Rückflug Iberia - langer Aufenthalt in Madrid

Ich benötige mal eure persönliche Meinung. Ich möchte im Januar meinen Prämienflug nach Chile für 2026 buchen. Strecke soll PRG-MAD-SCL sein. Der WFP 25/26 ist bis Dezember schon geladen. Für den Rückflug gab es 2 Flugtage im SFP, wo der Aufenthalt in Madrid nur 2,5h war. Jetzt sind alle 7 Tage mit über 6h Aufenthalt geladen. Die 6h Aufenthalt können trotz Lounge nach einen Nachtflug extrem lang werden. Ab Berlin kann man auch fliegen. Die Strecke Berlin-Madrid wird mit Iberia Express geflogen. Bei Probebuchungen konnte ich nicht die Teilstrecke BER-MAD in Business einbuchen. Bei Abfrage der Teilstrecke BER-MAD gab es Verfügbarkeiten. also Marriott-Segment.
Ich könnte auch bei Verfügbarkeit TK buchen. Kostet aber 200€ mehr an Steuern und Gebühren.
Das gleiche auch mit BA. Fast doppelte Anzahl an Avios. Wollte ich gern sparen.
Nach einen Nachtflug möchte ich auch nicht mehr als 2h mit den Auto nach Hause fahren. Wohne im Großraum Dresden. Also einfach Augen zu und die 6h absitzen oder habt ihr noch eine andere Idee?

Hallo Andi,

Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, was du beschrieben hast. WFP? SFP? Mariott Segment? 2h mit dem Auto fahren? Ich weiß auch nicht welche Verbindungen, du miteinander vergleichst.

Wenn ich das beiseite schiebe so werde ich die Variante mit den 6h in MAD auswählen. Eventuelle verspätungen von SCL wereden den Transit in MAD komplett aufbrauchen. Habe nicht selten erlebt, wie passagiere in MAD ihre Anschlüssflüge verpasst haben, vor allem wenn dia e-Gates ausfallen. Lounge in MAD ist eine der besten der Welt. Da kriegt man die 6h gut rum.

Gruß,
E.

1 „Gefällt mir“

Ok. Danke für die Antwort. WFP - Winterflugplan, SFP - Sommerflugplan. Nach der Ankunft in D/CZ auf einen Langstreckenflug max. noch 2h mit den Auto fahren. Aber im Prinzip hast du meine Frage verstanden und gut beantwortet. Damit auch gleich die Frage für den Hinflug.

Wir hatten einmal 8 Stunden Aufenthalt und sind dann in die City von Madrid gefahren nach dem Nachtflug: einmal Essen gehen und bisschen bummeln, ist locker drin. Du brauchst ca 35 Minuten je einfache Strecke von/zum Airport. Sicherheitskontrolle im Flughafen für den Rückflug hat höchstens 5 Minuten gedauert, sodass es null Stress war…

1 „Gefällt mir“

Welche Lounge in MAD ist „eine der besten der Welt“?
Doch wohl nicht die IB Dali Lounge?

Doch doch die meinte ich.
Natürlich bezüglich ihrer Kategorie als business class / gold lounge.

Gruß
E.

Hm, Hunger darf man da aber nicht haben.
Das Essen dort fand ich sehr unterdurchschnittlich, jedenfalls wenn man außerhalb der regulären Essenszeiten in der Lounge ist. Auch um 18:00 Uhr gab es eigentlich nur Kleinigkeiten und keine richtigen Mahlzeiten.

Diesen Eindruck hatte ich nie gehabt von der Lounge. Catering ist super, vor allem das Frühstück ist besser als bei so manchem Hotel.
Des weiteren ist eine lounge per se kein Restaurant, bei dem man rund um die uhr „volle Mahlzeiten“ erwartet.

Gruß
E.

Achso ….
Na gut.

Also ich nehme da in diesem Fall tatsächlich die Lufthansa Business Lounges als Maßstab und da gibt’s zu jeder Uhrzeit mindestens einen großen Topf aus dem man sich etwas nehmen kann, von dem man satt werden kann. Und ich finde nicht, dass dies als Anspruch an eine Lounge übertrieben ist.

Bei Iberia war das bei meinem letzten Besuch in der Lounge in Madrid wirklich sehr sparsam.

Da kann man von einem Besuch wirklich nicht verallgemeinern. Vielleicht hast du nicht genau aufgepasst. Sowohl die Dali als auch die Valazquez lounge in MAD sind in allen Kriterien einer business class von LH überlegen und sind sogar und gerade beim catering sogar leicht besser als die Senator lounge(s).

Gruß
E.

