SEN Privilegien bei ECO-Ticketbuchung durch Arbeitgeber ohne Vielfliegernummer

Dem ich aber doch widersprechen möchte.

Neben der Lounge sind das meiner Meinung nach die wichtigsten Privilegien.
Die Wahl z.B. des kostenfreien Sitzplatzes (natürlich nicht im Light Tarif) am Notausgang, oder der inoffiziell freigelassene Nebenplatz ist schon nicht zu verachten.
Gleiches gilt für die Fast Lane. Am BER weiß ich es nicht, ob es was bringt, aber bei einer gut besuchten Security ist die Fast Lane eine große Hilfe.
Gepäck will er ja nicht einchecken, aber auch hier, sich nicht in die Eco Schlange stellen zu müssen, oder gar an den Automaten gezwungen zu werden finde ich auch ganz nett.

Nun mein Vorschlag zur Sache:
Trage die SEN nummer bei der Buchung ein und lasse sie beim verlassen der Lounge von den Mitarbeitern am Eingang entfernen bevor du zum Boarding gehst.
Wenn du denen den Hintergrund erklärtest sollten sie das machen. Zur Not sollte es sonst am Gate auch noch gehen

Ne gibt’s nicht. Es gibt zusätzliches Aufgabegepäckstück oder Golfausrüstung.
Da weiß ich auch nicht was er da meint

Na ja, für innerdeutschen Flüge mit Nettoflugzeiten von knappen 45 Minuten ist dieser Privileg nicht so entscheidend. Diese Flüge sind ein Krampf, egal wo man sitzt, auch in C: Alles Camping-Stühle.

Gruß
E.

Naja, es ist dennoch ein plus.
Interessanterweise verlangt man offensichtlich von den Staatsdienern- anders als vom plumben Bürger- nicht die Wahl des „grünen“ Verkehrsmittels.

Das ist richtig, aber nicht so groß um so’n Gschiss drum zu machen. (sorry für meine uneghobelte bayerische Sprache)

du hast vollkommen Recht, deine Beiträge sind viel relevanter

3 „Gefällt mir“

Ich habe es jetzt auf einer Dienstreise BER-FRA-BER ausprobiert; mein Arbeitgeber hatte wie gewohnt eine ECO-Ticket ohne Vielfliegerstatus gebucht :thinking:.
Für die Lounge reicht das „blanke“ ECO-Ticket in Verbindung mit der Statuskarte. Für die Fastlane und Priority boarding reicht es nicht :worried:.
Ich habe dann auf dem Rückflug mir am Check-In eine Bordkarte ausdrucken lassen, bei der die Mitarbeiterin den Status eingetragen hat und anschließend gleich wieder gelöscht. Damit konnte ich dann natürlich auch Fastlane und Priority Boarding nutzen können, ohne dass die Meilen/Punkte im Konto auftauchen :grin:.
Den Mitarbeitern sowohl in der Lounge als auch am CheckIn war diese Problematik nicht ganz unbekannt und das ganze lief völlig problemlos ab.
In der App kann man eine einmal zu einem Flug eingetragene Vielfliegernummer nicht mehr selber löschen, so dass kein Weg am Check-In Schalter vorbeiführt, wenn man Fastlane/ Priority Boarding nutzen möchte.
Ich bin aber zufrieden und kann meine Status nun nutzen, ohne gegen die Compliance-Regeln zu verstoßen :wink:. Vielleicht hilft das ja auch andern :sunglasses:.

7 „Gefällt mir“