Warnstreik / Lufthansa am 20./21. Februar 2024

Falls ihr es nicht wisst, Verdi hat wieder den Lufthansa Bodenpersonal zum Streik aufgerufen. Das gilt für den Dienstag den 20.02.2024
.

1 „Gefällt mir“

Und ich Blödmann habe für morgen einen Flug nach Budapest gebucht.

Wobei in München ist nicht nur Lufthansa betroffen sondern alle Airlines, da dort verdi zusätzlich auch die Mitarbeiter der Flughafen München GmbH zum Streik aufgerufen hat, u.a. die Mitarbeiter auf der Airside und die Fahrer der Push-Back Fahrzeuge.

Ist leider so. Wer von Hamburg aus fliegt, hat nicht wirklich sehr viel Auswahl :slight_smile:

Was ist denn eine Alternative? Malev? Hungarian International Airlines?

1 „Gefällt mir“

Ja klar ein Witz aber was soll man denn antworten, wenn jemandbschreibt, dass mam besser nicht mit LH Group von Hamburg nach Budapest fliegen sollte.

1 „Gefällt mir“

Na ja, dein Einwand ist in der Tat witzig aber da fehlt die Pointe und du hast auch beim Kontext nicht ganz aufgepasst.
Erstmal zum kleinen Kontext: es geht hier um die Lufthansa und nicht um die Lufthansa Group, denn der Kontext des Posts ist ein Streik bei der Lufthansa Airline. Das hat auch @snowfan gesagt.

zweitens von Hamburg aus und von allen anderen Orten in Deutschland, die nicht Frankfurt oder München heißen fliegt man fast immer mit einem Zwischenstopp. Also es gibt wirklich keinen exklusiven Grund für die Auswahl der Lufthansa. Da gibt es Alternativen: LOT, KLM, AF, OS, SN, gar Eurowings oder Easyjet. Das sind schon mal 7 Alternativen zu LH von HAM nach BUD.

Und zurück zum Kontext. Von allen diese Airlines, die größtenteils auch zu LHG gehören hat man die Arbeitskämpfe der Lufthansa nicht oder selten, daher den Einwand von @snowfan , die falsche Airline ausgesucht zu haben, halte ich für ligitim.

Also noch mal: ich fand deine Antwort witzig und schlagfertig aber in der Sache, leider daneben.

Naja, das Streikrecht ist nun aber durchaus ein schlechtes Beispiel für Kritik an einer Airline.
Und bitte jetzt nicht argumentieren, Streiks könnten durch Einlenkung verhindert werden…
Denke dieses Feld muss etwas weiter gedacht werden, führt aber, da kein politisches Forum hier zu weit.

1 „Gefällt mir“

Lieber Kalle, also niemand will hier das Streitrecht in Frage stellen (zumindest nicht in diesem Forum :wink:). Da können die Gewerkschaften tun und lassen. Ich als Kunde und im Sinne von Risiko-Minimierung werde ich auch oft bestreikte Airlines gern vermeiden wollen und Alternativen aussuchen.

Du Agent provocateur, Du!!! Tssss… :wink:

Naja, man kann es so oder so sehen.

Meine 20jährige Nichte hätte heute ihren Rückflug von Vancouver nach D gehabt, Flug ebenfalls gestrichen.
Nun bleibt sie einen Tag länger auf Kosten der LH und kassiert noch €600 Entschädigung - fast soviel wie der ganze Flug gekostet hat.
Sie ist Happy :smiling_face:

5 „Gefällt mir“

Perverse Welt, was die Bürokraten mit ihren Gesetzen geschaffen haben.

Ist sicher so.
Am Ende ist es ja in den Ticketpreisen einkalkuliert und man nimmt die Möglichkeiten in Anspruch. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte sich Spohr & Co einfach stattdessen höhere Boni gezahlt, die Preise wären auch nicht günstiger.

Letztlich kommen solche Gesetze aber deshalb zu Stande, weil die Airlines ihre Position ggü. den Kunden ausgespielt hatten.
Man merkt auf welchen verlorenen Posten man als Pax ist, wenn man irgendwo strandet wo es solche Gesetze nicht gibt.
Der Wettbewerb als vermeintliches Allheilmittel, hilft eben auch nicht immer. Siehe nur, wie vehement Airlines Ansprüche versuchen abzulehnen, nicht reagieren etc. obwohl es die gesetzlichen Grundlagen gibt.

Aber das ist ein abendfüllendes Thema.

