meine Frau und ich fliegen in drei Wochen für drei Wochen an die Westküste – von Zürich nach San Francisco und zurück. Für den Rückflug haben wir jeweils ein Upgrade in die Business Class beantragt – eines mit Meilen und eines mit zwei geschenkten eVouchern eines guten Freundes mit Senator-Status. Aktuell stehen wir auf der Warteliste.
Ich habe bereits einiges dazu gelesen und dachte, ich frage mal nach euren Erfahrungen: Wie realistisch ist es, dass dieses Upgrade tatsächlich klappt? Ich habe keinen Vielfliegerstatus, bin lediglich Miles & More-Mitglied. Vor uns kommen ja sicherlich alle, die bezahlen oder einen höheren Status wie HON oder Senator haben…
Glaubt ihr, dass das Upgrade überhaupt noch möglich ist?
Denkt ihr, es könnte einen Unterschied machen, wenn die Airline weiss, dass meine Frau schwanger ist, oder ist das eher irrelevant?
Für den Hinflug habe ich nach langem Überlegen aufgrund der Schwangerschaft ein Gebot für ein Upgrade abgegeben. Allerdings habe ich nur das Mindestgebot abgegeben, und ich fürchte, dass es bei dieser niedrigen Summe eher unrealistisch ist. Mehr liegt aber einfach nicht drin…
Ich habe noch ein weiteres Problem, bei dem ich eure Hilfe bräuchte – unabhängig vom Upgrade.
Wie erwähnt, ist meine Frau schwanger, und ich habe bereits für beide Flüge Sitzplätze am Notausgang bezahlt. Schwangere dürfen dort jedoch eigentlich nicht sitzen… Was würdet ihr mir raten? Sollten wir es verheimlichen, da man den Bauch noch nicht so gut sieht, oder besser ehrlich sein und das Risiko eingehen, nach hinten versetzt zu werden, falls das Upgrade nicht klappt?
Aus meiner Sicht ein absolutes No-Go.
Die Regel ist ja nicht zum Spaß so.
Klar, der Fall, dass was passiert ist höchst unwahrscheinlich, dennoch wäre es schon gut wenn sich alle bemühten den Regeln zu folgen, statt die eigenen Bedürfnisse (nach mehr Platz) voran zu stellen
Ob solche Upgrade Wartelisten erfolgreich sind oder nicht, hängt von der Buchungslage und anderen Faktoren ab. Ich finde es immer sehr schwierig, die Erfolgsaussichten im Voraus einzuschätzen. Außerdem glaube ich nicht, dass eine Schwangerschaft hier die Erfolgsaussichten beeinflusst.
Was das Thema Exitreihe angeht: Eine Schwangere gefährdet das Leben ihres Ungeborenen, wenn sie im Notfall beherzt und zügig die schweren Notausgangstüren öffnen und ggfs nach außen werfen muss. Tut sie dies nicht, gefährdet sie wiederum das Leben aller Mitreisenden.
Insofern hat @kallewirsch völlig recht: Die Regel, dass Schwangere auf diesen Plätzen nicht sitzen dürfen, hat schon ihren Sinn!
Ok. Da gebe ich euch völlig recht! Die Situation mit der Schwangerschaft habe ich bereits geklärt und es der Airline gemeldet. Ich bekomme demnächst wieder einen Anruf von ihnen zurück
Danke euch für den Tipp … macht eigentich jetzt im Nachhinein absolut Sinn und die Frage für sich war schon doof…sorry dafür!
gibt keine doofe Fragen.
Tatsächlich kommt die Situation - zum Glück- ja so gut wie nie zum Tragen und wenn, dann hat man vermutlich ganz andere Probleme, insofern ist der erste Impuls sogar menschlich.
Der zweite oder vielleicht dritte sollte dann halt sein, dass man sich sagt, „besser nicht“ und das war bei dir der Fall und das finde ich dann eine richtig gute Haltung.
Sich dann darüber hinaus noch dafür zu entschuldigen spricht mehr noch absolut für dich!