Wie viel vorher buchen? Kanada Westküste + Städtetrip Sommer '24

Liebe alle,

ich habe eine recht spezifische Frage, bin seit Langem stiller Mitleser hier im Forum und hoffe auf Eure Expertise.

Wir möchten mit Familie im kommenden Sommer eine Kanada-Reise unternehmen, ca. zwei Wochen in der ersten Juli-Hälfte (ja, Hauptreisezeit, aber wir sind leider auf Ferien angewiesen). Abflughäfen fast egal, ideal wären DUS, AMS, HAM, FRA, STR, CDG, BRU. Reise in Eco, 3pax, kein Status (mehr, früher AF Gold).

Ideal wäre etwas hierzu vergleichbares: Kanada: Vancouver & Calgary ab 394€ mit der Star Alliance von Amsterdam (nur Handgepäck) » Travel-Dealz.de

Macht es Sinn, jetzt zu buchen oder eher zu warten? Wir würden die Reise gern mit einem Layover/Städtetrip verbinden, auch um Steuern&Gebühren zu sparen (Montréal? Ottawa? Chicago? ATL?).

Was denkt Ihr? Ist das Unterfangen realistisch? Jetzt buchen oder warten? Preise sind direkt bei ca. 650pP

Danke schon jetzt für Eure Hinweise!

Die berühmten Glaskugel-Fragen: wenn ihr nur Vancouver oder Calgary als Ziel im Blick habt, könnte es passieren, dass es nicht mehr viel billiger wird.

Falls Seattle oder Ostkanada (Toronto/Montreal) auch okay wären als Ziele, dann würde ich persönlich abwarten. Es gab eigentlich immer Deals von BritishAirways/OneWorld-Partnern, mit denen man für 400-550€ in Eco rüber kommt ab Deutschland. Auch im Juli. Diese Deals sind seltener als billige Tickets im Winter, aber da sollte was kommen. Travel-Dealz im Blick behalten und im Fall der Fälle sofort buchen, ist dann aber die Devise.

2 „Gefällt mir“

Danke! Ja, Seattle ist tatsächlich ein mögliches Ziel und Umstieg in Ostkanada & per Inlandsflug weiter ebenfalls. Dann schaue ich mal weiter. Denn bei drei Personen machen 100€ Reisepreisunterschied schon eine nette Hotelnacht aus :slight_smile:

Stopover gibt es meiner Kenntnis nach keine Tarife mehr, die das kostenneutral ermöglich. Und ja, Flüge innerhalb USA/Kanada kosten heute viel mehr als vor 10+ Jahren. Hier lohnen idR Meilenbuchungen

Eventuell gibt es aber in Kanada mit den diversen neuen Low Cost Airlines ab und an Angebote. Da fehlt mir der Überblick.

Merci! Meilen hatte ich nicht im Blick, sind dank Amex in nicht unerheblichem Maße vorhanden (aber reichen leider nicht für alle Langstrecken).

Und die Günstigflieger sind auch eine gute Alternative