Umsteigezeit in Zürich mit Baby

Hey,
ich wollte Flüge in der Business Class nach Dubai buchen. NUE- ZRH - DXB.
In ZRH hätten wir 50 Min Umsteigezeit. Ist das realistisch? Ich habe gelesen dass Kurzstrecken von Swiss auf dem Vorfeld landen, aber ein extra Business Shuttle die Fluggäste zum richtigen Terminal bringt?
Wir haben ein knapp 1 Jahre altes Kind dabei, eigentlich wird mir überall geraten genug Zeit deshalb einzuplanen… aber der Flug ist einfach von den Zeiten und der Swiss Business Class sehr verlockend gegenüber dem FRA - DXB Flug…

Verpasse ich etwas wenn wir nicht in die Swiss Lounge am Airport vorab können? Ist ja schon immer ein schöner Teil des Business Fliegens der uns hier entgeht durch das knappe umsteigen.

Anderes Thema, findet ihr die Business im A330 300 der Swiss besser als die im A330-300 der LH? Ich war enttäuscht von der Business der LH im A330…

Liebe Grüße

Hatte ich auch bereits mehrfach, auch mit Kleindkind. Es gibt mMn 4 Möglichkeiten und alle klappen in der Regel sehr gut.

  1. Ihr kommt pünktlich bis überpünktlich auf dem Vorfeld an. Ihr werdet mit dem Business Shuttle direkt in A dort ausgekippt, wo die Heidibahn nach E startet und auch die Passkontrolle ist. Das ist alles in der Zeit zu schaffen.
  2. Ihr kommt pünktlich an einer Gateposition an. Dann zur Passkontrolle, Heidibahn und zum Gate. Alles machbar.
  3. Ihr kommt zu knapp an der Gateposition an. Dann wartet dort jemand auf Euch und geleitet Euch schneller durch die Passkontrolle und ins Terminal E (ist ganz lustig mit so einem kleinen Golfcar …)
  4. Ihr kommt zu knapp auf einer Vorfeldposition an. Dann ging es mit einem Extra Shuttle vom Flugzeug zur Passkontrolle der FCL in A und von dort dann direkt nach E rüber. War auch sehr effizient und fix.
    Fazit: Mach Dir keine Gedanken, klappt alles. Wenn Ihr Kinderwagen noch dabei habt, dann gleich bei der Abholung mit sagen, damit Ihr den noch mitnehmen könnt.
2 „Gefällt mir“

Habe selber kein eigenes Kind, war aber in letzter Zeit mehrfach Mitflieger mit einem kleinen Racker (Sohn eines befreundeten Paares) und der Kleine war ein mustergültiger Passagier. Mit 3 Monaten, 6 Monaten, 1 Jahr und 2 Jahren. Lässt sich also nicht verallgemeinern. Er hat nie geschrien, selbst auf Langstrecke nach Kanada. Eher das Prozedere mit Kinderwagen und Stillzeugs/Spielsachen schleppen/organisieren finde ich anstrengend für die Eltern.

Unsere ist seitdem sie 2 ist dabei. Und immer in C oder F. Und immer war sie die, die sich am besten benehmen konnte. Es gibt also solche Kinder und solche. Und meist liegt es ja nicht hauptsächlich am Kind, sondern oft auch an der Erziehung. Wobei Drillinge aber nochmal eine völlig andere Hausnummer sind - Hochachtung, ganz ehrlich. Eine reicht mir schon …

3 „Gefällt mir“

Ja Gepäck ist dann so eine Sache und das ist oft über ZRH tatsächlich nicht mitgekommen. Aber zum Glück war es immer auf der Rückreise.

Um Gottes willen - ich bleib dabei - Eine reicht :slight_smile:

  • ZRH ist ein sehr kinderfreundlicher Airport. Am Anfang des A Docks (unter dem Eingang zur First Lounge) gibt es eine für Alle zugängliche Kinder”lounge” mit Wickelstellen, Spielzeug, Tischkicker für die Väter etc…). Dort auch sehr nettes Personal.

  • 50 min Transfer in ZRH wenn alles pünktlich kein Problem. Gibt zwar neuerdings manchmal Stau bei der Rolltreppe runter zur Passkontrolle vor dem Zug Shuttle, aber das sollte trotzdem klappen. Wenn Zubringer zu spät, dann holt euch ein Shuttle eh direkt ab.

  • Kinderwagen ist ein komplexes Thema und hängt auch ein bisschen von der Tagesform der handling Crew ab. Von Vorteil sind einteilige Wägen, optimal die welche so klein sind dass sie als Handgepäck durchgehen (gibt’s aber erst ab Kleinkind Größe). Für Babies/1 jährige gibt es auch die Doona Babyschale, welche wie ein Autositz fungiert aber ein ausfahrbares Fahrwerk hat und dann ein Kinderwagen ist. Dann habt ihr auch immer einen Kindersitz für den Mietwagen/Taxi dabei. Das war auf unseren Reisen immer ein lifesaver. Muss aber wie ein Kinderwagen am Gate abgegeben werden. Hier streng drauf achten, dass beim Check in in Nürnberg ein Schild “Delivery am Gate” drangehängt wird. Sonst kommt er erst wieder im Zielland auf dem Gepäckband in euren Besitz. In Zürich klappt das Gate delivery in der Regel sehr gut. Auch wenn dann evt der Business Bus kurz warten muss, oder ihr nehmt halt den Eco Bus.

  • Business Class Swiss dtl. besser als LH, achtet aber darauf dass ihr eine 2er Reihe habt, bestenfalls am bulkhead mit Bassinet Funktion (muss via Hotline gebucht werden!)

  • Babies haben das gleiche Recht auf Fliegen wie Erwachsene. Achtet auf Trinkfläschchen für Druckausgleich bei Start/Landung. Auch neue Spielsachen für Ablenkung sind gut (Überraschungspakete). Oft stören in der Kabine alkoholisierte Passagiere mehr als Kleinkinder. Nervosität der Eltern überträgt sich auf die Kinder, also cool bleiben.

  • klar, kann immer mal stressig werden, aber ist halt so. Noch ein letzter Tipp: vor dem Zubringer noch Windeln wechseln. Ist in den kleinen Toiletten der A32x/A220er/E190er schwierig.

  • happy landings!

2 „Gefällt mir“