Willkommen bei British Airways, wo nix funktioniert. Gut, heute ist ja auch der Flughafen außer Betrieb aber worum es mir eigentlich geht ist die Webseite. Jedesmal (!) wenn ich dort irgendwas machen will, egal ob Check in oder das Buchen eines Prämienflugs gibts technische Probleme. Egal ob auf Firefox, Chrome oder sonstwo. Aktuell versuch ich seit 2 Tagen einen Prämienflug zu buchen. Komme meist nichtmal zum Login, weil schon die Meldung oben angezeigt wird. Selbst wenn ich eingeloggt bin, kommt die Fehlermeldung dann spätestens nach der Flugsuche. Wie kann ein Riesenkonzern wie BA nur eine derart schlechte und offenbar komplett unterdimensionierte Webseite betreiben?
Naja, dass die Website heute nicht läuft, ist ja kein Wunder
Ich hatte zuletzt keine Probleme mit log-in und/oder Prämienbuchungen…
War auch schon gestern das gleiche und vor Monaten als ich zuletzt einchecken wollte.
Dann hab‘ ich bisher wohl immer Glück gehabt…
Checkin ist in der Tat eine Wundertüte. Ging bei mir letzten Monat immer nur via BA App. In keinem Browser auf einen stationären Gerät lief es ohne Fehlermeldung. Hatte ich aber vor 2025 noch nie…
interessant, die App hab ich nie probiert. Aber gute idee.
dto, bei mir auch …heute habe ich für alles Verständnis aber auch ansonsten ist die Seite echt totaler Mist . Es läuft quasi nie irgendwas konstant … gerne verschwinden ganze Buchungen, man wird ständig ausgeloggt , Seiten nicht erreichbar und und und…
Wir fliegen oft und viele Jahre schon mit BA und sind leider nichts anderes gewohnt von der Seite.
P.S. die APP läuft etwas stabiler.
Bei mir läuft sie wunderbar, gestern und heute war ich auch auf BA.com unterwegs,
ohne Probleme.
Mein CI im Januar bei British airways null problemo.
Dein Problem lässt sich bei mir zumindest nicht nachvollziehen.
Leider ist das Problem seit eh und je bekannt. Versuch’s mal mit der E-Mail Adresse statt mit der BAEC nummer (oder andersrum) einzuloggen. Inwzischen komme ich damit ins Portal. Hängt eine Weile aber dann statt ein ‚refresh‘ bitte nochmal auf ba.com gehen. Du landest dann auf der Homepage und kannst buchen. Hat bei mir in letzter Zeit funktioniert.
Du nutzt ein Browser auf Desktop Rechner, um einzuchecken?
Sag bloß, du druckst auch die Boardkarte auf Papier?
Hahaha - ertappt! Und danach faxe ich das Ticket an meine Eltern, damit sie es für die Ewigkeit archivieren können…
Scherz beiseite: Ich erledige den Checkin immer gleich für mein +1 mit, dem solche Dinge lästig sind. Und diesmal hatten wir getrennte Buchungsnummern, sodass die App nicht ausreichend zielführend war. Insoweit ging es auf die Website-und das war leider wirklich ein Desaster. Am Ende habe ich die App auf dem Handy von +1 installiert, womit sich der Kreis mit deiner Frage schließt
Bringt dir dann die website dann Vorteile? Das kannst du per App machen, auch für getrennte tickets. Ausserdem ist die technische Anwendung (vul. Programmiercode) haargenau die gleiche. Es macht für die airlines keinen Sinn, unterschiedliche Anwendungen für unterschiedliche Plattformen zu entwickeln.
Auch grundsätzlich entwickeln und entwerfen mittlerweile alle unternehmen ihre kundeninteraktionen optimiert für mobile Anwendungen. Die Variante für stationäre geräte ist sehr zweitrangig und wird stiefmütterlich behandelt. Deshalb sind viele Webseiten einfach Katastrophe. Daher auch für dich als Kunde macht es wenig Sinn. Wenn du das noch machst, dann ist das nur die Macht deiner Gewohnheit. Ich sehe dich dabei, wie du dein laptaop verdehst, um dein Pass zu scannen oder moment mal, nutzt auch noch ein PC
??
