Das Problem mit den „kostenlosen“ Abhebungen ist, dass dies lediglich heißt, dass die ausgebende Bank keine Gebühr für die Abhebung nimmt.
Wenn der Automatenbetreiber eine Gebühr verlangt (z.B. die von Dir genannten USD 5 in USA), fällt diese trotzdem an. Früher konnte man einigermaßen sicher sein, dass nur Privatbetreiber (z.B. Euronet) eigene Gebühren drauf schlagen. Heutzutage zahlt man auch für Euro-Abhebungen innerhalb der EU Gebühren, weil fast jeder Automat inzwischen eigene Gebühren draufschlägt, auch wenn der Automat von einer seriösen Bank ist.
4 „Gefällt mir“
Ja, das funktioniert.
1 „Gefällt mir“
Deswegen bezog sich meine Frage konkret auf Santander. Das ist ja eine der Bankengruppen, wo man in vielen Länder eine Filiale findet…
Ähnlich wie das Partnernetzwerk der Deutschen Bank. Da kann man in USA bei Bank of America und in Australien bei Westpac bspw gratis Geld abheben. Ich habe nur kein Konto mehr bei der DeuBa.
Danke für die Klarstellung!