The ROOM, Taiwan und China. Ein PERSÖNLICHER Bericht

Ich möcht hier meine Erfahrung mit dem Business Class Produkt von ANA berichten sowie, meine Erfahrungen in China. Ich weiß das für China ein extra Thread besteht aber ich dachte ich packe alles in einen.

Die Planung war sehr spontan da ich zuvor auf einem Status Run war für *A Gold via A3.
Der Run endete in LIS und ich war am überlegen ob ich nach Hause fliegen sollte oder ab LIS ein paar Tage dranhänge und schaue was an Prämientickets verfügbar ist.
Es gab ein Interessantes Angebot von CX ab LIS - HKG in PE für 531€ OW.
Also schaute ich was geht ab HKG aber zum dem Zeitpunkt , Anfang DEZ. 24, war nix prickelndes dabei. Also schob ich es vor mir her bis Januar 25.
Nach Weinachten ( orthodox ) ging es an die Planung den mein Run startete am 13.01.25 und ab dem 14/15 Jan. sollte was zu machen sein und tatsächlich ergab sich bei der Suche ein interessantes Angebot : STR - LHR - HND in C mit EW und ANA. AB LHR in der 777 in the Room. Gebucht über M&M und da es 2 Segmente sind , sind auch 2 Transfers erlaubt und ich hab dann nach TSA verlängert. Selbe Meilenpreis nur S&G natürlich etwas mehr ( 440€ gesamt + 71 000 M)

Beide Produkte von ANA , THE ROOM + THE SUITE , sind auf meiner Wunschliste seit Ihrer Einführung und nun sollte THE ROOM wahr werden. Die Erwartungshaltung war sehr groß und ich konnte es kaum erwarten.
Aber wie das nun mal so ist , Erwartung und Realität sind 2 verschiedene Sachen.
Vorab noch eine Info : Mein Ticket war STR - LHR mit EW dann LHR - HND mit NH und HND - TSA mit NQ ( AIR JAPAN) aber NH Flugnummer.
Überraschend positiv für mich war, das ich mein Gepäck bis TSA durchchecken konnte am EW Counter und die Bordkarten bis HND bekommen habe.

Zurück zum LHR - HND Flug : Boarding lief in Gruppen und gesittet ab. Mein erster Eindruck der Kabine war sehr gut. Am Platz allerdings änderte sich alles.

  1. Der Sitz ist sehr tief. Ähnlich wie bei einem Sportwagen , mit dem Arsch auf dem Asphalt. Für Leute die etwas in die Jahre gekommen sind nicht sehr angenehm.Ich habe mir x-mal das Video für den Sitz angeschaut , auf der Suche nach einer Möglichkeit die Sitzhöhe zu verstellen , aber habe nichts gefunden.Nur sitzen sehr unangenehm auf die Dauer. Die gerade Liegefläche ist etwas mehr als 180 cm und ich bin 1,80 und trotzdem ist ein gerades ausgestrecktes schlafen sehr eng. Aufgrund der Sitzbreite allerdings, ist es möglich in einem Winkel ausgestreckt zu schlafen und das ist angenehm. Kissen und Decke sind Standard und ok. Pyjama auf Nachfrage ABER : der wird vor der Landung wieder eingesammelt , sozusagen RECYCELT!! :open_mouth: :open_mouth:
    Stauraum am Sitz ist so gut wie nicht vorhanden , also alles ins Gepäckfach.
    Die Trennwand +Tür lassen sich per Knopfdruck bedienen aber zum zurückfahren nur per Hand. Die Tür lässt sich nur schwer zurückschieben bis zum Einrastpunkt und dies sollte im sitzen geschehen . Liegend fast unmöglich. Die Gurte sind ebenfalls sehr eng wenn man mit Körperfülle gesegnet ist.

Catering: Ich habe natürlich die japanische Küche genommen. Ich bin kein Experte für japanisches Essen aber bis auf ein paar Kleinigkeiten war da nix dabei das mich begeistert hätte. Das Essen war Duchschnitt , der Sake gut solange wie er kalt war.
Snacks für zwischendurch gab es auch aber ich habe nur die Nüsse probiert.
Hier die Karte :


Ich hatte den 2. Sake


Die untere Schokolade gabs zum TEE/ Kaffee 10x10mm

Weine

Champagner

Meine Wahl


Amuse war Lecker


Vorspeise. Ganz rechts war gut den Rest kann ich nicht beurteilen.

Hauptgang : Ok , Miso ist nicht ganz mein Ding. Der Fisch a bisserl trocken.


Dessert : Käse ok Brot mit Walnusstückchen , ich weiß nicht und das Plaumenmuß :shushing_face: der Süßkram im Hintergrund Durchschnitt.

