Ich beobachte seit einigen Tagen intensiv die Preisentwicklung bzw. Ticketpreise für die Strecke FRA-BCN-FRA mit LH zu einem bestimmten Termin im Juli.
Obwohl der Preis bei LH aktuell konstant hoch ist (>200€ h/r) geben bei Swoodoo/Skyscanner etc. immer die gleichen OTA‘s (Flugladen.de, Opodo, Travelgenio…) vor deutlich niedrigere Preise (<150€) zu offerieren, die aber in Wahrheit gar nicht existieren und dort auch letztlich nicht buchbar sind.
Meiner Auffassung nach geht es hier um gezielte Verbrauchertäuschung mit dem Ziel Kunden auf deren Homepage zu locken, diese dazu zu verleiten alle persönlichen Daten auf der Buchungsstrecke zu hinterlegen um diesen dann im letzten Moment (erst nach dem Button „kostenpflichtig buchen“) eine schon von vorne herein absehbare Preisänderung „unterzuschieben“.
Ich finde dieses Vorgehen hochgradig unseriös und frage mich, inwiefern hier nicht eine gezielte Abmahnung durch Verbraucherschutz-Organisationen angebracht wäre? Wer hat hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das Problem besteht bereits schon seid Jahren, der angezeigte Preis ist meist nicht buchbar…oder es kommen halt noch mal Höhe Gebühren oben drauf für die Bezahlung… Wenn man dann kein Premium Paket anschließt.
Ich meine einige Verbraucherzentralen haben deswegen schon geklagt.
Letztendlich…Buch die Flüge direkt bei der Lufthansa somit hast du die Airline auch als Vertragspartner ohne Vermittler, falls du Änderungen am Flug hast kannst du es direkt mit der Lufthansa klären, oder den Flug auch nicht antreten kannst bekommst so wenigstens die Steuern zurück…die anders auch oft als Bearbeitungsgebühren bei OTA versickern.
Einfachste Mittel sich gegen die Praxis zur Wehr zu setzen ist halt nicht bei solchen OTAs zu buchen und ihn damit die Geschäftsgrundlage zu entziehen.
Geiz ist geil. Durch Corona sind mit OTAs einige auf die Nase gefallen. Aber das Problem ist mittlerweile ein anderes: Flug buchen kann für manche eine sehr große Herausforderung sein. Die meisten kennen sich doch gar nicht aus und kennen die Folgen bei Unregelmäßigkeiten nicht. Somit wird das billigste gebucht und fertig.
Da hast Du recht - muss ein Leitfaden her. „Wie buche ich im 21. Jh einen Flug“
Aber Du sagst es ganz richtig, gibt viele Fallstricke, die man eben wissen muss. Daher gibt es ja auch unser Forum - wer hier fragt, dem kann das nicht passieren.
klar ist das eine Täuschung um die Kunden durch die Metacrawler auf deren Website zu locken und dann Bezahlung nur mir Dinersclub Karte, Klarna oder sonstiges Zeugs was (noch) keiner hat.
Aber ganz so abgeneigt dürft ihr nicht sein: OTA ist bei EU261 nicht zuständig sondern die Airline - die reden sich oft raus, aber wenn der Rechtsanwalt dann aktiv wird (und 90€ extra will) lenken sie meist ein.
Bei LH hatte ich schon einige Fälle, gebucht über dänischen OTA, von diesen Helden keinerlei Hinweis auf Annulierung des Flugs aber in LH-Profil. Anruf bei LH wurde anstandslos umgebucht wie ich wollte (ohne jeglichen Hinweis auf OTA Buchung).
Aber oft sind es nur 20-25€ die man spart, bei 100€ Ticket sind das natürlich 20-25%, bei 500€ würde ich das ggf. nicht über OTA buchen.
Buche mittlerweile grundsätzlich nur bei den Airlines direkt.
Wobei ich bei bei Ebookers zumeist sehr gute Erfahrungen hatte wenn es mal um eine Änderung/Umbuchung bzw Erstattung ging.
Hotels buche ich auch immer mehr direkt, weil man häufiger vor allem bei Ketten (nicht immer)deutlich bessere Raten bekommt als über die Portale.