Ich möchte einen Langstreckenflug + Inlandssegment fliegen. Wobei sich das Inlandssegment noch ändern kann. Zurück gehts dann ohne Inlandssegment.
Nun ist das Problem aber folgendes:
Das Inlandssegment wird per fare rules dem Rückflug zugeordnet (wahrscheinlich weil ich es als Multistop Flug buchen muss, es wird sonst nicht gefunden).
Also:
Segment 1: Hin Langstrecke
Segment 2: Inlandsflug + Retour Langstrecke
(Obwohl das Inlandssegment am gleichen Tag wie die Langstrecke vom Hinflug! stattfindet)
Die Fare rules sagen Änderung ist erlaubt aber es wird wie folgt neu berechnet:
Wird der erste Flug eines Segments geändert: Neuberechnung mit aktuellem Tarif, wird ein späteres Segment geändert: Neuberechnung mit historischem Tarif (zum Zeitpunkt der ursprünglichen Buchung).
Da nun der Flug zum zweiten Segment gehört, wird mit aktuellem Tarf neu berechnet weil es der erste Flug ist.
Jetzt kommt jedoch der „Haken“:
In den Fare rules unter „Transfer“ steht, dass bis zu 4 Transfers kostenlos sind, also Ohne Aufpreis dem Ticket hinzugefügt werden können.
Das müsste doch heißen, wenn ich das Inlandssegment ändere (Abflug/Ankunfts Ort, Datum jedoch weiterhin Inland), dürfte bei der Neuberechnung nur die Steuer anders sein.
Oder wird das Gesamte Ticket, also Inlandssegment + Langstrecke retour, neu berechnet als würde ich es an dem Tag der Ändernung Buchen. Weil dann ist die Gefahr groß, dass es plötzlich hunderte Euro mehr kostet.
Zunächst ich bin gewöhnt, dass einzelne Flüge mit segmenten gleichgesetzt werden (also leg). Scheinbar ist das nicht dein Verständnis. Das irritiert mich, beim Versuch, die Sachlage zu verstehen.
Außerdem führt deine konsequente Bemühung abstrakt zu beschreiben, ohne die konkreten Flugpunkte zu nennen zu Kurzschlüssen in meinen Synapsen.
Ich habe gar nichts festgelet. Die Fare Rules legen das fest und zwar wie ich geschrieben habe:
„Segment 1“ ist die Langstrecke Hinflug (besteht aus 2 Flügen, ist aber irrelevant für diesen Fall).
„Segment 2“ ist ein Inlandsflug (der Ansschließend zum Langstreckenflug stattfindet) + der Rückflug Langstrecke (auch 2 Flüge, aber irrelevant).
Wenn du es konkret willst:
Segment 1 laut Fare rules:
VIE - HEL - HND
Segment 2 laut Fare rules:
HND - ITM
KIX - HEL - VIE
Alles auf einem Ticket. Die Fare Rules teilen das Ticket aber so in 2 Segmente ein.
HND - ITM soll eventuell Umgebucht (oder storniert, aber das geht nicht laut rules) werden.
Er will es buchen, weiß aber noch nicht ob er es fliegen will, umbuchen will auf eine andere Strecke umbuchen oder dieses Teilstück komplett stornieren will. So habe ich es verstanden. @radry oben hast du von „Transfer“ gesprochen. Da würde ich jetzt eher draus ableiten, dass du statt einem Direktflug auch einen Flug mit bis zu 4 Stops einbauen kannst. Müsste dann wohl bedeuten, dass du auf dem Rückflug schon 2 Transfers hast. Möglich wären noch 2 Stops. Das hat meiner Meinung nach nichts mit einer Neubrechnung zu tun bzw. bezieht sich nicht darauf.
Wäre vielleicht besser die originalen Fare rules zu kopieren…
Hast du mal geschaut wie viel das ganze ohne diesem Leg kostet? Ist es deutlich teurer? Oder macht es dann nicht vielleicht Sinn, dass seperat zu buchen? Diese Strecke zu stornieren, stelle ich mir als schwierig vor. Wenn du bei einer seperaten Buchung am Ende nur 100€ mehr zahlst würde ich wohl eher den Weg gehen oder man bucht den Inlandsflug mit Meilen.
Wenn du vielleicht auch die Flugnummern angeben könntest, dann kann man es eventuell selber mal ausprobieren.
Der letzte Leg beim Hinflug macht den Preis nur minimal (10-20€) teurer als ohne. Das ist aber Stand heute. Wenn neuberechnet wird, wird wie beschrieben, der zu dem Zeitpunkt aktuelle Preise herangezogen. Das ist eben das Risiko.
Separat buchen kostet der Flug dann halt 70€ statt 10-20€ wenns am gleichen Ticket ist. Das ist aber auch der heutige Preis. Wenn ichs dann erst kurz vor der Reise buche wird es deutlich teurer sein.
Hat sich sowieso mittlerweile erübrigt weil ich anders Fliege bzw. jetzt ohne Anschlussflug.