Prelanding Snack ( landung ca. 17:20 Ortszeit)
Was die Brötchen sollen keine Ahnung .Parmesan und Pesto gabs extra. Geschmacklich furchtbar aber der Hunger treibt’s rein.

Amenity Kit :

Wer wissen will was das hellblaue Teil genau ist tadaaa:

Service : Die Mädels waren stets präsent , ich wurde mit Namen angesprochen und die zuständige Purserin hat sich auch vorgestellt. Dentalkit und Mundwasser gabs auf der Toilette, ich schätze Ohrstösel und Schlafmaske eventuell auf Nachfrage?
Slipper waren am Platz .

Fazit: Für mich ist ANA die japanische Variante der LH. Dieser Flug war eine Ernüchterung und der Sitz ist überbewertet. Q- Suite Niveau wird definitiv nicht erreicht. Die Crew war gut aber ANA 5 Sterne ??? Vielleicht ist das Catering ab Japan besser . Gut das ich mit Meilen bezahlt habe den sonst hätte ich mich schwarz geärgert. Was gar nicht geht ist das Pyjamarecycling. Habe ich noch nie gehört und ist IMHO die Lachnummer schlecht hin, genauso das Amenity Kit das den Namen nicht verdient.
Der 2. Flug mit ANA war Standard .

Die Getränkekarte war ähnlich wie auf der Langstrecke nur nicht so üppig.

Auf der Langstrecke gab es Internet umsonst auf dem ganzen Flug. Ich bekam per Mail einen Voucher.
Auf dem 2. Flug kam auch der Voucher aber kein Internet verfügbar.
Würde ich ANA noch mal fliegen? Vielleicht ,denn es gibt noch den Honolulu Flug im A380 der auf der Bucketliste steht und die First in der 777. Wobei ich bei THE SUITE echt am überlegen bin meine Meilen dafür herzugeben , aber wer weiß?.

Was mich überrascht hat in Haneda war die Tatsache das es keinen Transfer zwischen T2 und T3 gibt ohne einreisen zu müßen. Also ich habe keinen Hinweis gefunden. Da mein Hotel im T3 war mußte ich einreisen um dann mit dem kostenlosen Shuttlebus nach T2 zu fahren.Auch ist die Beschilderung in HND ein Graus.

Die 2 Nächte in Taipeh waren super und dienten der Aklimatisierung. ich war letztes Jahr 5 Tage hier und habe damals die Tourispots abgeklappert zusammen mit 0,5. Diesmal mehr und intensiver Metro gefahren und die Außenbezirke besucht. War im Norden in Tamsui am Meer.

Danach ging es nach Xiamen via HKG mit CX. Eine Nacht dort und dann nach Xian mit MF in deren B 789.

Warum Xian? Weil dort die Terra Cotta Armee zu sehen ist. Es war ein lang gehegter Traum die persönlich zu sehen und seit die Visafreie Einreise möglich ist habe ich dran gearbeitet.
Ich möchte mich hier bei allen bedanken für die Tipps zu China. Es hat ungemein geholfen.
Hier nun meine erfahrungen und Tipps:
Einreise war easy. Habe in D Alipay und WECHAT installiert und KK hinterlegt ohne große Probleme. Hab mir Maps.ME runtergeladen und Mullvad als VPN.
Habe online die Einreise ausgefüllt. Man erhält einen QR Code und am Airport am Automaten läßt man sich mit diesem QR code die Einreisekarte ausdrucken.
SIM Karte über Alipay gekauft. 20GB für 5Tage kosten 7,90€ und der Trick hier ist das Viber, GOOGLE, WhatsApp OHNE VPN LÄUFT! Im Hotel oder jedes andere Wifi braucht ein VPN und hier läuft Mullvad ohne Probleme. Surfshark, NordVPN knicken.

Eintrittskarten für das Terra Cotta Museum habe ich in D gekauft über Wechat. War mühsam mit den ganzen Sachen was die wissen wollen, gut Blutgruppe war jetzt nicht dabei, aber ermüdend das ganze. Das Ticket wird mit dem Pass gekoppelt und ich konnte aber keine Tickets ausdrucken ,geschweige denn 2 Tage später aufrufen. Es gab nur die Info das für diesen Pass ein Ticket hinterlegt ist. Gut , so wars auch nur der Scanner am Eingang zum Museum konnte meinen Pass nicht lesen. Ich bin trotzdem reingekomen da ich im System war.
Der Eintritt ist 120CNY ca. 16€ und lohnt auf jeden Fall.
Metrofahren ist easy wenn der QR Code mal eingerichtet ist. Die Sicherheitskontrolle an jeder Station ist nervig. DiDi ist einfach und günstig und über Trip.com kann man Schnäppchen machen. Mein Flug XMN - XIY mit MF in C 225€ , bei Airline 1050€ OW bei anderen OTAs 7-800€.
Der Rückflug war mit MU + VN. XIY - HAN - FRA . MU hat 2 Stunden vor Abflug erst Check - In offen. Gepäck durchecken war kein Problem ABER Bordkarte erforderte intensive Gespräche.
Am Ende gab es eine Bordkarte die aber in HAN an der Security nicht funktionierte obwohl ich am Transferschalter war und drum gebeten hatte dies zu überprüfen. Schließlich begleitete mich die Dame vom Transferschalter durch die Security und bis zur Lounge wo , ohne sie, ich auch nicht reingekommen wäre. Alles in allem hat es aber geklappt .

