Hallo ich brauche mal euer Schwarmwissen.
Wir planen gerade unsere Silvesterreise und haben auch Marseille auf der Liste.
War schonmal jemand an Silvester dort und kann berichten?
Was kann man da so machen an 3 Tagen?
Wie ist es mit der Verständigung wenn man kein Französisch kann?
Man liest viel von wegen gefährlich etc.?
War jemand kürzlich da und hat da Erfahrungen?
Vermutlich die übliche Panikmache und wenn man Nicht mit der Goldenen Rolex am Handgelenk rumläuft auch nicht unsicherer als anderswo?
Hat sonst jemand einen anderen Ort als Geheimtipp für Silvester auf dem europäischen Festland wo es nicht super kalt bzw. überwiegend dunkel ist?
Perfekt für Weihnachten und Silvester. Viel los, aber fast nur französische Familien. Gefährlich, nicht mehr als in Paris. Ohne Französisch leider schwierig.
3 Tage gut machbar. Wandern / Spazieren an den Calanques (Felsbuchten), die Stadt ist auch gut für 1 Tag. Mit dem Boot bei gutem Wetter auf die vorgelagerten beiden Frioul Inseln mit kurzem Abstecher am Schloss d’If.
Aber immer wieder - ohne französisch wird es schwer.
Geheimtipp für Silvester (war ich letztes Jahr) - Pompei. Ruhig, gute kostenfrei Mega- Silvestersause in der Stadt, 1 Tag Abstecher nach Neapel, 1 Tag Vesuv oder Amalfi Küste, Ausgrabungen Pompei, abends ist Pompei frei von Touris, super Pizzen (neapolitanische Pizza, nicht das Zeug, was man sonst so bekommt).
Kann ich empfehlen
Wir sind Silvester 2023/24 tatsächlich für 3 Nächte nach ACE geflogen.
Standort Puerto del Carmen war ideal. Tag 1 war ein Ausflug nach Playa Papagayo und Playa Blanca und Tag 2 Nationalpark Timanfaya und Fundacion César Manrique. Mit den entsprechenden nonstop Flügen zu guten Zeiten passte das alles ideal.
Ausschlaggebend für diese Idee war die Überlegung, dass wir sonst ja auch kein Problem damit hatten, mal für 3 Tage mit Umsteigen nach MLA oder anderweitig in Europa zu verreisen. Und wir wollten unbedingt 15C und Nieselregen am Mittelmeer vermeiden.
Hat sich alles gelohnt und den Zweck erfüllt, aber hinterher haben wir dann doch zugeben müssen, dass eine Nacht mehr (also insgesamt 4) wohl doch besser gewesen wäre.
Trotzdem keine schlechte Sache zu Silvester und immerhin die gewonnene Erkenntnis, das ACE für eine ernst gemeinte Reise für uns nix ist…
Geheimtipp? Vermutlich eher nicht. Persönliche Erfahrung? Ebenfalls keine.
Trotzdem würde ich noch Madeira mit auf die Liste schmeißen. Das steht tatsächlich noch auf bei meinen Plänen relativ weit oben, da zum Einen nicht zu kalt und zum Anderen ein Mega Feuerwerk über dem Hafen.
Da waren wir mal zu einem Corona Silvester, weil nichts anderes ging und es war auch super. Das Feuerwerk in Funchal war tatsächlich spektakulär. Es gibt unendliche Ausflugsmöglichkeiten und Baden im Meer ging auch.
Aber da hätten wir jetzt schon das zweite Reiseziel, das eigentlich die Bedingungen nicht erfüllt, denn @kallewirsch wollte ja eigentlich „europäisches Festland“…
Marseille ist besser als sein Ruf. Die Gegend um den Palais du Pharo finde ich praktisch, da noch fussläufig zum Zentrum, schöner Blick auf die Hafeneinfahrt aber trotzdem ein wenig ruhiger. Gibt dort zum Beispiel ein Radisson, Novotel und Sofitel.
Erstmal vielen Dank für euer Feedback.
Das mit der „Gefährlichkeit“ habe ich mir schon gedacht, das kennt man ja von anderen Orten und dann fühlt man sich letztlich doch pudelwohl.
Das mit dem französischen macht mir da mehr Sorgen, das würde mir aber in Neapel/ Pompei vermutlich nicht viel anders gehen, mein Italienisch ist auch nicht gerade top.
Genau, es soll aufs Festland gehen, wir sind zu fünft und wir haben Leute dabei, die zum einen ein recht kleines Budget haben (Hätte ich vielleicht in den Raum werfen sollen) und zum anderen - wie soll ich da ausdrücken… etwas ausladender sind und daher nicht gerne länger als 2 Stunden max fliegen wollen. Zudem soll es eher warm sein als kalt… und wir haben schon einiges abgegrast.
Madrid, Lissabon, Paris, München, Barcelona, Prag, Wien, Budapest, Madeira, Athen, Riga und Warschau, Porto, Sevilla, Rom, Catania, Malta, Valencia, Stockholm, Kopenhagen, London, Krakau sind schon abgehakt, hoffe habe nix vergessen
Der wärmste zu erwartende Punkt auf dem europäischen Festland zu Silvester, der obendrein nicht gelistet ist, wäre AGP und Umgebung.
Ausreichend Ausflugs- und Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es auch und man kommt dort mit Englisch und Deutsch super durch.
Nicht ganz in 2 Stunden Flugzeit zu erreichen aber nur wenig drüber.
