Hello.
Manchmal sind ja Hin-und Rückflugbuchungen ähnlich teuer (manchmal billiger) als ein normaler Hinflug. Was wäre, wenn ich den Rückflug extra storniere? Möglicherweise wird das Ticket auf ein normales One-Way-Flug runtergestuft. Hat da jemand Erfahrung? Ich möchte den Rückflug extra stornieren (nach Hinflug), damit ich die Steuern etc. zurückbekommen…
Bei einem Storno könnte eine Neuberechnung des Preises drohen auf Basis eines Oneway-Flugs. Nicht empfehlenswert.
Die Steuern müsste man auch ohne Stornierung zurück bekommen. Hab ich auch schon ein paar mal gemacht (jedoch bei oneway Flügen). Den Rückflug einfach nicht einchecken und danach die Steuern erstatten lassen.
Das könnte nach hinten losgehen weil manche tickets eine no-show gebühr haben…
edit: Der Vollständigkeit halber: Ich musste mal bei einem Round-Trip ticket den Rückflug stornieren (nachdem der Hinflug bereits absolviert war). War damals wegen Änderung der Reisepläne leider notwendig. Es wurde nichts neu berechnet und gemäß Fare Rules ein teil erstattet. Wie es bei anderen Tickets ist hängt sicher von den Fare Rules ab, die sind leider oft sehr komplex und schwer zu verstehen. Auf die Auskunft von irgendeinem Service Agenten bei der Airline würde ich mich nicht verlassen.
Dafür gibt’s dann die Anwälte und Wutpostings auf diversen Bewertungskanälen.
Leute macht euch doch das Leben nicht selber schwer und lasst diesen Mist sein.
Ist nichts anderes wenn ich nen Six-Pack Cola kaufe welcher nicht für Einzelverkauf bestimmt ist, weil es billiger ist wie einzelne Dosen und den Rest was man wissentlich nicht braucht versucht wieder zurückzugeben. Im Glauben der Kunde ist König.
Habe letztens erst den Rückflug von einem C Flug storiniert, wo der Hinflug schon angetreten war. Das Ticket hat es erlaubt. Gab aber nur ein paar Gebühren zurück. Wurde nichts neu berechnet. War mit Air China.
Kannst du erzählen, wie hoch das Flugticket war (Hin-und zurück) und wieviel du zurück bekommen hast? Wo hast du denn herausgefunden, dass es erlaubt war, den Rückflug zu stornieren?
Danke dir
Hatte über 6.000€ (kurzfristig gebucht und über 2 Kontinente) gekostet und zurück gab’s ca. 500€. Steuern & Gebühren lagen bei ca. 1.400€ gesamt. Wären die Gebühren höher gewesen und das Ticket an sich billiger, wäre sicherlich auch mehr bei raus gekommen. Musste aber keine Strafe oder so zahlen.
Das kannst du meistens in den Fare rules nachlesen. Hatte es über Amex gebucht. Daher haben die das dann alles für mich gemacht und die Rückabwicklung ging recht schnell.
Ich habe schon mal beide Szenarien durchlaufen.
- Rückflug einfach nicht antreten, Steuern zurückfordern. (mehrfach, verschieden Airlines)
- Bei einem Full-Flex und stornierbarem Ticket den Rückflug storniert und entsprechend Ticketpreis und Steuern wiederbekommen, ohne Neuberechnung des abgeflogenen Fluges als Oneway (einmal, mit LH).
Wenngleich Szenario 2 schon etwas mulmig erschein in Anbetracht einer potentiellen Neuberechnung, denke ich allerdings, dass sich das im Falle eines Rechtsstreits schon im Sinne des Kunden deuten lässt. Wenn schon stornierbare Tickets angebiten werden, die ja per se teurer sind, sollte das Recht zum Stornieren auch uneingeschränkt und ohne Nachteil ermöglicht werden. Insofern denke ich, dass diese Mär von der Nachberechnung nur gerne weiter von Airlines zirkuliert wird, ohne dass es konkret Hand und Fuss hat.
Die No-show-Gebühr ist ja eigentlich auch ein noch viel grösserer Witz.
Wie viel haben dich die Tickets gekostet und wie viel hast du zurück bekommen?
Eine plötzliche Neuberechnung fände ich auch eher merkwürdig.
Kann mich beim besten Willen nicht erinnern. Innereuropäisch für die Steuern warscheinlich so was um die 50? Keine Ahnung.
Das stornierbare Ticket bei der LH war ein Dtl.-Kolumbien-Ticket, also so um die 700-800 denk ich. Gab auch ziemlich genau den halben Preis zurück nach dem Storno.
Danke an alle für die Beteiligung. Da werde ich wohl in Zukunft wohl auf die Stornobedingungen besonders achten. Dieser Flextarif ist ja besonders verlockend.
Ich werde berichten, ob es klappt.
Lieben Dank.
Mache dabei nicht den gleichen Fehler wie ich, und achte peinlich genau auf die Tarifbedingungen! Der gebuchte Tarif für den Hinflug beeinflusst nämlich auch den Tarif des Rückflugs.
Ich hatte mal Hinflug Eco-Light und Rückflug Business-Flex gebucht.
Nachdem Eco-Hinflug wollte ich dann das Business Flex Rückflugticket stornieren und rückerstatten lassen.
Der Einbehalt war aber so hoch das es sich nicht gelohnt hat und ich das Ticket lieber verschoben hatte.
Beispiel:
Details anzeigen
Hinflug Eco-Light 224,95 Euro (Rückerstattung nicht möglich)
Rückflug Business-Flex 474,79 Euro (Rückerstattung 100% möglich)
= Gesamtpreis 699,74 Euro
Das bedeutet aber leider nicht, das Du bei Stornierung des Rückfluges dann auch 474,79 Euro zurück bekommst, sondern in diesem Beispiel wird ein Einbehalt von 158.- Euro abgezogen. Ob das Vor oder Nach Steuern und Gebühren ist, weiß ich nicht mehr.
Du kannst aber davon ausgehen das Du immer weniger zurück bekommst, als Du denkst .
Gleichzeitig wird aber auch das Gesamt-Ticket, trotz des Eco-Hinflugs Erstattungsfähig bei gleichem Einbehalt weil Hin- und Rückflug irgendwie als ein Ticket betrachtet wird. Ziemlich kompliziert das Ganze.