Ich habe im Feb.23 einen Economy light Flug bei Qantas vom 03.12.23-28.01.2024 von Frankfurt nach Adelaide gebucht. Aufgrund einer schweren Erkrankung kann ich die Reise nicht antreten. Ich habe versucht, den Flug online zu stornieren, habe aber nur den Hinweiß erhalten, mich an mein Reisebüro (?) zu wenden. Auf meine telefonische Nachfrage wurde mir erklärt, der Flug sei nicht stornierbar. Das würde dann auch bedeuten, dass ich evtl noch eine Noshow Gebühr zahlen müsste. Außerdem benötige ich die Stornierung für meine Reiserücktritts- Versicherung. Hat jemand schon einen ähnliche Fall erlebt?
Schon mal vorab vielen Dank für eure Hinweise.
Moin,
ich hatte den Fall der Erkrankung am Flugtag, ich konnte somit nicht stornieren.
Ich war beim Arzt und wurde krankgeschrieben.
Meine Versicherung hat mir einen Vordruck zukommen lassen, den der Arzt ausgefüllt hat.
Der wurde dann von mir eingereicht und komplikationslos wurde der komplette Betrag an
mich überwiesen.
hope it helps
saludos
Aus meiner Sicht ist das gar nicht ungewöhnlich.
Die Airline beruft sich hier auf die Tarifbedingungen.
Dass und aus welchen Gründen du die Reise nicht antrittst ist denen dann auch egal.
Erlaubt der Tarif keine Stornierung, sondern verlangt eine no-Show Gebühr, so ist das legitim.
Daher würde ich mich mit den entsprechenden ärztlichen Attesten, die eine Reise ausschließen, sowie den Rechnungs- und Zahlungsbelegen, direkt an die Reiserücktrittsversicherung wenden.
Vielen Dank für deine Antwort. Reiseversicherung hat alle Unterlagen, bearbeitet den Fall aber erst wenn die Stornorechnung vorliegt.
Die gibt es ja nicht und wird es auch nicht geben.
Ich sehe ich auch nicht warum die relevant sein sollte.
Das würde ich denen genauso schildern und zur Not einklagen.
Schaue aber mal genau in die versicherungsbedingungen und verweise darauf.
Vermutlich rechnen die damit, dass Volli durch die Airline doch noch etwas rückerstattet bekommen könnte, das sie dann selbstverständlich gegenrechnen würden. Eventuell hilft es, denen irgendwas mitzuschicken, wo „non-refundable“ drauf steht, oder einen Schriftverkehr mit dem Support der Airline, aus dem hervorgeht, dass du stornieren möchtest, und die Airline dann irgendetwas der Art „ja, gerne, aber Geld bekommst du keines zurück“ erwidert.
Als Fluggast kann man immer die Steuern & „echten“ Gebühren erstatten lassen. Das werden hier wahrscheinlich ca. 100€ bis 200€ sein. Und zumindest dafür sollte es auch irgendeinen Nachweis geben.
Die Differenz zwischen dem Flugpreis und der Steuer-Erstattung wird dann die Reiserücktrittsversicherung zahlen.
Richtig, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Das hat aber nichts mit einer Stornierung zu tun.
Das geht ja auch bei no Show bzw nicht antritt.
Das geht aber auch aus dem Buchungsbeleg hervor welche Beträge das sind.
Aber ob man die so einfach von Quantas zurück bekommt halte ich für fraglich, da habe ich aber keine Erfahrungswerte.
Bei LH gibt’s die immer zeitnah zurück.