Ich habe vor in Asien ein paar Ländern im Zuge einer Reise zu besuchen. Nun gibt es Länder die bei der Einreise immer ein Weiter- oder Ausreise (ins Heimtland?) Ticket verlangen. Wie auch in diesem Thread zu Südamerika zu lesen: Nachweis Aus-Weiterreise-Ticket Südamerika
Ist das in asiatischen Ländern auch der Fall? Ich weiß nur von Korea und Japan die das (theoretisch) verlangen.
Ich hätte vor eine Auswahl aus folgende Länder zu besuchen (Reihenfolge und welche genau ist noch unklar):
China, Hong Kong, Taiwan, Vietnam,Thailand, Singapur
Ich würde vor Antritt des ersten Flugs schon alle Tickets buchen zur Sicherheit, aber es sind dann immer nur einzelne Oneway tickets ins nächste Land. Erst der letzte Flug geht dann zurück aber aus einem anderen Land als der ursprüngliche Hinflug.
Welche Länder hast du denn vor zu bereisen und wie lange.
Laut AA möchten z. B. die Philippinen ein Weiter-/Rückflugticket. Nach meiner sehr subjektiven Erfahrung wird das nicht wirklich kontrolliert, aber wenn du auf Nummer sicher gehen und unbedingt „planlos“ auf den Phillies verweilen möchtest, so gibt es dort Billigflüge nach Hongkong für ca. 25 €.
Thailand und Vietnam war ich erst letzten September und niemand wollte etwas von einem Rückflugticket wissen. Ich kann mich auch an keinen entsprechenden Hinweis durch das AA erinnern, dass dies notwendig wäre. Zur Not sagt man dem Grenzbeamten halt man möchte auf dem Landweg weiter, zum Beispiel nach Laos (von Thailand) oder nach Malaysia (von Singapur).
Wenn ich die Frage richtig verstehe: Ein Weiterflug Ticket ist gleichzusetzen mit einem Rückflugticket. Der Grenzbeamte will nur wissen wann du sein Land wieder verlässt. Wohin ist egal.
Ansonsten Trick 17, wenn man sich bei Einreise noch nicht festgelegt hat wohin es als nächstes gehen sollen: Einfach vorher das günstige Tickets ins Ausland buchen (suche über Google Flights). Kostet ohne Gepäck und co in SE meist nur 10€ und somit hat man kein Stress bei der Einreise. Dann einfach verfallen fallen.
Logischerweise trotzdem die maximale Aufenthaltsdauer nicht überschreiten…
Ich war ja der mit der Frage für Südamerika, drum hier ein wenig Hilfe: Vietnam (1x), Thailand (mehrmals) und Singapur (1x) habe ich schon bereist auf eigene Faust (private Rundreisen ohne Return-Flugticket aus dem jeweiligen Land) und bisher wurde nie nach einem Ausreise-Ticket gefragt. Vietnam war die Einreise aus Laos, Thailand sowohl BKK als auch Land-Grenzübergänge, Singapur aus Malaysien (no na) - nie Probleme gehabt. Übrigens auch Laos, Malaysien und Kambodscha ohne irgendwelche Themen - nachdem du ja schon in der Gegend bist…
Wurde außer eben für Südamerika vorher bei keiner Reise in Südostasien danach gefragt und ich bin immer recht flexibel unterwegs - natürlich leider keine Garantie…
Also insbesondere auf Intercontinental Flügen wird die Weiterreise meistens sehr wohl kontrolliert.
Das macht aber kein Grenzbeamter sondern die Airline beim Check in.
Und da in den meisten Fällen die Weiterreise auf dem gleichen Ticket ist, oder die Airline ggf. auch noch andere Tickets des Passagiers im System erkennen kann, kommen hier meist keine Nachfragen mehr.
Innerhalb von Asien wird das wohl tatsächlich weniger kontrolliert. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
Aber da der Fragesteller ohnehin schon im Vorfeld alle Flüge lückenlos buchen will, ist ja alles in Ordnung !
Naja eben nicht. z.b. Laut dem Südamerika thread wollten einige ein Rückflugticket ins Heimatland mit der begründung das andere Land könnte ja die Einreise verweigern.
Daher die Frage ob ein einfaches Weiterreise Ticket ins nächste Land reicht oder ob man nachweisen muss, dass man ins Heimatland zurückkehrt.
Das wage ich doch sehr stark zu bezweifeln… Ich bin in folgender Reihenfolge gereist: Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay sowie Chile und wurde nach gar nichts gefragt.
In Südostasien kann ich dir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen: Die interessiert nur, wann du das Land wieder verlässt.
Es ist doch völlig egal ob ein Flug von Singapur nach Hongkong geht, oder von Singapur nach Frankfurt. Die Einreisebedingungen für das Zielland müssen erfüllt werden. Punkt.
Also, um das noch mal ganz klar herauszustellen, auch wenn es oben schon stand:
Es geht hier nicht darum, was ein einzelner Grenzbeamter tut, wenn er Euch antrifft, sondern es geht hier auch vornehmlich um den Abflug aus Europa, mit dem es ganz schnell Essig ist, wenn formale Einreiseanforderungen nicht eingehalten werden, egal ob das nun de facto vor Ort kontrolliert wird oder nicht. Die meisten Länder halten die Airlines verantwortlich für die Passagiere die sie dorthin transportieren und abgesehen davon, dass sie einen Passagier der u.U, nicht einreisen darf, wieder zurücknehmen müssen, drohen den Airlines z.T, auch hohe Strafen.
Deshalb kontrollieren die Airlines die Anforderung mit dem Weiterflug oftmals sehr genau.
Und ja, bei strenger Auslegung ist teilweise ein Rück- bzw. Weiterflug in ein Land gefordert, in dem der Reisende unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis hat. Für unsereins bedeutet dies i.d.R. Schengen oder zumindest EU.
So wie ich das sehe, sind die Anforderungen bzgl. eines Nachweises der geplanten Aus- bzw. Weiterreise dann erfüllt
Steht ja nirgendwo, dass das in einer PNR oder gar auf einem Ticket sein muss.
Ich wohne jetzt schon mehrere Jahre auf den Philippinen (mit Touristen Visa) und fahre 1 bis 2 mal im Jahr nach D und öfters nach Thailand und ich habe bevor ich auf die Philippinen zurückreise immer ein Ausreiseflug gebucht, aber in den seltensten Fällen nach D, nie irgendwelche Probleme. In ca. 50% der Fälle wurde es kontrolliert. Meist habe ich einen Billigflug MNL - HKG 5 bis 8 Monate nach Einreise (kann ich dann meist 2 Mal benutzen). Nur einmal wurde ich bei der Einreise gefragt warum der Flug so lang hin sei. Nach Erklärung Visa-Verlängerung bei BI kam keine Nachfrage mehr.