Visafreie Einreise nach China für 15 Tage, was braucht man für Unterlagen

Da fällt mir bzgl. dem Thema alle Länder nennen die man letztens besucht hat der Punkt ein bei dem diese Frage beim Global Entry gefragt wird. Dort sollte man bekanntlich schon die Wahrheit sagen.
Nun ja, es hat beim Interviewtermin eine ganze Weile gedauert, bis der Officer nochmal alle Länder vorgelesen hat. Dieser Gesichtsausdruck von Ihm war auch lustig :rofl:

Ich habe hier nur das letzte Land geschrieben und zwar Indonesien

Erfahrungsbericht Hongkong / Shenzhen:

Letzte Woche hatte ich in Hongkong einen 9 Stunden Umstieg (15 - 24h) zu überbrücken und da dachte ich mir, wieso nicht mal die visafreie Einreise nach China ausprobieren. Also habe ich mich in die MTR gesetzt, die einen direkt zum Grenzübergang Futian Checkpoint (Station Lok Ma Chau) bringt.

Die Ausreise aus Hongkong dauerte etwa 10 Sekunden. Nun läuft man durch einen Übergang nach Shenzhen. Fotos machen ist ab hier verboten.
Der Übergang selber ist eine große, geschlossene Fußgängerbrücke, die über den Fluss führt, so ähnlich wie der Übergang in Dubai von der Metro zur Dubai Mall. In beide Richtungen strömen große Menschenmassen, sind wohl alles Berufs- und Grenzpendler. Ich war jedenfalls sichtlich der einzige Nicht-Asiate. Interessant ist, dass ich bereits im Übergang über den Fluss keinen Mobilfunkempfang mehr hatte, trotz Hongkong Sim Karte. Wichtig für alle, die ab hier evtl. noch Buchungs- oder Flugdaten o.Ä. im Internet nachschauen müssen: Soweit ich das gesehen habe, gibt’s hier auch nirgendwo öffentliches WiFi, also lieber alles internetbezogene noch in Hongkong erledigen. :slight_smile:

Drüben angekommen muss man sich einordnen in die „E-Gates“ oder zu den Schaltern mit Grenzbeamten. Da ich keinen Pass aus China oder HK habe, geht’s für mich an den Schalter. Der Großteil der Menschen benutzt die E-Gates, sodass an den Schaltern nur wenige Menschen anstehen.

In der Warteschlange bekomme ich von einem Beamten diese blaue Arrival Card ausgeteilt. Da ich in den letzten 2 Jahren in gefühlt 30 Ländern war, habe ich das Feld einfach frei gelassen, falls ich gefragt würde, hätte ich sie aber aufzählen können. Auch das Feld Address / Hotel Name habe ich freigelassen.

Es hat sich schon seltsam angefühlt, meinen Pass an einer chinesischen Grenze einfach auf den Tresen zu legen, so als würde ich nach Albanien oder so einreisen. Aber die Beamtin war sehr nett und vermittelte nicht den Eindruck ich wäre nicht willkommen oder so. Sie fragte mich dann ob ich die Visa Exemption nutzen möchte, was ich bejahte, und dann, ob ich heute noch wieder nach Hongkong zurückkehre. Ich hatte LH797 nach Frankfurt als Departure Flight auf der Arrival Card eingetragen, deshalb fragte sie das. Die ganze Prozedur mit Foto- und Fingerabdrücken gab es natürlich auch. Schließlich fragte sie, was ich in Shenzhen machen möchte und ich sagte ich will mir die Stadt anschauen. Jetzt hat sie noch irgendwas gefühlt 5 Minuten lang zwischen meinem Pass und ihrem PC abgeglichen. Dann kam der Stempel rein und ich durfte durchgehen. Ich war aber noch nicht „frei“, weil ein Beamter zu mir kam und sagte wir müssten noch was überprüfen. So verschwand er mit meinem Pass in so einem Raum vor dem ich warten musste, kam 2 Minuten später wieder raus und sagte „okay, good bye“. Nun war die Einreise beendet.

