Hey Leute, mein Pass füllt sich mit Stempeln und nun habe ich noch 2-3 leere Seiten. Viele Länder wollen ja, dass man mindestens 2 freie Seiten hat. Nun möcbte ich ein paar Länder zusammen besuchen. Das erste Land hätte ja die 2 freien Seiten, bei den nächsten weiß ich es nicht, je nachdem wo die Stempel hinkommen. Hat jemand damit Erfahrung, ob das echt Probleme bereiten kann?
Die Anforderung mit den freien Seiten haben in der Tat einige Länder - jedenfalls nach offizieller Verlautmachung. In der Praxis hatte ich es noch nicht erleben (müssen); in manchen dieser Länder wurde sogar auf schon benutzen Seiten gestempelt (sprich, neben einen anderen Stempel, da noch freier Platz war). Mein Eindruck ist, dass an Airports noch am ehesten nach freien Seiten gesucht wird und solche Formalien durchgesetzt werden, während an Landesgrenzen es eher hemdsärmelig abläuft.
Fazit: Als Vielreiser würde ich mir jetzt bald einen neuen Pass besorgen.
Es ist eine Lotterie-Spiel, ob der Grenzbeamte diese Vorgaben strikt vollstreckt. die meisten drücken ein Auge zu. ich hatte tatsächlich letzten September in Malaysia (fast) Ärger gehabt. Ich wurde aussortiert, bis ein höherer Beamte kam, dem ich gelobte einen neuen Pass zu beantragen und Malaysia nicht wieder mit dem aktuellen vollgestempelten Pass zu bereisen.
Ich würde das möglichst nicht riskieren.
Auch mit dem Hintergrund, dass du auf der Reise evtl. noch in ein weiteres Land einreisen willst oder sogar musst.
Da wo es nur Stempel gibt eventuell weniger problematisch. Die freie-Seiten-Erfordernis gilt ja eher für visa-on-arrival-Sticker. Insofern vorher richtig kundig machen. Aber natürlich durchaus schon den neuen Pass beantragen. Die haben ja einen gewaltigen Rückstau in der Bundesdruckerei. Das kann ne ganze Weile dauern bis Du den hast.
…und dann durchaus überlegen, ob es bei dem Verschleiß nicht gleich die dicke Version mit 48 Seiten sein soll
Bei meinem letzten Türkei Besuch wurde für Ein-, und Ausreisetempel sogar jeweils eine leere Seite benutzt, obwohl dieser Stempel nun wirklich nicht gross ist.
Wenn so etwas bei nur noch 2 freien Seiten passiert, kann die Reise schnell zu Ende sein.
Ich stand vor der gleichen Frage und hatte nen neuen Pass beantragt.
Stand 10/24 war die Version mit den zusätzlichen Seiten nach 2 Wochen bereits fertig, da die über eine andere Maschine geht und den Stau an Reisepässen umgeht.
Du kannst den Reisepass dann innerhalb von 6 Monaten abholen (zumindest in Stuttgart). War für mich wegen laufender Visaanträge auf dem aktuellen Pass nicht unerheblich.
War also recht unkompliziert.
Ist zwar off-topic, aber was heisst denn „ne ganze Weile“? Ich bin jetzt schon etwas überrascht, dass das in Deutschland so lange dauern soll.
Meine Erfahrung aus der Schweiz: ich habe letztes Jahr relativ spontan eine Reise gebucht und festgestellt, dass mir genau zwei Tage zur nötigen sechsmonatigen Passgültigkeit fehlen. Deshalb elektronisch das Antragsformular ausgefüllt, einen Termin im Passbüro vereinbart, zwei Tage später im Passbüro fotografieren und Fingerabdrücke scannen lassen, die Gebühr bezahlt und nach fünf Minuten das Gebäude wieder verlassen. Vier Arbeitstage später wurde mir dann der neue Pass vom Briefträger übergeben. Hätte ich hier vier Wochen warten müssen, wäre das ein Problem gewesen.
Ich weiss jetzt nicht, ob das immer so läuft, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals länger als eine Woche auf meinen Pass gewartet zu haben. Da scheint ja ausnahmsweise einmal unsere Bürokratie gar nicht so schlimm zu sein
Also hier muss man schon mit 8-10 Wochen rechnen.
Also zumindest sagt das die Website bei unserem BürgerCenter (haha) in meinem Wohnort.
Dabei rechne aber ab Termin, denn schon der ist nicht so einfach zu bekommen.
Man kann zwar Dringlichkeitstermine bekommen zeitnaher, aber keine Ahnung wie das geht. Anscheinend muss man dafür um 7:45 morgend dort anrufen, oder so.
Also ich könnte zum Beispiel heute nachmittag um 15:45 und um 15:50 einen bekommen.
Vielleicht sind das diese Termine, oder die sind einfach zufällig frei.
Ich zitiere da gerne mal die Website
„Leider ist aktuell kein Termin für Ihr Anliegen frei. Termine werden für 5 Wochen im Voraus vergeben. Nach Möglichkeit werden zusätzliche Tagestermine um 7:45 Uhr freigegeben. Wenn Termine abgesagt werden, werden diese unverzüglich wieder zur Buchung zur Verfügung gestellt. Bitte versuchen Sie es daher am besten morgens um 7:45 Uhr noch einmal.“
Innerhalb der nächsten 5 Wochen ist halt (ausser den beiden heute) keiner frei.