Ob man da aber jetzt noch was günstiges findet, weiß ich nicht. Die beliebten Ziele für Weihnachten/Silvester sind schon seit Monaten gut gebucht…
Nachtrag zu MRS: Für die Französische Karibik hatten mir auch alle immer gesagt, man müsse Französisch können. Inzwischen war ich bestimmt 10x oder öfter dort. Französisch kann ich immer noch nicht… Mit einem humorvollen Ansatz kommt man auch so durch.
NCE hab ich auch schon mehrfach ohne Französisch überlebt. @sonni369 , ist da MRS wirklich so viel anders?
Also schon Silvester gehabt in Madrid - kannste machen großes Feuerwerk am Parque Retiro, Lissabon - nicht viel los, die feiern viel in Familie, BCN sehr viel Trubel und teuer, AGP - schweineteure Flüge zu der Zeit, Madeira - hat mich nicht überzeugt, London - war im Pub ganz witzig, Catania, feiern aber auch viel in Familie MRS siehe Post vorher
Neapel - Pompei letztes Jahr, hat uns bisher am meisten zugesagt, günstiger Flug, durch die vielen Touris war Englisch völlig ausreichend und im Pompei riesen kostenlose Sause mit normalen Preisen für Getränke und Co.
Ich fand MRS schon sehr frz. überheblich - und ich kann gutes Französisch. Dennoch wurdest Du als Touri erkannt und geholfen wurde nicht, wenn Du das Wort mal nicht kanntest. Wie gesagt, schöne Stadt wo man einiges machen kann
Das hab ich ja schon lange nicht mehr so erlebt. Zuletzt vor 20 Jahren in RUN… Da wurde es Dir offenbar als persönliche Bildungslücke angelastet, wenn Du kein Französisch kannst.
Im l’Hexagone hatten wir das in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr so. Auch in Paris nicht, was früher diesen gewissen Ruf hatte…
Bonjour hilft immer (das kann ich gerade noch) und dann halt entschuldigende Gesten…
Vielleicht ist ja auch gar kein Französisch (Mittleid erregend?) besser als Französisch mit gewissen Lücken?
Keine Ahnung, aber gut zu wissen. Dann fällt MRS bei uns erst einmal weiterhin aus (NCE ist allerdings für Mai 2026 bereits gebucht)…
von der ganzen Liste oben (da sind aber auch locations dabei, die wir im Sommer gemacht haben und nicht an Silvester, aber wo wir zu Silvester jetzt nicht hinwollen) fanden alle glaube ich Prag am Besten.
Gefolgt von Madeira und Wien. Am miesesten Budapest und Athen.
Wie waere es mit Palermo? Ich war Anfang Januar da (also nicht direkt zu Sylvester)
Großartiges Essen,schöne Architektur, Hotels bezahlbar,erstaunlich aufgeräumt und beieinander (im Vergleich mit Städten wie Neapel/Reggio/Lamezia/Bari etc), schöne Museen,Promenade nebst Strand nicht zu weit entfernt.
Marseille fand ich persönlich (als Berliner) eher schmuddelig und wenig sehenswert. Einen Tag kriegt man gut gefüllt, aber für Silvester wäre mir das nichts. Französisch ist aber anders als früher in den Städten wirklich kein Muss mehr. Jeder unter 30 spricht gutes Englisch. Selbst viele Ältere bemühen sich inzwischen. Es hat sich sehr verändert…
Madrid haben wir schon an Silvester gemacht - grandiose Stadt und Wetter recht gut bei 15 Grad, aber Porta Del Sol stark überlaufen und recht schwierig mit Silvester außerhalb von Gala-Events oder Freundeskreis.
Für warmes Wetter: Ich empfehle Malta (tolle Inseln und niedliche Fete (ohne Feuerwerk) in Valletta).
Sizilien an Silvester ist auch großartig. Dort einfach irgendwo eine Silvester-Fete in einem Restaurant oder Hotel nutzen. Urig und perspektivisch sehr italienisch ohne viele fremde Touris.
Silvester in Skandinavien fand ich auch top. Natürlich kalt, aber Kinderfeuerwerk um 17 Uhr oder so - und wer mag auch nochmals um Mitternacht. Haben wir mal in Göteborg mitgenommen.
Unser letzter Silvester-Ausflug war vor der Pandemie (Jahreswechsel 2019-20) und es war super, dass man in den Restaurants im Komplex Valetta Waterfront problemlos ohne Galadinner und Schnickschnack reservieren und a la carte essen konnte.
In dem Jahr gab es Feuerwerk über dem Hafen. Wir hatten ein bezahlbares Apartment in Sliema und haben uns das von unserer Terrasse aus angeguckt. Das Internet behauptet, dieses Jahr gibt’s das Feuerwerk auch wieder.
Vielleicht liegt Dein Besuch schon etwas zurück, denn tatsächlich haben Silvesterfeuerwerke auf Malta keine lange Tradition, aber in den letzten Jahren gab’s immer eins.
Das war eigentlich auch mein Eindruck, deshalb war ich so erstaunt über das was @sonni369 berichtet hatte.
Aber „gutes“ Englisch ist vielleicht auch etwas übertrieben. eher „Frenglish“ oder sowas…
Ist sicherlich auch entscheidend, wann man vor Ort ist. Im Sommer, wo viele Touris unterwegs sind, ist auch viel Personal, das auf Tourismus aus ist und gut Englisch kann. Hab in Frankreich schon oft die Erfahrung gemacht, dass zu den Feiertagen viel Personal frei hat und die alteingesessenen Eigentümer vor Ort sind und eben auch die ganzen Familien zusammenkommen und da war gutes Englisch doch oft Fehlanzeige.