Die Ausreise sah im Grunde sehr ähnlich aus, nur dass es eine andere Beamtin war. Allerdings fragte sie mich zu meiner Verwunderung, wo denn mein Visum im Pass ist. Ich dachte mir (dachte, nicht sagte!), Leute ich bin vor 2 Stunden bei euch visafrei eingereist, habt ihr das nicht irgendwo im System drin stehen? Dann zog sie einen zweiten Beamten dazu, mit dem sie wieder 5 Minuten lang was zwischen meinem Pass und ihrem PC abglich. Dann gab’s wieder den Stempel und ich durfte wieder mit dem Beamten mitkommen und vor dem Raum warten. Auch hier kam er 2 Minuten später wieder raus und sagte sinngemäß „passt, tschau“. Jetzt fehlte nur noch der erneute Spaziergang durch den Durchgang und die Wiedereinreise nach Hongkong.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich den gesamten Prozess nicht wirklich reibungslos fand. Es hat zwar alles nicht lange gedauert, aber Reisende, die sich nicht gut auskennen oder weniger Selbstvertrauen haben, können durch die vielen Nachfragen und das Warten vor dem Büro durchaus in eine unangenehme Lage geraten. Mir schien es so, als müsste sich der ganze Prozess erstmal richtig einpendeln, aber der Beginn der visafreien Einreise war zu dem Zeitpunkt ja auch gerade erst 4 Wochen her. Vielleicht ist es so auch vollkommen normal und ich erzähle Mist, das kann durchaus sein, ich bin halt noch nie zuvor visafrei in einen bis dato sehr restriktiven Staat eingereist :wink:
Wahrscheinlich sieht das ganze aber an den großen Kontrollpunkten (Peking, Shanghai etc.) auch anders aus, da dort viel viel mehr internationale Reisende durchkommen.
Aber es war eine coole Erfahrung, ich kann’s nur empfehlen mal auszuprobieren. :slight_smile:

13 „Gefällt mir“

Danke für deinen Erfahrungsbericht! :slight_smile:

Hat zufällig jemand schon Erfahrung mit einem Tagestrip nach Shenzhen von der Kowloon Station mit dem Bullet Train gemacht? Läuft es dort ähnlich? Würde mir gerne den Weg mit der MRT sparen und den Bullet Train hin und zurück nehmen…

Ist ab 14. März nun auch für Österreicher möglich. Hier der Link zum Ministerium: China – BMEIA - Außenministerium Österreich

1 „Gefällt mir“

Und ebenfalls für Schweizer

1 „Gefällt mir“

Auch von mir ein kleiner Erfahrungsbericht: Ende April ZRH-PVG mit Swiss. Beim Dokumentencheck in Zürich war die Visafreiheit wohl noch nicht so hundert Prozent durchgedrungen und wir wurden nach unserem Visum gefragt. Nach kurzer Erklärung und Zeigen des Rückflugtickets alles kein Problem.
Shanghai Einreise extrem unkompliziert: An einem der zahlreichen Automaten die Fingerabdrücke scannen, Zettel nehmen, zu einem von vielen offenen Schaltern laufen. Einzige zwei Fragen: Tourism? Yes.
Where you go? Städte aufgezählt, keine weiteren Fragen oder Unterlagen gefordert. Auch kein Rückflugticket.
Bei meiner Frau nur gefragt, ob sie meine Frau sei, dadurch garkeine Fragen.

Ausreise von Hainan 14 Tage später ebenfalls problemlos.
Go to Bangkok now? Yes. Fertig.

Meine Frau wurde nach ihrem Zweitnamen gefragt. Sie hat aber keinen und war verwirrt. Er meinte den Geburtsnamen. Kurz erklärt, alles kein Problem.

Wirklich eine der problemlosesten Ein- und Ausreisen. Nach der erfreulichen Meldung über die Verlängerung der Visafreiheit, wird schon der nächste Trip geplant. China hat uns unfassbar begeistert.

4 „Gefällt mir“

kann ich genauso bestätigen, allerdings wurden wir nichtmal was gefragt und in Frankfurt ebenfalls nur wie lange wir bleiben um die 15 Tage nicht zu überschreiten.

Hallo Zusammen,

ich plane im Sommer einen Trip nach HKG/China. Flüge sind nach/von Hong Kong. Ich würde dort gerne etwas länger als 15 Tage bleiben, teils in Hong Kong, teils in China. Hat jemand bereits Erfahrungen mit mehrfacher Ein/Ausreise nach China (Shenzhen) gemacht? Gilt auch hier noch die Visumsfreiheit, so lange man in China selbst nicht länger als 15 Tage bleibt?
Bzw. gibt es irgendwelche Verlängerungsmöglichkeiten oder nachträgliche Visa in China, falls ich doch länger bleiben mag?

Beste Grüße
Franz

Um Visafrei in die Volksrepublik China einzureisen, darf der Aufenthalt nicht länger als 15 Tage dauern. Du musst das Land vor dem Ablauf der 15 Tage verlassen. Eine Verlängerung des Aufenthalts in China ist nicht zulässig.
Wenn Du von HKG nach Shenzhen einreist, so denke daran deine Rückreise bzw. deine Abreise zu belegen (z.B. durch Zugticket zurück nach HKG), sonst kommst Du net rein!
Wenn Du in China länger bleiben möchtest, so kannst du wieder in HKG ausreisen und danach wieder in China einreisen. Die 15 Tage fangen dann von neu an.

Ich hoffe, deine Fragen sind beantwortet.
E.

