Wer bucht Pämienticket bei Anschlussverspätung um?

…..wenn es sich um ein verspätetes Zugsegment, gebucht unter AUA-Flugnummer (OS…) handelt, mit Zugbindung, und der Weiterflug ab Wien mit Turkish Air über ISTanbul nach HAVanna stattfindet?

ich werde Ende dieses Monats mit einem Prämienticket in der Businessklasse von Linz über Wien und Istanbul nach Havanna fliegen. Das erste Segment der Reise ist ein Bahnsegment von Linz nach Wien mit einer kurzen Übergangszeit (1 Stunde und 10 Minuten) mit OS-Flugnummer und Zugbindung.

Dieser Zug ist in den letzten Wochen wegen Bauarbeiten und anderen Problemen praktisch nie pünktlich gewesen, keinen einzigen Tag nämlich.

ich habe bei Miles & More angerufen und gebeten, mich auf eine frühere Verbindung umzubuchen, was aber nicht möglich ist - Man geht davon aus, dass die Verbindung so stattfindet, da sie ja buchbar war.

allerdings ist es fast sicher dass ich den Anschluss nicht bekomme und möchte jetzt schon wissen wer für die Umbuchung verantwortlich ist:

  1. Austrian Airlines (das erste Segment hat ja eine OS Flugnummer)
  2. Turkish Airlines oder muss ich
  3. an Miles & More wenden?

Hat jemand eine Idee?

Ich würde versuchen, auf Eigeninitiative früher nach VIE zu fahren.
Kennt sich jemand mit dieser Art von Ticket in der ÖBB aus?
Käme man bei einer Kontrolle mit der frechen Behauptung durch, die AUA hätte auf Nachfrage wegen der Baustelle gesagt, man soll einfach einen früheren Zug nehmen, das wäre unter den gegebenen Umständen abgedeckt?
Und wenn nicht, was würde denn eine separate Fahrkarte für einen früheren Zug kosten?
Ich hätte auf so ein Theater vor meiner Langstrecke ja keine Lust, egal wer es dann letztlich umbucht (vermutlich Miles & More).

….das Bahnticket wäre zu verschmerzen, aber wenn man das erste Segment eines zusammen gebuchten Tickets verfallen lässt, dann werden doch alle nachfolgenden storniert??? Zumindest bestünde die Gefahr!!!

Für Flüge ist das korrekt, für Bahnverbindungen unter Flugnummer oft nicht, da kein Abgleich im Airline System stattfindet
Es gibt wenige Ausnahmen, aber LNZ-VIE gehört glaube ich nicht dazu.

Danke für den Tip, ich bin im Zug oft nicht kontrolliert worden, wird wahrscheinlich so sein, dass das prinzipiell nicht überprüfbar ist, ob man im Zug war, und in welchem. Mit den österr. Schaffnern kann man meist reden, die sind kulant (fast imner).

Allerdings gibt es in LZS am Schalter einen eigenen Automaten für Fluggäste, wo man sich einchecken kann/sollte?? Eine Restunsicherheit bleibt mir, ob sie es nicht doch vernetzen können.

INN-MUC mit dem Bus wird jedenfalls kontrolliert und „abgehackt“.

Bei der Bahnfahrt nach Wien kann aber auch in einem früheren Zug was passieren („Mann auf Gleis..etc“), mir ginge es um die prinzipielle Frage, wer mein Ansprechpartner wäre…

Das ist bekannt.Die LH Busse kann man nur am Ende weglassen.

Es gibt hier im Forum bestimmt jemanden, der das weiß, wie sich das mit den österreichischen Bahnstrecken verhält. Ich glaube nicht, dass man die abfahren muss.

Ich habe aber gehört, dass die Schaffner einen früheren Zug akzeptieren (nur am selben Datum).

Dieser Automat da in Linz wird ja wohl keine Pflicht sein? Man checkt sich doch heutzutage online ein und selbst in Ö dürfte es heutzutage ohne Papierticket auf der Bahn gehen….

Mit Handgepäck schaffe ich es in VIE oft noch auf den früheren Zug. Die Zugbegleiter einfach ansprechen und sagen, du hast eigentlich ein Ticket für später und nett fragen. Habe noch nie erlebt, dass sie Nein gesagt haben. Auch den Gutschein habe ich immer erhalten.

Letztes Jahr bin ich auch mal ohne irgendeine Kontrolle in Wien ausgestiegen statt weiter nach Salzburg zu fahren. Den Rückflug konnte ich trotzdem antreten. War aber eben 2024

Einchecken MUSS man über die Airrail website, dort bekommt man das Zugticket. Der Automat am Bahnhof ist wahrscheinlich für Leute ohne Internet.

1h 10Min Umstiegszeit ist Grenzwertig, denn die Check-in Schalter schließen bei AUA in Wien offiziell 50 Min vor Abflug.