Bei den dynamischen Meilenpreisen gibt es jetzt wohl seitens Miles&More erste Beispiele. Diese Beispiele wurden wohl an Reisblogger verschickt, da sich viele über die Intransparenz bei den dynamischen Preisen beschwert haben. @Peer habt ihr hierzu Infos?
Nur das, was hier steht:
Ändert aber meines Erachtens nichts an der drastischen Entwertung. Mit Wegfall von Flex Plus und der drastischen Erhöhung für Partner (SQ, BR, …) fallen ja praktisch alle Sweet Spots weg.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie sieht es denn mit der First auch? Auch dynamisch?
Die geforderten Meilenbeträge für die genannten LHG Kernmarken werden künftig nach Demand und Buchungslage schwanken.
Wie kommst Du darauf, dass das für die First nicht gelten soll?
Auch für diese Klasse gibt es ja durchaus unterschiedliche Tarife bei Cash Buchungen…
Ganz genau. Nicht zu vergessen, dass es sich hierbei um Beispiele handelt, die Miles&More freiwillig rausgerückt hat. Insgesamt werden die schon nicht den „worst case“ zeigen.
Zur Erinnerung: Ein „normales“ Award Ticket in C nach Nordamerika hat zuletzt mindestens EUR 2120 gekostet: 112000 Prämienmeilen und gut 1000 EUR größtenteils erfundene Steuern und Gebühren.
Bei mir kommen viele Meilen direkt von Payback und dort lässt sich eben ganz konkret ein Wert zuordnen 112000 Payback Punkte = 1120 EUR.
Mein letztes Cash Ticket in C mit BA/AA in die Karibik mit stopover MIA hat knapp unter EUR 2000 gekostet. Ganz regulär in einem spezialisierten Reisebüro als Tourop gebucht.
Wenn jetzt allgemein akzeptiert ist, dass das Programm als Ganzes abgewertet wird, muss ich also für meine Flüge künftig noch mehr zahlen, also mindestens mehr Meilen, denen ich aber aufgrund der Verwandtschaft mit Payback einen ganz konkreten Geldwert zuordnen kann.
Zusätzlich wird der Gegenwert der Prämie reduziert, weil sie jetzt nur noch gegen teuren Aufpreis fully flex ist.
Sobald man auch nur im entferntesten anfängt, der Sammelaktivität gewisse Kosten zuzuordnen, weil sie meine Zeit kostet und Arbeit verursacht (immer Coupons aktivieren und auf der Hut sein, wann es wo vermeintlich verlockende x-fach Angebote gibt) und dann auch noch hereinfakturiert dass auch nach dem neuen System Prämienflüge nicht so leicht verfügbar sind, wie normale Cash Buchungen, ja dann müsste man eigentlich seine Mitgliedschaft umgehend in die Tonne treten und sich anderen Dingen zuwenden.
Ich soll so viel für die Flüge bezahlen, aber muss flexibel sein, weil es ja ein Prämienflug ist. Abflug Samstag? Vergiss es, versuch mal Mittwoch! Zielort MIA? Schwierig! Nimm doch lieber Orlando oder ansonsten soll ja auch LAX ganz nett sein…
Der Grund, warum ich fast 500k Meilen bei MM auf dem Konto habe, liegt eben auch darin, dass ich oft lieber ein Bezahlticket gekauft habe, damit ich wann ich will wohin ich will fliegen kann.
Eine Sache ist jedenfalls klar: Es dürfte leichter werden, die Meilen zügig loszuwerden, aber einen vernünftigen Gegenwert darf man dafür nicht mehr erwarten.
Danke, aber das war nicht meine Frage.
Hätte ich vielleicht klarer schreiben sollen.
Die Frage bezog sich auf den Artikel auf TD, der dort Beispiele genannt hat.
Allerdings eben nicht für die First.
Würde mich mal interessieren wie sich das beispielhaft auf First Class Flüge auswirken würde
Bei den Beispielen, die von M&M nachgeliefert wurden, war die First nicht dabei.
2 Sachen:
- ist die Verschlechterung formal rechtlich möglich? Zum Zeitpunkt des Sammelns geht der Sammerl davon aus, später einen Gegenwert X zu erhalten. Jetzt bekommt er noch 50% des Wert X. Korrekt wäre, wenn nur dei neu gesammelten Meilen beim Einsatz dann auch so bewertet würden.
- weiterhin wird bei M&M an eine völlig veralteten Zugangssecurity (mit 5 stelliger PIN, speziell am Telefon braucht man die) eingesetzt. Spätestens beim Kauf von Awards wäre endliche eine 2FA notwedig - das interessiert dieses Abzockervolk nicht!
War ja zu erwarten, dass da was kommt.
Und wenn man mal gegenrechnet, was man durch Activity Challenge, 30x Meilen bei Booking etc. an Meilen generiert hat, sehe ich da in Summe keine wirkliche Verschlechterung beim Einlösen. Die Lufthansa, muss sich das ja irgendwie zurückholen.
