TD hat gerade einen Deal von Stockholm nach Kenia (über FRA) gemeldet. Von Oslo aus gibt es ebenfalls öfter gute Angebote. Warum ist das so?
Sowohl in Norwegen als auch in Schweden sind die Medianeinkommen höher als in Deutschland, das sind also beides „teure“ Länder. Warum sind Flüge von dort günstiger als von Deutschland? Die Norweger und Schweden können potentiell mehr bezahlen als die Deutschen.
Ich hab das mal mit Kollegen von dort besprochen und das was hängengeblieben ist, war in etwa, dass Skandinavier tendenziell privat nicht in C fliegen und man diese daher insbesondere zu Ferienzeiten auf die teureren Plätze locken möchte.
Keine Ahnung, ob es noch eine bessere Erklärung gibt…
Die Frage ist ja nicht nur, ob sie es bezahlen können sondern auch wollen…
Ganz anders sieht es in der Schweiz aus, dort kann man die deutlich höheren Preise nicht nur bezahlen, sondern ist offenbar sehr bereitwillig diese zu bezahlen, und das obwohl es im Grenzgebiet deutlich günstiger wäre…
Der Markt regelt den Preis.
Auch im Grenzgebiet in der CH ist Fliegen nicht günstiger.
Von dort hat man leichter die Möglichkeit tickets aus Deutschland zu kaufen.
Von allen Nachbarländer der Schweiz ist es i.d.R. billiger, und das obwohl diese Airports auch auf dem Landweg gut erreichbar sind.
Verstehe ich nicht. Was ist den ein Ticket „aus“ Deutschland ?
Ich habe auch schwedische und norwegische Arbeitskollegen, die privat nicht für C oder gar A bezahlen wollen, da wird dann eher Wert auf ein bessere Hotel bzw. Verpflegung am Urlaubsort gelegt.
Rein logisch betrachtet ja auch sinnvoll, denn die Zeit im Flieger ist relativ gesehen ja der kleinste Teil an einem Urlaub.
Außerdem versucht die LH natürlich jetzt massiv die SAS Kunden in die eigene Richtung zu ziehen.
Aus diesem Grund sind Flüge oft aus Frankreich und Amsterdam im Angebot.
Im Heimatmarkt DACH gibt es keinen Grund für die LH tolle Preise zu machen, weil man relativ konkurrenzlos ist und auch niemand mit Kampfpreisen versucht Marktanteile in diesem Segment zu erobern.
Auch der Wettbewerb lässt sich diese Plätze gut bezahlen und der Kunde bezahlt es gerne. Durch die massiven Kürzungen während COVID ist die Nachfrage höher als das Angebot und letzteres wird meiner Ansicht nach auch bewusst kleiner gehalten. Unter anderem bremst die Politik hier den Wiederaufbau des Flugverkehrs so dass wir in Deutschland vermutlich langsamer zu dem dagewesenen Angebot kommen als andere Länder. Das spielt der LHG natürlich in die Karten.
Auch hat die LH im Ausland nach wie vor einen ganz anderen Ruf als hierzulande, ob berechtigt oder nicht. Gerade für Chinesen, Inder und Amerikaner ist die LH nach wie vor der „Mercedes“ unter den Airlines, da schwärmen die Leute davon mit LH geflogen zu sein.
Ich kenne einige aus Amerikaner die bevorzugt LH fliegen, auch wenn es teurer ist.
Wer in Norwegen lebt braucht nicht unbedingt jedes Jahr vereisen, das eigene Land gehört zu den Topnationen weltweit.
Das muss ai. ARN/DUB wohl auch so sein, auch da gibt’s oft gute Preise.
Als ich in der Schweiz gelebt habe, sind etliche Schweizer zum deutschen Reisebüro gefahren
und haben dort ihre Reisen/Flüge gebucht.
Es war einfach billiger aufgrund der Lohnkosten für Angestellte.
Mag sein, aber mit dem Flugpreis selbst hat das nichts zu tun.
Ich denke es liegt auch am Angebot im skandinavischen Markt. SAS hat ein großes Streckennetz und die Tickets in C sind nicht gerade günstig. Wer also nicht unbedingt direkt fliegen muss und bereit ist in FRA/MUC/ZRH/VIE umzusteigen, wird sich für einen (zumindest in BK P & N) geringen Aufschlag in Y+ oder C einbuchen. Und um Passagiere von den teureren Direktflügen auf Umsteigeverbindungen zu bekommen, muss der Preis halt niedriger sein