3 „Gefällt mir“

„Taiwan“ in 3. wird hoffentlich nicht zu einer Diskussion einladen? Immerhin wird nach countries and regions gefragt.

Ich plane, im September auch nach China zu fliegen.

14 Tage, Flüge sind schon gebucht. Meine Einreise erfolgt über Peking.

Muss ich abgesehen von den Fingerabdrücken und dem ausfüllen der Karte vorher noch zu einem speziellem Schalter im Flughafen für die Visafreie Einreise oder geht man dort direkt zu den „normalen“ Immigration Schaltern?

Bin soeben aus China zurück (Ein-/Ausreise jedoch über PVG). Wir bekamen im Flieger die blauen Zettel ausgeteilt, bei Ankunft waren diese Maschinen kaum zu übersehen mit großen Schildern „Foreigners Fingerprint Registration“ für die Reisepasserfassung mit Fingerabdruck Abgabe, die einem eine Quittung ausdrucken. Mit alledem bin ich - mehr oder weniger automatisch zu einem normalen Schalter gekommen. Dort wurde nochmal ein Foto gemacht, und ich glaube teilweise auch nochmals Fingerabdrücke genommen :wink:

Öfter mal waren Chinesen etwas irritiert, dass kein Visa in meinem Reisepass ist, z.B. beim Einchecken ins Hotel oder beim Rückflug, der von einem kleineren Flughafen (XIY) aus nach PVG startete (dort war dann wieder Ausreise). Der dortigen Stationsleiterin war die 15-Tage Regelung gänzlich unbekannt. Ich hab ihr dann eine (chinesische) Webseite rausgesucht, wo die Regelung beschrieben war. Erstaunt lies sie sich das durch und erklärte, sie habe davon noch nie gehört, und checkte uns dann aber ein.

Ich würde mir darüber keine Sorgen machen.
Wir haben sehr viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft erfahren.

1 „Gefällt mir“

Komme nun auch zurück aus China.
Der Ablauf war bei mir so:
Einreise PEK Flughafen.

  1. Fingerabdruck Automaten mit Reisepass nutzen, nicht zu übersehen. Quittung kommt nicht mehr in PEK, wird direkt hinterlegt mit dem Reisepass
  2. Arrival Card ausfüllen
  3. Zur normalen Immigration. Reisepass und Arrival Card geben. Der Beamte gibt die Sprache in den Computer ein, der redet dann auf deutsch mit dir. Nochmal Fingerabdrücke abgeben, einmal Gesicht scannen, Stempel mit Einreisedatum in den Reisepass fertig. 0 Fragen. Absolut unkomplizierte Einreise. Auch beim Zoll, grüner Ausgang, einfach durchgewunken, War eine Sache von 1 Minute.

Ausreise ebenso unkompliziert. Keine Fragen, Ausreisestempel mit Datum, fertig.

Unkomplizierter gehts nicht.

6 „Gefällt mir“

Doch doch :wink:, z.B. keine arrival card, nicht zweimal fingerabdrücke scannen.

Die Einreise in China ist genauso kompliziert/unkompliziert wie eh und je. Was weggefallen ist, ist die komplexität und der Aufwand beim visum, also bei der Vorbereitung. Einreise-prozedere hat sich nicht geändert.

Gruß
E.

2 „Gefällt mir“

Also das komplizierste war vielleicht die Arrival Card mit Rückflug Nummer raussuchen etc, aber mal ehrlich:
In den USA braucht man ESTA und wenn man Glück hat werden nur die 4 Standardfragen gestellt und Fingerabdrücke und Gesicht wollen die auch haben, das ist halt Standard.
Da war China massiv einfacher.

Es geht in jedem Fall noch deutlich nerviger.
Der Trend geht ja dahin.
Aber es geht auch anders. Manche Länder erlauben automatische Gates ohne irgendwelchen Papier oder Elektronik Kram

Kennst du Beispiele nennen (ausser Shengen für EU-Passinhaber)?

Alle automatischen gates sind die terminals einer datenabgleich-Maschine. Du kommst nur rein, wenn deine Daten in irgendeiner elektronischen Form vorliegt bzw. vorgelegen hat.

Grüße
E.

Uruguay z.B. - Mexiko glaube ich auch, werde ich demnächst berichten können.
Letztlich was prüft der Grenzbeamte? Die Passdaten werden mit den internationalen Datenbanken abgeglichen und er guckt sich an ob das Foto zu dir passt.
Nichts anderes macht der Automat.

1 „Gefällt mir“

Richtig. Danke. Das stimmt. Wobei bei Mexiko hatte es nie bei mir geklappt, schon dreimal versucht.

Genau das habe ich auch gemeint. Deine Daten liegen bereits elektronisch vor.

Gruß
E.