Natürlich ist das alles in den preis einkalkuliert. Irgend jemand muss den ganzen juristischen und bürokratischen spass ja bezahlen. Am ende ist es der Kunde, der auch ja noch yuhu schreit.
Die eiserne Regel der ökonomie: wenn der staat eingreift werden produkte immer teurer und ihre Qualität geringer. Wir haben ja gerade eine paar paradebeispiele in DE, wo der staat gut gemeint drei wirtschaftssektoren nachhaltig kaputt gemacht hat.

Darüber zu diskutieren ist abendfüllend. Ich gebe dir recht. Ich habe mich bei einem anderen thread darüber schon gekotzt. Da verschone ich euch hier.

Dass deine Nichte gesund nach Hause kommt.

Grüße
E.

2 „Gefällt mir“

…genau deshalb hättest Du ein weiteres Statement dazu eigentlich auch lassen können.

Bin ja auch eher liberal eingestellt. Auch was Staatliche Eingriffe betrifft, bin ich meist skeptisch, da dies oftmals zu weiteren Missverhältnissen führt. Da gehe ich d’accord.

Aber, man darf auch nicht die Augen bzgl. der Ursachen verschliessen.
Die Airlines haben das einfach provoziert. Viele haben bereits vergessen, wie vor der Ankündigung der EU-Richtlinie mit Paxen umgegangen wurde (Überbuchungen, Verspätungen, Umbuchungen etc).
Da hat kein Wettbewerb etwas reguliert.

Und ich prophezeie Dir, als nächstes sind die Vielfliegerprogramme dran.
Dort besteht der Wettbewerb darin, auf eine Entwertung eines Mittbewerbers zu reagieren, indem man etwas zuwartet, dann möglichst viele unzufriedene Kunden gewinnt, um dann selber das Programm zu entwerten.
Was interessieren mich die AGB von gestern, Deine Meilen sind mit den neuen ab morgen einfach 30% weniger Wert.
Bei der bei den Programmen grassierenden „Inflation“, könnte man denken die haben alle ihren Sitz in Argentinien oder Venezuela.

Wenn dann dort eingeschritten wurde, waren es wieder die unfähigen Bürokraten, die alles schlechter gemacht haben - denn vorher war alles so viel billiger und besser.

Nun denn.
Bei mir geht es jetzt zum Strand, meine Nichte geniesst gerade Ihr Abendessen, die anderen Passagiere wurden hoffentlich alle Zeitnah umgebucht und die Welt dreht sich weiter.

2 „Gefällt mir“

Na ja. Ein Wettbewerb gibt es ja nicht. Wo es kein Wettbewerb gibt, machen die lokalen Matadoren was sie wollen. So ein scheiß macht keine Airline in den USA z.B., dann sind die Kunden ratzfatz an die Konkurrent verloren.

Grüße
E.

Dieses ist natürlich cool. Wenn ich privat unterwegs bin, und es dann zu solchen Verschiebungen kommt, dann freut man sich riesig. Vorallem wenn’s auch noch Fast der Ticketpreis erstattet wird.

Hat man einen eng getakteten Terminplan und kann nur an diesen Tag fliegen, dann ärgert man sich gewaltig. Dann ändern auch 600 Euro nichts.

1 „Gefällt mir“

Wir haben zu dritt von Lissabon je 400 Euro bekommen. Plus Hotel natürlich und Abendessen. Da war der halbe Algarve Urlaub mit bezahlt. Flug war überbucht. Die haben beim Checkin shcon gefragt, wer will gegen Entschädigung noch zwei Nächte in Lissabon bleiben. An einem Sonntag! Da gab es schon die ersten die geweint haben und kurz vor dem Nervenzusammenbruch standen. „Aber ich muss doch morgen arbeiten…“

Na ja, ich glaube es waren acht Leute die das Angbeot angenommen haben und wir konnten noch die Orte in Lissabon sehen die wir bei Ankunft zeitlich nich tgeschafft hatten. Also alles gut.

2 „Gefällt mir“

leider, braucht aber relativ viel Geld, wie schön wwar das zu AB Zeiten…

das Streikrecht ist sicher gut & wertvoll, es wird aber Zeit das es ein Streikgesetz gibt, rechtlich ist alles ungeregelt & Grauzone. ansonsten gibt es für jeden Mondaufgang eigenes Gesetz, hier aber nicht und eine Splittergewerkschaft nach der anderen kann einen Betrieb oder das Land lahmlegen

2 „Gefällt mir“