Fazit: Ich war überrascht wie problemlos die Ein/ Ausreise nach China war. Das durch diese Alipay SIM Karte alles wie in D ohne VPN funktionierte. Wie günstig es ist in China TAXI und ÖPNV zu nutzen und auch die Hotels. Essen war im großen und ganzen kein Problem. ABER die Sprachbarriere ist groß. Google Translator hilft und die Scanfunktion auf der Alipay App auch. Trotzdem ist noch Abenteuer. Ich bin Bargeldlos ausgekommen. Wer bei Hyatt Kunde
ist kommt hier sehr günstig zu vielen Nächten. UrCove ist meine Empfehlung. Zimmer gut bis sehr gut. Frühstück gut und preislich top!

PS: Wer auf seine Datensicherheit bedacht ist der sollte einen großen Bogen um China machen , denn hier ist die Überwachung total. Ich habe auch in China gelernt wie leise eine Stadt sein kann. E-Mobilität ist hier Alltag mit komplett neuen Konsequenzen. Wer zu Fuß unterwegs ist sollte sehr aufmerksam durch die Stadt gehen, denn einen E-Roller hört man nicht immer und hupen tun die in den seltensten Fällen , vom Tempo ganz zu Schweigen.

23 „Gefällt mir“

The Room ist bei mir ganz oben auf der TODO-Liste. Da muss ich meine Erwartungen wohl etwas dämpfen - vor allem mit 1,90m. Danke für den tollen Bericht!

Danke für deinen Bericht und deine Tipps. Dass die ANA Business Class einen so „interessanten“ Sitz hat war mir bis dato nicht bekannt. Das Essen sieht allerdings, wie ich finde, durchaus gut aus.

NACHTRAG: Im Nachgang fällt einem noch manches ein :smiley: :smiley:

Die besten Plätze in der 777 von ANA sind Reihe 1-3 wobei zu beachten ist das die ungeraden Nummern entgegen der Flugrichtung sitzen und die geraden in dieser. Reihe 4 ist vor dem Flügel aber mit Triebwerk, 5 war meiner direkt auf dem Flügel und 6 ist hinter diesem.

Zu China: im Land Tickets für Museen zu bekommen ist etwas diffizil . Geht meistens über WeChat und die verlangen eine chinesische Nummer über die man dann den Pin bekommt und spontan kaufen ist auch nicht immer möglich.

Hoteltipp in Taipeh : Grand Victoria Hotel , ja etwas abseits aber mit Charme. SLH Hotel buchbar über Hilton.

Vielen Dank für die Eindrücke. Schade, dass The Room nicht den hohen Erwartungen gerecht wurde.
Bezüglich Catering stimme ich dir voll zu. Bin letzten Sommer NRT-HNL in der First geflogen und das japanische Catering war auch nicht so toll. Liegt vielleicht auch daran, dass Japanisches Essen, insbesondere Washoku bzw. Kaiseki, von der Frische und Perfektion des einzelnen Koches lebt. Vielleicht wählen die Japaner im
Flugzeug auch deshalb meist westliches Essen.

„Was mich überrascht hat in Haneda war die Tatsache das es keinen Transfer zwischen T2 und T3 gibt ohne einreisen zu müßen. Also ich habe keinen Hinweis gefunden. Da mein Hotel im T3 war mußte ich einreisen um dann mit dem kostenlosen Shuttlebus nach T2 zu fahren.Auch ist die Beschilderung in HND ein Graus.“

  1. Je nach Ankunftszeit einfach die Monorail nutzen.
  2. Finde wenn in Japan etwas gut ist, dann die Ausschilderung. Ein Graus aber sicher nicht.
  3. Ich weiß jetzt leider nicht mehr wo ich es her habe, aber du muss nach Auslandsflug soweit ich weiß immer am ersten Airport in Japan einreisen. Selbst wenn auf dem Gepäcktag der Endflughafen steht.
    Hatte es selbst gerade erst auf PEK-HND-ITM.