Da kann ich nur das Gegenteil berichten. Einige Apps sind etwas hakelig, manche haben beim Managen des Fluges wieder auf die Webversion weitergeleitet. Etihad hat zB. endlich letzte Woche seine App geupdated, bis dahin hieß diese „Bagtag“ bei mir. Weiß nicht, ob es bei Air Algerie auch immernoch dieser Name ist.
Da stimme ich zu.
Es stimmt überhaupt nicht, dass alle Airline Apps exakt dieselbe Funktionalität hätten, wie die Desktop Variante und ja, das Weiterleiten von App auf Website kenne ich auch.
damit wir nicht aneinander vorbei reden, es ging mir ausschließlich um den Eincheck-Vorgang. Kern meiner Aussage: Es gibt meines Erachtens keinerlei Vorteile, mit einem stationären Gerät (Laptop oder Desktop) einzuchecken, da man exakt den gleichen Vorgang (oder Software) bedient, die man auch mit dem Smartphone mobil via App bedient. Im Gegenteil, einige Funktionen (wie Pass-scan z.B.) sowie das Erhalten einer mobilen Boardkarte sind damit ohne weiteres nicht möglich.
@Puma: Präzisiere bitte deine „das Gegenteil berichten“. Gerade die BAGTAG App(s) untermauern meiner Aussage, dass die Kunden-Interaktion sich von mobil zu stationär nicht unterscheidet. Ob die webbasiert oder rein Mobile-OS-basiert ist, ist für meine Aussage nicht relevant. Einige Airlines haben m.M.n. extreme gute Apps: Delta, American Airlines, andere haben ihre Apps vom gleichen Dienstleister entwickeln lassen. Ich weiß nicht, wer dahinter steckt, aber die BAGTAG-App wurde angepasst und an einige airlines verkauft, u.a. (mir bekannte) Philippines Airlines, Air Caraibes, etihad, MIAT, Air Algerie, und früher Thai)
@CapitalMike: wie gesagt mein Post bezog sich auf das Einchecken. Die Webseiten haben natürlich weitere Funktionalitäten, die in der App nicht vorhanden sind und auch anders herum. Ich glaube airlines können sich nicht leisten, unterschiedliche Eincheck-Vorgänge zu unterhlaten. Am Weiterleiten von App auf Webseite kann man erkennen, ob die Airline die Digitalisierung im Griff hat oder nicht. Ein katstrophales Beispiel war die Lufthansa, deren frühere App archaisch fast 90er Style war und fast bei jedem Vorgang eine Webbrowser Instanz geöffnet hat. Die neue App ist technologisch tatsächlich eine neue Welt und läuft ganz gut und ist sehr schnell.
P.S: Seite geht gerade mal wieder nicht…kann nichts machen, Buchung aufrufen etc… blöd wenn man gerade was an der Buchung für Mittwoch anpassen möchte.
Ich logge mich extra über Chrome ein und versuche seit Ewigkeiten, meine AerLingus Meilen vor deren Verfall zu verknüpfen - ohne Erfolg.
Auf meine email bekomme ich regelmäßig Antworten, das sie überlastet sind.
Erinnert mich an Air Berlin, wenn man was von denen wollte.
Kann mich all den negativen Erfahrungen BA nur uneingeschränkt anschliessen; sämtliche Möglichkeiten (PC/ tablet/ app/ phone) funktionieren so gut wie nicht; Konten BA-Qatar-Iberia können seit Jahren nicht verknüpft werden, Prämienflugstornierung erst nach mehreren leider relativ kostspieligen tel. Versuchen durchgeführt usw. Absolute Katastrophe😤