen oder Finnair an den Pranger stellen. Mir geht es um die Erfahrungen
Ich hatte bisher zum Glück nur die Erfahrung statt in einer Eurowings in einer Eurowings Tui und einmal in einer Avion Express zu sitzen.
Der Service war jedes mal gleich (nämlich nicht vorhanden), aber bei der Hardware schafft es Avion Express noch mal zwei Stufen unter der normalen Eurowings Bestuhlung zu landen. Seitdem meide ich diese Flüge.
Hab aktuell noch einen Flug in der Buchung, bei dem ich statt einer AUA E195 eine Braathens Regional Airline ATR bekomme. Bin ich mal gespannt, versuche den aber noch umzubuchen.
Ich hatte dieses Jahr einmal den Wet lease für LH auf dem Zubringer zum Hub in FRA von BSL aus. Geflogen ist CityJet. Service (einschließen Essen/Getränke( an Board und Sitzabstände waren keinen deut schlechter (aber auch nicht besser) als LH City Line.
Ich kann nur dazu beisteuern, dass ich die KL Flüge zwischen AMS und BSL „operated by German Airways“ überhaupt nicht mochte, weil die Kabine tatsächlich abgeranzter war, als die neuen oder modernisierten KL Cityhoppers. Catering haben sie versucht exakt wie KL zu machen. Ich hatte einmal ein Upgrade für die kurze Strecke gekauft und muss sagen, dass die Crew in dem Fall nicht mit den KL Crews mithalten konnte. Die haben in C tatsächlich einmal die Wanders-Box und das Getränk hingestellt und wurden fortan nicht mehr gesehen. Ich habe dann klingeln müssen für ein zweites Getränk und wurde dafür mit Blicken getötet. So etwas hatte ich bei KLM noch nie.
Der einzige wetlease, den ich immer ganz gut fand, war ein LX Flug nach JFK op by Edelweiß.
Helvetic habe ich demnächst auch einmal. Ich erwarte keinen großen Unterschied zur Mainline, außer dass es keine Mittelplätze in Y gibt…
Saß mal statt in einer LOT-Maschine in einer Blue Air(?). Kann mich nicht erinnern. Und ob das nun ein Lease war oder eine Maschine, die frisch erworben und noch nicht umlackiert worden ist, weiß ich nicht. Sitzabstand natürlich mau, Service identisch zum üblichen LOT-Service.
Habe zudem mal von BA eine Mitteilung erhalten, dass für einen bereits gebuchten Flug eine andere Airline eingesetzt werden würde… War UK-DEU, keine Ahnung, bestimmt nicht mal Wet-Lease, who knows… Jedenfalls war es umschrieben mit, wenn Sie den gewohnten BA-Standard wünschen, können wir sie kostenlos auf einen von BA durchgeführten Flug umbuchen. Natürlich nicht gemacht, da es mir wumpe war. Allerdings überraschend solch eine Info und Angebot zu erhalten. Auch keinen Unterschied zu BA festgestellt am Ende.
Stellt sich mir natürlich nun die Frage bei der Thematik ob andere Airlines da ähnlich proaktiv sind oder nicht. Macht die LHG das?
Ja ich hatte eine ähnliche Erfahrung. Ursprünglich mit Air france BCN-CDG in C gebucht, Ersatz war DAT ohne business class und mit eco service.
AF hat sich unmittelbar dafür entschuldigt, mir die preisdifferenz unerwiesen und 10k Meilen hinzu, eine faire Sache, wie ich fand.
Bei den wet-lease Air Dolomiti schlechteres catering als Tasting Heimat, musst Du erstmal schaffen. Und der Service Gedanke der Italiener ist auch nicht so der Reisser. Meide ich aktuell, wo es nur geht
gebucht war TSA - MXP (EVA) - FRA in C (Prämienflug). MXP - FRA war Air Dolomiti, nicht nur das die Hardware abgeranzt war, das Essen (kalter Kürbis Wrap in Pappschachtel) war das schlechteste was ich je vorgesetzt bekommen habe. Einfach unverschämt
Statt mit Etihad ging es mit Wamos Air von AUH - CGK. Die Crew, bestehend aus Spaniern, konnte kaum english und kam eher so rüber, als würde man kurzfristig einspringen aber Bock hätte man darauf nicht. Trotzdem sehr professionell. Kann mich nicht erinnern, ob Decke und Etui von Etihad waren aber glaube sie waren es. Viele Bildschirme, inklusive meiner, gingen nicht aber die Maschine an sich hatte auch nichts zu bieten.