Die Tage (23.1.) hatte ich mir einen Termin besorgt beim Straßenverkehrsamt wegen einem neuen Internationalen FS. Termin ist am 8. April - also in 15 Wochen (!!) weisste Bescheid.
Ui, krass. Da hätte ich wohl einen Notpass gebraucht.
Ich habe aus Neugier schnell nachgeschaut: internationaler Führerschein beantragen geht online, da brauche ich keinen Termin. Gemäss Seite des Strassenverkehrsamtes: „Sie erhalten den internationalen Führerausweis innerhalb von ca. 5 Arbeitstagen per Post.“
Internationaler Führerschein wird in DE vor Ort ausgestellt. Den kannst du gleich mitnehmen. Keine Wartezeit.
Termin bei Führerscheinstelle oder Bürgerservice kriegst du wiederum wie oben geschildert nur als Lotterie. So jedenfalls in Berlin und neu auch in Potsdam (da hat bisher noch das Wort Service im BürgerService gestimmt). Die Ämter ächzten unter der zu geringen digitalen Usability. Wir dürfen für fast alles aufs Amt in DE. Und digitale Anwendungen sind in jeder Stadt andere. Pässe und Ausweise sind aber deutschlandweit gleich - und dort ist das Nadelöhr die Bundesdruckerei, weil zwischen 2020-2022 Millionen Papier ausgelaufen sind und sich viele nicht darum gekümmert haben - die nun aber alle vorstellig werden. Und überrascht sind, dass es so lange dauert.
genau, ein Hoch auf den Datenschutz…
Bei uns kann man immerhin den Termin online machen, man muss halt Vorlauf einplanen…
Dann gehst du hin wie @shakingstevens beschreibt und die füllen das graue Heft quasi im Termin aus und kleben dein Foto rein, welches man nebst Identitätsnachweis mitzubringen hat.
Was man tatsächlich nicht mitbringen muss ist der eigentliche Führerschein
Termine in Berlin sind die reinste Katastrophe. Ich als Ausländer muss aber eh bei der Botschaft antanzen.
Mensch das könnte WI sein
Das mit dem internationalen FS ist so nicht richtig. In WI musst Du zur FS-Stelle und die haben den nächsten Termin Ende März
Für Berlin zwecks Internationalen Führerschein:
Morgens zwischen 7:40 und 8:15 Uhr werden „tagesaktuell“ Termine Online freigeschaltet…schnelles Internet, schnelle Reaktion und Flexibilität (= evtl. Termin am anderen der Stadt) ermöglichen manchmal noch Wunder. Hab so einen Termin binnen eines Tages erhalten (= Anfahrt 45min mit Öffis). Aber klappt sicherlich nicht immer.
Zumindest war das vor ca. 2 Jahren der Fall. Hoffe es hat sich zumindest nicht verschlechtert…
Soweit ich weiß nicht Tagesaktuell, sondern Mittwoch. So war es 2020-2022. Kumpel von mir wurde abgeschoben, weil er keinen Termin fand (in Hessen), kein Scherz😄
Jetzt wirklich SEHR OT und daher meine letzte Nachricht hierzu; Habe letzten Sommer an 3 Tagen jeweils tagesaktuell Termine in Berlin finden können, bei Ämtern die binnen 30 Minuten erreichbar waren. Ja, man muss sehr spontan sein und Schichtarbeit killt das, aber es geht. Auch geht Kontaktaufnahme via Email bei den Ämtern. So habe ich auch schon Termine bekommen. Es ist am Ende nicht ganz so grausig wie die öffentliche Darstellung/Wahrnehmung, aber immer noch nicht gut. Aber da müsste man halt echt Organisieren und Bürokratie streichen. Und inzwischen ist es in fast allen Städten so mies - nur auf dem Land klappt es offenbar fast überall easy mit dem Besuch auf dem Amt
Jap, alles rund um Termine ist heikel. Hier in Köln ist online idR nix für die nächsten 4 Wochen machbar. Es wird wohl gegen Mitternacht immer was frei, soweit ich es sehe, dann sollte man online sein… Oder halt sehr kurzfristig heute oder morgen im anderen Stadtteil, wenn man Glück hat.
In meiner Provinzheimat dagegen gehst Du hin und the world is your oyster… Da haben die Städter einfach das Nachsehen.
Passausstellung in Köln mind. 6 Wochen laut Webseite. Bei meinem letzten vor 2 Jahren waren es glaub ich 8-10 Wochen. Aber das war über Botschaft Panama. Den Express-Pass gab’s da dann schon in unfassbaren 7 Tagen wenn ich mich Recht entsinne.
Aber das Nadelöhr ist wirklich das Drucken wie schon gesagt. Irgendwie unfassbar, dass man da nicht bei voraussehbarer großen Auftragszahlen zumindest temporär weitere Druckmöglichkeiten einrichtet. Aber naja…das ewige Lied und Leid der dt. Bürokratie… Wir kennen es alle.
PS: Pass per Post in wenigen Tagen zu bekommen… Schön traurig zu hören, was woanders alles möglich ist.