Ich war mehrmals in dieser Lounge und nicht nur einmal und ich habe stets auf beiden Seiten das Buffet abgesucht (ist aber identisch…)
Ich fand die Lounge von Ambiente und Sitzkomfort den LH Lounges weit überlegen. Vom Essen her aber überhaupt nicht.
Ich war auch nach Ankunft des Morgenflugs aus Berlin schon mehrfach da drin, aber entweder gibt’s um 10:00 Uhr schon kein volles Frühstück mehr oder aber Deine und meine Vorstellungen von einem guten Frühstück sind grundverschieden. In den LH Lounges gefällt mir das Frühstück besser.

Alles in allem ist das wohl ein Frage des persönlichen Geschmacks, aber dass jemand diese Iberia Lounge als „eine der besten der Welt“ bezeichnet, habe ich vorher noch nie gehört und da stimme ich auch nicht zu.

Das ist auch sicherlich so. Ich entnehme aber deiner eröterung oben:

dass der große fress-bottich eher deinem Geschmack entspricht :grin:. Aber spass beiseite. Lass uns nicht drüber streiten. Hier kann man die lounge exemplarisch angucken:

Grüße
E.

So, komme gerade in MAD wieder einmal aus der IB Dali Lounge und war wieder einmal vom catering sehr enttäuscht. Es gab drei Salate (Kartoffel-, Nudel- und Blattsalat) ein paar Sandwiches, Spanisches Omlette und irgendeine komische Art von Kroketten. Der Aufenthalt fand von 18:30 und 19:30 Uhr statt und um diese Uhrzeit hätte ich ein vernünftiges Gericht als Abendessen erwartet.
Allerdings gibt’s „richtiges Essen“ in der Lounge tatsächlich nur von 13-16 und von 20-23 Uhr.
Insbesondere letzteres ist fast schon eine Frechheit, weil es um 2100 Uhr und später sowieso kaum noch Schengen Abflüge gibt.
Ich bin ja ganz open-minded da rein, weil die Lounge ja hier so gelobt wird, aber das war nix.

Außerdem war der Transit in MAD in beiden Richtungen eher unangenehm.
Auf dem Hinweg durften wir spanische Organisation bei einem Equipment Change von 321 auf 320 miterleben: Alle Bordkarten mussten manuell handschriftlich mit neuen Sitznummern versehen werden :scream:. Resultat: 90 Minuten Delay.
Auf dem Rückweg (aus LPA) wurden wir zu unserem Entsetzen in 4S rausgelassen. Inklusive Bahnfahrt und neue Security 40 Minuten bis in die Dali Lounge.
Nonstop hat auch was für sich….

1 „Gefällt mir“

Abseits der IB Lounges, wenn ihr auf einem LAX-MAD-FUE (IB in Y) 6h layover nur in eine Lounge könntet, würdet ihr zur T4 Plaza Mayor Lounge (Schengen) oder in T4S zur Neptuno Lounge?

Bei meinem letzten Aufenthalt in der Dali Lounge (2023) fand ich KEINEN Sitzplatz.
Hab den Aufenthalt (30 min.) stehend verbracht.

Das kam noch erschwerend hinzu, dass wir nur mit Mühe einen Platz gefunden haben und ich dem Personal das schmutzige Geschirr vom Vorgänger hinterher tragen musste.
Sowas gibt’s allerdings heutzutage fast überall.
„Abendessen ab 20:00“ in einer Schengen Lounge dagegen ist schon seeeehr speziell.
Was will man der Mehrheit der Lounge Gäste, die die Lounge mit der letzten Abflugwelle gegen 19:45 Uhr verlassen müssen, damit sagen?

Dass du als Gast störst. - ist eigentlich bei 80% meiner Iberia Flüge bisher der vermittelte Eindruck gewesen. :squinting_face_with_tongue:

Das vorweggenommen: Abendessen vor 20 Uhr ist in Spanien halt schon nahezu undenkbar. Eigentlich vor 22 Uhr…

1 „Gefällt mir“

Für die Zeit an Bord bei I2 kann ich das gar nicht bestätigen.
Die Bestuhlung ist zwar brutal und man sollte um jeden Preis zusehen, dass man in eine XL-, Exit- oder 1.Reihe kommt. Aber das Personal war immer außergewöhnlich nett und ist sich im Gegensatz zu den LH Damen (und gelegentlichen Herren) nicht zu schade, beim Verstauen des Gepäcks in den overhead bins zu helfen.
IB Mainline bin ich schon ewig nicht mehr geflogen. Die fliegen ja gar nicht (mehr) nach BER.

Das ist mir durchaus geläufig. Allerdings frage ich mich, ob man diese Gepflogenheit 1:1 in eine Flughafenlounge für internationale Reisende übernehmen kann oder soll.

In allen spanischen Urlaubsgebieten ist es ja auch selbstverständlich möglich, bereits um 18:30 Essen zu gehen, wenn man das denn will.
Dort ist man ja auch in der Lage, sich der internationalen Nachfrage anzupassen, egal was lokal üblich ist.