Meine Erfahrung ist eigentlich ausschlich LX und dann geflogen mit Helvetic bzw. AirBaltic.
Ist eigentlich kaum ein Unterschied. Bei AirBaltic spricht niemand Deutsch, was für manche vielleicht eine Schwierigkeit sein sollte und eben, die Uniformen sind andere.
In der Eco gibt es bei Allen den gleichen Service, eine Flasche stilles Wasser. Die Hardware ist eigentlich dieselbe. Ob der A220 nun von LX ist oder von BT ist meines Erachtens bis auf die Farbgestaltung gleich. Helvetic hat nur Embraers und das ist grundsätzlich eine Narrow Body, die ich mag (was auch für den A220 gilt)
In der Business ist es auch von der Aufmachung etwas anders, und bei BT gibt es meist Fisch, was ich nicht esse. Aber da das für viele sicherliche her ein Pluspunkt ist, soll es schlicht erwähnt sein.
Mal ne kurze Frage zum Vergewissern in die Runde: Mich hat es jetzt doch wieder getroffen und mein extra als Eurowings gebuchter Flug wurde auf Avion Express geändert.
Sowohl normale als auch Geschäftskunden Hotline wollen mich nur gegen Preisdifferenz auf den Flug eine Stunde später, durchgeführt von EW, umbuchen.
Ich habe das richtig im Kopf, dass es bei (spontanem) Wetlease keinerlei rechtlichen Anspruch gibt, oder? Keine Anrecht auf Umbuchung oder Storno?
Wird so sein wie bei einem Wechsel des Flugzeugtyps: Gleiche Flugnummer, gleiche Uhrzeit, gleiches Ticket somit keine Anullierung und kein Anspruch auf irgendetwas.
Ja genau dazu habe ich ordentlich etwas zu sagen
Bin im Sommer 2024 mit Condor von München nach Teneriffa geflogen. Buchung lief auf condor Website, Hin- und Rückflug wurden beide von Marabu durchgeführt, ein wen-lease Airline mit Sitz in Estland.
Da der Flugpreis dank den Gutschein von AMEX sehr sehr günstig war (beide Flüge waren Business, der Preis war aber sogar noch günstiger als Lufthansa Economy), habe ich ehrlich gesagt nicht viel aus dem Boardprodukt erwartet.
Hinflug nach Teneriffa:
Marabu startet in einem besonderen Modul am T1 in MUC. Richtig klein, es gibt keine Lounge und man kann auch nicht zu AF oder Airport Lounge in T1D reinspazieren, weil es baulich so unmöglich ist. Da ich in Biz war, habe ich einen Gutschein für Restaurant i.H.v. 20 € bekommen. Na gut, für ein Hauptgericht + Getränk reicht es schon aus. Boarding war mit Shuttle Bus zur Außenposition. Am Bord gab es keine warme Speisen, obwohl der Flug 4 Stunden dauert. Es gab keinen Vorrang zwischen der sog. „Business“ und Economy. Nach der Landung war kein AirBridge, stattdessen auch Shuttle Bus.
Rückflug aus Teneriffa:
Keine Lounge, dafür aber Gutschein für Ausgaben im Flughafen. Das finde ich aber gar nicht schlecht, da ich ohnehin mit meinem Priority Pass die einzige Lounge in Teneriffa besuchen kann, und mit dem Gutschein etwas leckeres nach meinem eigenen Geschmack kaufen kann.
Und wie immer war es beim Boarding mit Shuttle Bus. Das Bordprodukt war dasselbe wie der Hinflug, keine warme Speisen, dafür aber einige Kaltplatte.
Insgesamt finde ich diese sog. „Business Class“ ok, wenn man mit einem ordentlichen Rabatt sie buchen kann. Mit originalen Preis hätte ich mich wohl für eine andere Airline entschieden.