vielleicht kann mir hier jemand den einen oder anderen Tipp geben wo ich weiter kommen, bzw. ob überhaupt.
Auf dem Hinflug von DUB über LHR nach MIA war alles ok. Beide Segmente mit BA. Eco und Premium Economy.
Der Rückflug, da gings dann los. Alle 3 Segmente wären in Business gewesen.
Ursprünglich von PNS über DFW (mit AA)
Weiter mit AA nach LHR und mit BA nach BER (Ausstieg)
Am kommenden Tag ging dann der letzte Flug ohne uns von LHR nach MAD.
PNS-DFW hatte Verspätung, somit wäre DFW-LHR nicht erreicht wurden. in PNS gab es eine Umbuchung mit Downgrad auf Eco, PNS-MIA.
Bei der Umbuchung hat sich dann gezeigt das MIA-LHR (mit BA, Business) schon 90 Min. Verspätung hatte. Der Weiterflug LHR-BER (BA, Business) war nicht mehr schaffbar, somit gab es in LHR neue Bordkarten für den nächsten Flug. Ankunft in BER dann 3,5h später als eigentlich gebucht.
Jemand eine Idee zu dieser Konstellation ? Das Downgrade bei AA (durchführende Airline) als Fall eröffnen? War alles auf einem Ticket.
musst Du Dich mal mit den UK Fluggastrechten vertraut machen. Vielleicht kennt sich da ja jemand mit aus. Mit EU261 kommt man hier nicht weit mit dem Downgrade.
Wo jetzt MAD in dieses Routing passt, ist mir unklar.
Business Class gibt es interamerikanisch ja gar nicht und es ist immer mal wieder ein Streitpunkt, auch bei Meilentickets, in welcher Kabinenklasse man denn dann eigentlich befördert wird. Gab es denn ursprünglich für Euch auf dem Segment PNS-DFW bestätigte Sitzplatzreservierungen in der domestic First?
Ansonsten finde ich die Umbuchung sehr gut gelöst, ein „Downgrade“ auf einem einstündigen Hüpfer auszuhalten und in Anbetracht der Situation eine Ankunft in BER 3,5 h später gar nicht so schlecht.
Könnte gut sein, dass UK261 hier greiftt, aber ob man das alleine durchsetzen kann, ist die Frage.
Vielleicht mal BA anschreiben und „kenntnisreich“ mit Verweis auf die Verordnung die entsprechende Entschädigung für die Verspätung fordern.