Mich begeistert das sicher auch nicht, aber mich wundert schon auch der Ton in dem teils Stellung dazu genommen wird.
Denke da so wie @viel_unterwegs, man hat in den letzten Jahren insbesondere während und kurz nach der Pandemie rausgehauen, dass es nur so geknallt hat und jetzt muss die Kohle wieder rein geholt werden.
Zudem kann die Inflation ja auch nicht an solchen Werten vorbei gehen. Denn auch die Meile hat ja einen Gegenwert.
Leider ist aber fast/teils ein Scheitelpunkt erreicht oder gar überschritten, in dem das Einlösen von Meilen fast teurer geworden ist, als das Ticket zu kaufen.
Nichtsdestotrotz ist das überhaupt keine M&M spezifische Maßnahme, denn andere Programme sind bereits entwertet worden.
Man kann fast froh sein, dass es bei M&M etwas länger gedauert hat.
Ich konnte zum Glück nahezu alle meine Meilen noch in meinem letzten Toten Jahr verbraten und bin- wenn auch zufällig- damit der Entwertung zuvor gekommen.
Und das ist tatsächlich traurigerweise der Fall, wie ich weiter oben in meinem Beispiel versucht habe zu zeigen.
Du hast Glück gehabt, dass Du die meisten Meilen loswerden konntest.
Ich habe diese Aufgabe noch vor mir.
Ich habe 108K noch auf dem Konto, diese möchte ich für Reisen in den Nahen Osten primär mit ITA loswerden, ansonsten eben Intra-Asien, je nach Bedarf.
Bin eh jetzt bei FB für den Status, da wird in Zukunft für 1x La Premiere via Meilen gespart gerade.
Mit Verlaub überzeugt mich das Argument nicht, dass der Meilenwert an eine Inflation angepasst werden muss/soll/darf. Das wäre der Fall, wenn die Zuzahlungen nicht längst gestiegen wären oder der Erwerb der Meilen nicht viel schwerer gemacht worden wäre. Bin wirklich kein Anhänger der Freibier für alle Mentalität, aber an 3 von 3 Stellschrauben zu ziehen ist schon viel. Am Ende natürlich eine kaufmännische Entscheidung, die der LH absolut zusteht - und vielleicht kommt es ja gar nicht so mies und die geteilten Beispiele sind valide (ich glaube es nicht!). Doch den Spin, dass es überfällig war die Meilen weiter zu entwerten, sehe ich aus den oben genannten Gründen nicht.
Es geht ja auch da ein Stück weit um Gewinnoptimierung. Warum sollte M&M da nicht nachziehen wenn der Wettbewerb es vor macht. Im Gegenteil aus unternehmerischer Sicht wäre es sogar fragwürdig.
Du kannst natürlich nicht mitziehen oder weniger stark, in der Hoffnung der Kunde honoriert das, was er eher nicht tut.
Solange man für die Meilen keine extra Ausgaben hatte, sehe ich auch das entspannt.
Ich habe selber auch 130k Meilen aktuell rumliegen. Allein im Dezember gabs knapp 15k Meilen durch die activity challenge. Wenn ich jetzt mehr Meilen für ne Langstrecke Business benötige, so what.
Das würde ich so von mir nicht sagen. Trotz des unmittelbar anstehenden Verlusts meines FTL Status habe/hatte ich immer noch eine gewisse Affinität zur LHG, nicht zuletzt über MM.
So und jetzt?
Status futsch und mir neuen Regeln für mich schwer wieder zu erlangen bzw. zu behalten und MM witzlos, weil das Buchen von Prämienflügen fast teurer kommt als Cash Tickets.
Das einzige was mir LH jetzt noch bieten kann ist „schedule“, denn „service“ gibt’s ja sowieso schon keinen mehr (in Y).
Dann buche ich jetzt eben auch nur noch nach Preis, etwas was ich bislang immer vermieden habe…
Hab gerade ALLE Meilen verbraten (bin jetzt sogar 8T in den Miesen, das kann ich aber demnächst ausgleichen.)
Was gibt es denn zu essen? Wohin geht’s?
Sind im Mai mit LH in C nach BCN für ein langes Wochenende unterwegs und im August nochmal in C nach PEK. Gab gute Verfügbarkeiten. Und so sind alle Meilen wieder alle. Zum Glück haben wir nie zu viel davon rumliegen gehabt, trauten dem Braten nicht.
Ist es nicht toll… Wir können jetzt wieder Bundle&Go 50% Bonus Meilen kaufen… Also zumindest habe ich dieses Angebot bekommen. Lufthansa oder M&M müssen also in ihrer Rechnung genug Plus mit den ganzen anderen Möglichkeiten zum Erwerb von Meilen neben den Flügen machen. Sonst würden sie es einschränken oder unattraktiver machen.
Für mich bleibt es dabei: als SEN gehen mir erneut Vorteile meines Statuses durch die Änderungen verloren… SCHADE!
Hauptsache jetzt den BA und Iberia Kunden den Status schenken… Ist wirklich ein Schlag ins Gesicht der treuen Kunden von LH!